Interview mit erfolgreichem 96-Triathleten Tino Warneke
Am Maschsee und damit an einem der beliebtesten Sportressorts der TriathetInnen von Hannover 96, haben wir uns diesen Sommer mit unserem erfolgreichen Triathleten Tino Warnecke getroffen. Der Hannover 96-Athlet spricht über seine Ambitionen in und mit der Trainingsgemeinschaft, die Motivation und die Zukunft im Verein.
Tino Warnecke ist einer der erfolgreichsten Triathleten bei 96
Tino, du bist kein Profi, aber ein ambitionierter Freizeitsportler – wie passt das zu deiner Philosophie, deiner IRONMAN-Leidenschaft und deinem Alltag bei Hannover 96? Sport war für mich immer schon eine Konstante, auch der Leistungssport hat mich immer fasziniert. Für mich ist das Hinarbeiten auf ein Ziel, sei es eine Langdistanz oder eine Mitteldistanz, die Möglichkeit so nah wie möglich an diesen Ansatz des Leistungssports heranzukommen. Und sich im Training mit Gleichgesinnten auszutauschen, ist eine schöne soziale Komponente.
Du hast bei und mit Hannover 96 Triathlon in jüngerer Zeit beeindruckende Ergebnisse erzielt, z. B. beim IRONMAN Hamburg in 8:29:25 Stunden (siebter Platz in der Altersklasse 30-34, WM-Ticket), den Steinhuder Meer Triathlon 2025 nahezu gewonnen – in 4:04:39 Stunden, nur eine Sekunde hinter der Spitze – und beim IRONMAN 70.3 WM mit 4:12 Stunden (Platz 22, Altersklasse 30). Was reizt dich am meisten an diesen Langdistanzerfolgen? Bei meinem ersten Ironman letztes Jahr war vieles einfach Neuland für mich. Ich wusste, dass ich seit neun Monaten perfekt durchtrainiert hatte und von der Fitness her nichts schiefgehen konnte. Die Zeit habe ich tatsächlich auch erst im Zielbereich erfahren, ich wusste aber, dass meine Teilzeiten schon in einem guten Bereich waren. Im Training reizen mich auch die Zahlen, Werte wie Herzfrequenz, Wattzahlen oder Space sind für den Leistungsbereich sehr wichtig für mich. Im Rennen packt mich der Zweikampf mit anderen Teilnehmern. Aber speziell auf der Langdistanz musst du sehr genau auf dich selbst achten, da darfst du dich von der Konkurrenz nicht allzu sehr verleiten lassen.
Gut, kommen wir zu deinen Stärken in den einzelnen Disziplinen, zunächst im Schwimmen. Beim Steinhuder Meer Triathlon kamst du nach 26:45 Minuten als Erster aus dem Wasser – worauf führst du deine Stärke im Schwimmen zurück? Da kann ich es ganz einfach halten: Fleiß. Ich habe nie einen besonderen Schwimmmkurs belegt, sondern bin einfach häufig schwimmen gegangen. Natürlich kam in den letzten drei Jahren beim Training von Hannover 96 Triathlon noch der positive Faktor hinzu, dass hier TrainerInnen auch auf die Technik schauen, aber „Schwimmen kommt vom Schwimmen“, Wochen von zwölf bis 16 Kilometern Trainingsumfang sind daher für mich die Normalität. Auch dafür gibt es bei Hannover 96 Triathlon hervorragende Kapazitäten.
Beim Radfahren und Laufen, was schätzt du besonders am Training mit dem Trainerteam und der Arbeit der Abteilungsleitung von Hannover 96? Gibt es konkrete organisatorische und Coaching-Aspekte, die dir im Vereinsleben wichtig sind? Als ich bei Hannover 96 angefangen habe, waren die Lauftrainings von Hannover 96 Triathlon extrem wertvoll für mich. Dadurch wurde die Kontaktaufnahme viel leichter und es ist sehr förderlich, sich im Team durch die Intervalle durchzubeißen, macht auch mehr Spaß. Inzwischen trainiere ich in diesen beiden Disziplinen dann auch viel allein oder in kleinen Gruppen, da mein Alltag durch den Sport, die Familie und der Arbeit doch sehr eng getaktet ist. Zudem habe ich auch einen eigenen Coach, der individuell Pläne für mich schreibt.
Welche Vorteile bietet dir – als leistungsorientierter Freizeitathlet – die Infrastruktur bei Hannover 96 Triathlon noch und wie würdest Du sie einer am Triathlon interessierten Person beschreiben? Ja, Leuten, die neu im Triathlon-Sport oder in der Stadt sind, gibt Hannover 96 die Möglichkeit, schnell durch gemeinsame Trainings Anschluss und vielleicht Freundschaften zu finden. Man wird bei uns immer schnell Leute kennenlernen, die ähnliche Ziele verfolgen und kann sich somit auch gemeinsam motivieren. Ganz besonders auch mit den Einsätzen in einem der vielen Ligateams entsteht dann nochmal ein schönes Gemeinschaftsgefühl und man lernt dort auch als EinsteigerIn auf kurzen Wettkampfdistanzen viel schneller.
Wie könnte man in unserer Triathlon-Abteilung ganz konkret die Langdistanzförderung weiter stärken? Hast du Ideen für Trainingsgruppen oder Unterstützung, insbesondere für AthletInnen, die sich gemeinsam im Verein bei uns auf eine Langdistanz (z. B. IRONMAN, Challenge, Alpe d'Huez Triathlon etc.) weltweit vorbereiten wollen? Speziell die Langdistanz ist sehr anspruchsvoll in der Vorbereitung und sicherlich auch individuell. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es von enormer Bedeutung und von Vorteil ist, sich coachen zu lassen und auch immer wieder mit anderen Leuten im Verein auszutauschen, um die Vorbereitung am Ende nicht zu verkrampft anzugehen. Viele Einheiten absolviert man im Grundlagenbereich, da schadet es sicherlich nicht, diese mit anderen zu absolvieren. Und wahrscheinlich hat eh jeder einen Long Run und einen Long Ride am Wochenende auf dem Programm. Wenn man hier also zusätzlich eine Plattform, in welcher Form auch immer, schafft, kann den SportlerInnen auch damit gut geholfen werden.
Langdistanz-Gruppen haben oft Schwierigkeiten, weil die Wettkampftermine weltweit verbreitet und über das Jahr verteilt sind. Wie erlebst du diese Herausforderung – und was wäre hilfreich, um trotzdem gezielt zusammen zu trainieren oder sich auszutauschen? Sicherlich sind die konkreten Wettkämpfe zu unterschiedlichen Zeitpunkten, nur sind Einheiten für die Grundlagenausdauer auf jedem Trainingsplan für die Langdistanz, da gilt es einfach, einen guten Austausch und wie gesagt zunächst eine Plattform für Leute mit den gleichen Zielen und vielleicht auch Leistungsniveaus herzustellen. Ich habe hierfür derzeit drei bis vier Trainingskollegen bei Hannover 96, mit denen ich gut trainieren kann.
Welche Ziele hast du kurz und mittelfristig, z. B. nächste Rennen, Zeitziele, WM ...? Letztes Jahr habe ich mir schon viele Ziele erfüllt, speziell mit Hawaii, das war schon etwas sehr Besonderes. Ich laufe im Oktober zum ersten Mal einen reinen Marathon, mal sehen, was da so möglich ist. Ansonsten wird das nächste Jahr aus anderen Gründen spannend, da ich zum ersten Mal Vater werde und wir zudem ein Haus bauen. Von daher hat das erstmal Priorität. Aber wie am Anfang schon erwähnt, der Sport ist wie gesagt immer eine Konstante in meinem Leben gewesen und das wird sich auch nicht ändern.
Lieber Tino, vielen Dank für das Gespräch. Viel Erfolg und alles Gute für Deine private wie sportliche Zukunft!
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !