NIEMALSALLEIN

96 spielt 2:2 bei der Spielvereinigung

Nach zweimaliger Führung für 96 gleicht Fürth kurz vor Schluss zum 2:2-Endstand aus. Wie das Spiel lief, lest Ihr hier.

/ Profis
Benjamin Källman im Laufduell mit zwei Fürthern am Ball.
Benjamin Källman besorgt gegen Fürth den frühen Führungstreffer. (Foto: 96/Redaktion)

Das Spiel in aller Kürze:
Das Spiel in Fürth beginnt mit hohem Tempo: Bereits nach wenigen Sekunden wird es erstmals gefährlich vor dem Tor der 96er. Nach einem frühen Ballverlust kommt Fürths Kapitän Branimir Hrgota schon nach rund 15 Sekunden zum Abschluss, zieht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Hannover 96 zeigt sich davon unbeeindruckt – und schlägt wenig später eiskalt zu: Nach einer präzisen Hereingabe von Maurice Neubauer drückt Benjamin Källman den Ball am zweiten Pfosten über die Linie und sorgt für die frühe 1:0-Führung (6.). In der Folge übernehmen die Roten das Kommando. Besonders über die linke Seite harmonieren Neubauer und Jannik Rochelt auffällig gut und setzen immer wieder offensive Akzente. In der 20. Minute hat Källman die große Chance auf seinen zweiten Treffer, scheitert nach starkem Steckpass von Rochelt aber am reaktionsschnellen Fürther Schlussmann Boevink. Kurz darauf gelingt den Gastgebern der Ausgleich: Nach einem schnellen Angriff steckt Felix Klaus auf Noel Futkeu durch, der Torhüter Nahuel Noll umkurvt und zum 1:1 einschiebt (24.). Bis zur Pause entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Fürth versucht es durch Consbruch per direktem Freistoß aus rund 20 Metern, bleibt jedoch in der Mauer hängen (40.). Auf der Gegenseite sorgt Rochelt mit einer feinen Aktion erneut für Gefahr, als er den Ball in den Strafraum auf den Kopf von Husseyn Chakroun spitzelt – dessen Verlängerung kann die Fürther Defensive jedoch klären. Mit dem 1:1 geht es in die Halbzeitpause – ein insgesamt intensiver und unterhaltsamer erster Durchgang, in dem 96 die klareren Chancen verbuchen kann.

Die zweite Halbzeit knüpft nahtlos an den intensiven ersten Durchgang an. Schon kurz nach Wiederanpfiff sorgt William Kokolo über die linke Seite für Gefahr: Nach starkem Dribbling zieht er in den Strafraum, seine Hereingabe findet jedoch keinen Abnehmer (46.). Im direkten Gegenzug prüft Futkeu den 96-Schlussmann Noll mit einem wuchtigen Abschluss – der Keeper ist zur Stelle und pariert sicher. Das Spiel bleibt temporeich und offen. Ein abgefälschter Torschuss von Jomaine Consbruch rauscht nur knapp am rechten Pfosten des Hannoveraner Tores vorbei (56.). Im Gegenzug bietet sich 96 die große Gelegenheit zur erneuten Führung: Nach Ablage von Källman steht Hayate Matsuda frei vor Fürths Torwart Pelle Boevink, kann den Ball unter Bedrängnis aber nicht im Tor unterbringen (57.). Nur wenige Minuten später macht es der Japaner besser – und wie! Nach einer scharfen Hereingabe legt Mustapha Bundu den Ball technisch anspruchsvoll per Hacke auf Matsuda ab, der aus kurzer Distanz mit seinem rechten Fuß wuchtig ins kurze Eck vollendet (61.). 96 führt verdient mit 2:1. In der Schlussphase drängt Fürth auf den Ausgleich – und kommt tatsächlich noch einmal zurück: Nach einer präzisen Freistoßflanke von der linken Seite ist David Abrangao am langen Pfosten zur Stelle und köpft in der 83. Minute zum 2:2 ein. Hannover 96 wirft in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorn, doch weder Källmans Abschluss in der 89. Minute noch mehrere gefährliche Eckbälle bringen den ersehnten dritten Treffer. So endet ein intensives und unterhaltsames Spiel in Fürth mit einem 2:2-Unentschieden.

Die Tore:
0:1 (6.): Neubauer findet nach einem starken Tiefenlauf Benjamin Källman auf dem zweiten Pfosten – dieser drückt die Hereingabe eiskalt über die Linie.

1:1 (24.): Futkeu umkurvt nach Zuspiel von Klaus den herauseilenden Noll und schiebt den Ball ins leere Tor ein. Tomiak kann nicht mehr retten. 

1:2 (61.): Matsuda vollendet eine technisch feine Hackenablage von Bundu mit dem schwächeren, rechten Fuß ins kurze Eck.

2:2 (83.): Nach einer scharfen Freistoßflanke von der linken Seite bringt Abrangao den Ball am langen Pfosten per Kopf im Tor der Roten unter.

Der Moment des Spiels ...
wird von Matsuda geliefert. Nur vier Minuten nach seiner ersten, größeren Chance kann er sich erneut beweisen und bringt den Ball mit einem strammen Schuss im Fürther Tor unter. 

Die Zahl des Spiels:
Auf eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h sprintete Kokolo heute nach seiner Einwechslung und war damit der schnellste Spieler des Spiels. 

So geht es weiter:
Am kommenden Wochenende ruht der Ball in der Liga - es stehen Länderspiele an. Um die nächsten Punkte geht es am Freitag, den 17. Oktober, um 18.30 Uhr, wenn wir den FC Schalke 04 in der ausverkauften Heinz von Heiden Arena empfangen.
lk

STATISTIK

SpVgg Greuther Fürth: Boevink - Reich, Ziereis, Münz, Dehm (73. Abrangao) - Dietz (73. Green), John, Klaus, Hrgota (88. Srbeny), Consbruch (73. Higl) - Futkeu (90.+3 Sillah)

Hannover 96: Noll - Blank, Tomiak (46. Kokolo), Ghita - Matsuda (69. Sterner), Leopold (89. Roggow), Aseko (69. Taibi), Neubauer - Chakroun (46. Bundu), Källman, Rochelt

Tore: 0:1 Källman (6.), 1:1 Futkeu (24.), 1:2 Matsuda (61.), 2:2 Abrangao (83.)

Gelbe Karten: Tomiak (39.) / Consbruch (57.)

Schiedsrichter: Jarno Wienefeld

Zuschauende: 11.990 im Sportpark Ronhof

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen