NIEMALSALLEIN

Beim vierten großen Stadionsingen soll der nächste Rekord geknackt werden

Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Stimmung steht in der Heinz von Heiden Arena bevor. Am Mittwoch, den 17. Dezember, kehrt das große hannoversche Stadionsingen zurück.

/ Klub
Mehrere Personen halten das Banner für das Stadionsingen gemeinsam hoch. Die Gruppe steht auf dem Rasen der Heinz von Heiden Arena.
Die Spannung auf das kommende Stadionsingen steigt bei allen Beteiligten. (Foto: 96/Redaktion)

Weihnachtliche Klänge
Statt Fangesänge ertönen in der Heinz von Heiden Arena bald weihnachtliche Klänge: Am Mittwoch, den 17. Dezember, ab 18 Uhr findet das große Stadionsingen statt, das vom Kirchenkreis Hannover bereits zum vierten Mal veranstaltet wird. Im letzten Jahr ließen sich viele Menschen das gemeinsame Singen von weihnachtlichen Klassikern wie "O du fröhliche" und "Stille Nacht, heilige Nacht" in der Heinz von Heiden Arena nicht entgehen. Auch in diesem Jahr ist der Andrang groß. So wurden bereits 15.000 Karten verkauft.

Gemeinsam singen, gemeinsam helfen
Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes blickt mit voller Vorfreude auf den Abend: "Wir waren beim letzten Jahr 20.000 ­– damit hatten wir gar nicht gerechnet. Wir wollen dieses Jahr die 25.000 knacken. Ich glaube, das wird richtig schön. Mit so vielen Menschen zusammen zu singen ­– da ist auch so ein Gänsehautmoment dabei. Das Stadionsingen wird an dem Abend die schlechten Nachrichten beiseiteschieben, dass man einfach noch mal anders auf die Welt schaut und zeigt, wie es auch geht – dafür machen wir das."

Das Gefühl von Gemeinschaft soll an dem Abend jedoch nicht nur im Stadion spürbar sein, sondern auch ganz konkret helfen: "Jedes verkaufte Ticket, das ist natürlich auch eine gute Nachricht, hilft denen, die sonst zu wenig haben oder weniger haben als wir und das passt eben auch zu Weihnachten", erklärt Müller-Brandes weiter. So gehen die Überschüsse der Veranstaltung, wie schon in den vergangenen Jahren, an die HAZ-Weihnachtshilfe und die Ökumenische Essensausgabe. "Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, zu zeigen, wie man zusammensteht, indem man gemeinsam singt und sich füreinander einsetzt", so Müller-Brandes.

"Solidarische Aktion in einer solidarischen Stadt"
Oberbürgermeister Belit Onay freut sich über die große Resonanz: "Ich freue mich erstmal, dass es beim letzten Mal schon so irre gut war. Die Bilder sprechen für sich – tolle Atmosphäre – viele werden sich noch daran erinnern können. Und in diesem Stadion wird ja immer gesungen – an den Wochenenden vor allem für Hannover – und jetzt wird wieder für Hannover in einem sehr schönen weihnachtlichen Rahmen gemeinschaftlich gesungen. Das passt auch zu uns als Stadt: Es ist eine solidarische Aktion in einer solidarischen Stadt. Vor allem sind wir UNESCO City of Music – zehnjähriges Jubiläum, das wir gerade begehen – was passt da besser als Menschen, die zusammen singen."

Tausende Menschen sind stehend vor ihren Sitzen auf den Zuschauerrängen in der Heinz von Heiden Arena und singen Weihnachtslieder. Das Arenadach wird rot beleuchtet.
Über 20.000 Menschen fanden im letzten Jahr den Weg in die Heinz von Heiden Arena zum großen Stadionsingen. (Foto: 96/Redaktion)

Hannover 96 als Teil der Erfolgsgeschichte
Seit dem Start im Jahr 2021 hat sich das Große Stadionsingen zu einer echten Großveranstaltung entwickelt. "Hannover 96 ist froh und glücklich, dass wir Teil dieser Erfolgsgeschichte sein können", betont Reinhold Vogelsang, Leiter Recht / Justiziar von Hannover 96, der die Organisation der Veranstaltung begleitet. "Wir werden alles dafür tun, dass es ein unvergessliches und wunderbares Ereignis wird."

Neben den 18 Weihnachtsliedern steht beim Stadionsingen ein weiteres Highlight auf der Tagesordnung: Das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte. Neben der Radio- und Fernsehmoderatorin Christina Saß und einem Kind aus dem Kinderchor der Staatsoper Hannover wird auch unser Geschäftsführer, Marcus Mann, eine Passage der Erzählung übernehmen.

"Leuchtende Augen der Kinder"
Das gemeinsame Singen der Lieder verbunden mit der Lesung, lassen vor allem die Kleinen unter uns den Zauber der Weihnachtszeit spüren, weiß auch Nico Röger, Geschäftsführender Gesellschafter von Hannover Concerts: "Es gab schon viele schöne Momente. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal mit meinen drei Kindern da. Wenn man diese leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, dann weiß man, wie toll die Veranstaltung ist. Besser kann man eigentlich nicht an Weihnachten starten."

Die Eintrittskarten sind bei Eventim sowie in den Vorverkaufsstellen der HAZ und der NP erhältlich. Erwachsene zahlen zehn Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre nur fünf Euro. Alle weiteren Infos gibt es hier.
jr

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen