NIEMALSALLEIN

Am Donnerstagabend wurde die neue Wanderausstellung „96 – alte Liebe“ offiziell im Stadtmuseum Burgdorf eröffnet. Rund 200 Gäste aus Politik, Sport, Wirtschaft und der Fanszene waren der Einladung von Karl-Heinz Vehling, dem Stadtmarketing-Chef von Burgdorf gefolgt und bestaunten die Ausstellung.

 

In lockerer Runde plauderten die ehemaligen 96-Spieler Rolf Gehrcke, Hans Siemensmeyer, Bastian Hellberg, Jörg Sievers und 96-Geschäftsführer Martin Kind über den Mythos Hannover 96. Sogar Ex-Ministerpräsident Ernst Albrecht war zur Eröffnung gekommen. Alle Gäste zeigten sich von der Ausstellung beeindruckt.

Faszinierende Exponate
Die faszinierende Ausstellung, für die Regionspräsident Hauke Jagau die Schirmherrschaft übernommen hat – er stellte bei der Eröffnung seine rote Leidenschaft eindrucksvoll dar, widmet sich der 112-jährigen Geschichte von Hannover 96 und zeigt neben einer visuell beeindruckenden Zusammenstellung der Lebensläufe der 96 wichtigsten Spieler des traditionsreichen Vereins (erstellt von 96-Fachmann Hans-Heinrich Kellner) auch viele interessante Archiv-Exponate. Ob nun die handgeschriebene Vereinschronik, Eintrittskarten und Fahnen aus allen Jahrzehnten, Original-Fußballschuhe von Nationalspieler Hans Siemensmeyer oder aber die Originalsatzung von 1903 – es gibt praktisch nichts, das Vereinsarchivar Wolfgang Kralle nicht aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt hat.

Zeitzeugen berichten
Informationen werden geliefert -  aber auch viele Emotionen aus 112 Jahren Hannover 96 werden bei dieser besonderen Ausstellung geweckt. Echte 96-Fans dürften eine wohlige Gänsehaut bekommen, wenn sie auf der Großbildleinwand das Elfmeterschießen des DFB-Pokalfinals 1992 in Berlin hautnah miterleben, das AWD-Arena Modell bestaunen können oder sich in einem alten Sessel niederlassen, um Originalkommentaren wichtiger 96-Zeitzeugen zu lauschen. Hörfunk-Journalist Thorsten Keßler hat zahlreiche Interviews mit ehemaligen 96-Spielern zu einem 20-minütiges Hörspiel zusammen geschnitten, das echte Emotionen weckt (hier ein Ausschnitt als mp3, in dem Helmut Geruschke aus der 54er-Meistermannschaft über seine Gefühle vor dem Anpfiff gegen den hohen Favoriten 1. FC Kaiserslautern berichtet, Quelle: o-ton-team)

"Lebensgefühl 96" soll transportiert werden 
Initiator der Ausstellung ist der ehemalige Geschäftsführer von Hannover 96, Dr. Karl-Heinz Vehling, der heute Stadtmarketing-Chef in Burgdorf ist. „Hannover 96 ist mehr als das, was auf dem Rasen passiert und mehr als eine Ansammlung von Titeln“, begründet er die Motivation für die arbeitsintensive Vorbereitung der Ausstellung. Ziel von „96 – Alte Liebe“ ist es, die Wirkung vom „Lebensgefühl 96“ auf die Region zu beleuchten. Nach dem exemplarischen Beispiel Burgdorf und eine Zwischenstation zu Saisonbeginn in Hannover werden weitere Stationen im Umland der niedersächsischen Hauptstadt folgen.

Öffnungszeiten
Die Wanderausstellung "96-Alte Liebe" in Burgdorf sollte kein 96-Fan verpassen. Vom 26. April bis zum 10. August 2008 sind die 96-Exponate jeweils Sonnabends und Sonntags von 14 bis 17 Uhr im Stadtmuseum Burgdorf, Schmiedestraße 6 zu bestaunen. Der Eintritt ist kostenlos.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen