Pinto bewundert Arbeit in Porto
Der FC Porto hat die Meisterschaft in Portugal quasi abonniert und auch in der Champions League ist man eine feste Größe. 2004 gewann man sogar den Titel in der Königsklasse des europäischen Fußballs und immer wieder bringt der Verein Spieler mit Weltklasse-Format hervor. Auch unser Mittelfeldmann Sergio Pinto, der selbst fünf Jahre lang in der Jugend des FC spielte, zeigt sich von der Arbeit des dortigen Präsidenten Pinto da Costa beeindruckt: „Das ist ein positiv verrückter Typ, der es jedes Jahr schafft, eine tolle Mannschaft aufzubauen, obwohl die besten Spieler Porto verlassen.“ Die bekanntesten Porto-Exponate sind Deco vom FC Chelsea London, Maniche von Inter Mailand und Werders Zauberfüßchen Diego. Auch Bremens Sturmtank Hugo Almeida stand einst in den Diensten von Porto.
Der aktuell bekannteste, aktive Kicker im Team von Coach Ferreira dürfte Ricardo Quaresma sein, der 2004 vom großen FC Barcelona nach Porto wechselte.
Portos Trophäen-Schrank ist prall gefüllt
In den heiligen Hallen der Portugiesen haben sich in den Jahrzehnte jede Menge Pokale angesammelt. Hier die Erfolge im Überblick:
- 23 Mal Portugiesischer Meister
- 17 Mal Portugiesischer Pokalsieger
- 15 Mal Portugiesischer Super-Cup Sieger
- Europäischer Super-Cup Sieger (1987)
- 2 Mal Weltpokal-Sieger (1988, 2004)
- 2 Mal Champions League Sieger (2004, 1987 Europapokal der Landesmeister)
- UEFA-Pokal Sieger (2003)
Zu diesen Erfolgen gesellen sich noch jede Menge erste Plätze in hochkarätig besetzten, internationalen Turnieren.
25 000 erwartet
Zur morgigen Partie werden rund 25 000 Fans in der AWD-Arena erwartet. Beim ersten Heimspiel der neuen Saison dürfen sich diese auf einen echten Leckerbissen freuen, 96-Trainer Dieter Hecking wird mit seiner attraktiven Aufstellung seinen Teil zum großen Fußballabend beitragen wollen. Nach bisherigem Stand wird Neuzugang Mario Eggimann von Anfang an auf dem Platz stehen und auch Finnen-Bomber Mikael Forssell wird zum Einsatz kommen. „Es ist gut möglich, dass die Mannschaft, die am Freitag spielt, dem Team für unser erstes Saisonspiel auf Schalke sehr nahe kommt“, so der Trainer auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag. Ein Fragezeichen steht unterdessen noch hinter Jan Schlaudraff, der wohl nicht über die kompletten 90 Minuten agieren wird, da er bereits gegen Erfurt die volle Spielzeit absolviert hat. Im Tor wird definitiv Florian Fromlowitz stehen, der sich auf sein erstes „großes“ Spiel für 96 freuen dürfte.
Dieter Hecking möchte in der morgigen Partie vor allem die Dinge sehen, die er beim 0:0 gegen Erfurt noch vermisst hatte. „Ich will sehen, dass jeder nachsetzt und nicht zuguckt, auch wenn man während der Vorbereitung durchaus einmal müde sein darf. Wir haben das besprochen und jetzt geht es weiter.“ Außerdem fügte der 96-Coach im Hinblick auf das Porto-Spiel hinzu, dass solch ein internationaler Fußballabend in Hannover positiv für den ganzen Verein ist. „Das ist gut für das gesamte Umfeld und ich freue mich, dass 96 als Gegner für Vereine wie den FC Porto interessant ist. Das ist sehr gut für die Wahrnehmung nach außen“, freut sich der Coach.
Es ist also alles für einen schönen Fußballabend in der AWD-Arena angerichtet. Wenn Ihr noch mit dabei sein wollt, dann sichert Euch Euer Ticket im 96-FanShop oder direkt am Freitagabend an den Tageskassen.
Das Spiel im TV
International geht es auch bei der TV-Übertragung zu. Wenn Ihr die richtige Technik im Wohnzimmer habt, dann könnt Ihr die Partie auf dem arabischen Sender Al-Dschasira, oder beim portugiesischen Online-Sender RTP-Internacional verfolgen.
Live-Ticker
Alternativ könnt Ihr morgen erstmals in dieser Saison wieder unseren Live-Ticker anschmeißen, mit dem Ihr keine wichtige Spielszene verpasst!
>>Ticketpreise