NIEMALSALLEIN

Nach einem unterhaltsamen Spiel verliert Hannover 96 gegen die Stars des AC mit 2:3/Huszti und Hanke treffen für die "Roten"

 

Fünf Tore – damit war nicht zu rechnen. Und ein abwechslungsreiches Freundschaftsspiel vor Champions-League-Kulisse – das war nur zu erträumen. Doch Hannover 96 und der AC Mailand machten aus einem Testspiel einen netten Fußballabend. Und dass der prominente Gast aus Italien mit 3:2 gewann, was soll’s. Wer siebenmal den Europacup der Landesmeister und die „Königsklasse“ gewonnen hat, gegen den darf ein Verein wie Hannover 96 schon mal verlieren.

Vielleicht hätten sich die Mailänder doch mal bei Real Madrid erkundigen sollen. Die Spanier hätten ihnen davon erzählen können, dass Hannover 96 Freundschaftsspiele sehr ernst nimmt und dabei einen besonderen Ehrgeiz entwickelt. Nach zehn Minuten hatte sich das dann auch bis Mailand herumgesprochen, denn zu diesem Zeitpunkt führte 96 mit 1:0.

Szabolcs Huszti hatte bei seinem Führungstor ein bisschen Glück. „Hinein, hinein“, riefen die hannoverschen Fans, als der Ungar zur Elfmetertat schritt. Doch Huszti schoss so schwach, dass Mailands Torwart Dida den Ball parieren konnte, ihn aber nicht unter Kontrolle bekam. Er fiel dem 96-Profi noch einmal vor die Füße, und zweimal ließ sich Huszti nicht bitten: Den Nachschuss drückte der Ungar über die Linie. Mailand oder Madrid – Hauptsache drin.

Hannover 96, überraschend mit Mike Hanke erst nach der Pause, zeigte zumindest 45 Minuten ein ordentliches Spiel, und selbst die Führung war zum Pausenpfiff nicht unverdient. Die Mannschaft hatte in diesem Abschnitt immer mal wieder gute Szenen und auch Möglichkeiten zu einem zweiten Treffer. Am dichtesten dran am 2:0 war 96 in der 36. Minute: Jan Rosenthal zwang Dida mit einem Kopfball zu einer Glanzparade, den Nachschuss setzte Mario Eggimann über das Tor.

Natürlich braucht man gegen einen Gegner von der Klasse Mailands, selbst wenn er diese wie gestern oft versteckt, auch Glück und einen guten Torhüter. Beides hatte 96: Bei Emersons Kopfball in der 3. Minute nach Freistoß von David Beckham (seine auffälligste Szene) hielt Robert Enke großartig, ebenso Anfang der 2. Halbzeit gegen Marek Jankulovski. Beim Schuss von Filippo Inzaghi (42. Minute) half die Latte.

Klubs wie der AC Mailand lassen sich aber auch ungern vorführen. Vor allem aber sind sie innerhalb von wenigen Minuten in der Lage, von lustlos auf engagiert umzuschalten. „Milan“ tat das in der AWD-Arena zwischen der 53. und 55. Minute. Erst gelang Andrej Schewtschenko mit einem platzierten Schuss das 1:1, dann leistete sich die hannoversche Abwehr etwas, was aus der Hinrunde in der Bundesliga leider noch gut bekannt ist: einen Komplett-Blackout. Inzaghi nutzte das zum Mailänder Führungstor zum 2:1 – Raunen auf den Rängen.

Mailand tauschte seine Stars munter durch. Während Ronaldinho und Beckham in der 1. Halbzeit eher blass blieben, zeigte Kaka nach der Pause, warum Manchester City für den Brasilianer sein Bankkonto leer räumen wollte. Kaka war ein entscheidender Grund, warum „Milan“ in der 2. Halbzeit besser wurde und 96 schwächer.

Der Mannschaft gelang zwar durch Hanke noch einmal der Ausgleich (74.), doch Inzaghi erzielte fast postwendend das 3:2-Siegtor für Mailand, den Schlusspunkt des kurzweiligen italienischen Abends in Hannover.

VON HEIKO REHBERG

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen