Nachwuchs
U23 empfängt Energie Cottbus
Der Nachwuchs zwischen Wiedergutmachung und aufstrebender Form: Während sich die U23 am Sonntag gegen den FC Energie Cottbus II rehabilitieren will, wollen sowohl die A- als auch die B-Junioren weiter gewinnen: die U19 reist nach Halle, die U17 spielt bereits am Samstag in Jena.
U23: Mit Konzentration zur Rehalbilitation
Valérien Ismaël hatte nach 0:3-Niederlage vom vergangenen Mittwoch beim VfL Wolfsburg mit seiner Mannschaft einiges zu besprechen, war der Auftritt in der zweiten Halbzeit besonders wegen der fehlenden Basistugenden im Fußball - namentlich Lauf- und Einsatzbereitschaft - doch eher diskreter Natur. Von einem Rückschritt war die Rede, der insofern unerklärlich ist, als die Mannschaft in der Rückrunde ordentliche bis sehr gute Leistungen zeigte.
Weil Fußball aber ein Geschäft ist, in dem schlechte Spiele durch gute schnell vergessen gemacht werden können, kommt es der U23 sicherlich zupass, bereits am Sonntag wieder um Punkte kämpfen zu können. Gegner in der AWD-Arena ist der zweite Anzug des FC Energie Cottbus, momentan rangiert die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz und stellt mit 46 Gegentreffern die zweitschwächste Defensive der Regionalliga Nord.
Mit den besten Vorsätzen
Davon, dass 96 nicht nur zahlenmäßig der Favorit ist, will der Trainer allerdings nichts wissen. "Wir müssen jedes Spiel und jeden Gegner unabhängig von seinem Tabellenplatz ernst nehmen", erklärt Ismaël, dem es am Sonntag in der AWD-Arena ganz besonders darum gehen wird, dass sich seine Mannschaft rehabilitiert.
"Ich erwarte, dass die Jungs das abrufen, was wir uns bereits erarbeitet haben. Ich möchte sehen, dass sie die Aufgabe gegen Cottbus wieder mit Biss und Leidenschaft angehen und aus der Grundordnung heraus spielen." Ismaëls Worte sind offenbar auch bei der Mannschaft angekommen, die sich im Vorfeld der Partie griffig zeigt. "Die Spannung ist hoch, das Team sehr konzentriert."
Es hört sich so an, als habe sich die U23 viel vorgenommen. Bringt sie die guten Vorsätze auf den Platz, wird über die zweite Halbzeit von Wolfsburg wahrscheinlich nicht mehr viel gesprochen.
mi
Anpfiff der Partie ist Sonntag, 11. März um 14 Uhr in der AWD-Arena.
>>Tabelle Regionalliga Nord<<
Die U19 muss sich in Halle beweisen
Es war schon ein kleiner Befreiungsschlag, dem der U19 am vergangenen Wochenende durch das 5:1 bei Hertha 03 Zehlendorf gelungen ist. Auch wenn der Sieg etwas zu hoch ausfiel, ist es der Mannschaft gelungen, den Anschluss an das obere Tabellendrittel wiederherzustellen.
Weil das Team den Blick weiter nach oben richten möchte, wäre es vorteilhaft, auch beim anstehenden Auswärtsspiel beim Halleschen FC etwas mitzunehmen. Den Gegner - derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz - plagen Abstiegssorgen, die angesichts von vier Punkten Abstand zum rettenden Ufer nur dadurch etwas kleiner werden, ein Spiel weniger als der Tabellennachbar 1. FC St. Pauli zu haben.
"Das wird ein Kampfspiel!"
Trainer Hartmut Herold erwartet - nicht nur wegen des Zugzwangs, unter dem die Hallenser mittlerweile zu Hause stehen - ein richtig enges Spiel. "Wir fahren derzeit nicht als Spitzenteam nach Halle und ich gehe sicher davon aus, dass der Gegner gegen uns alles versuchen wird."
Für seine Mannschaft wird es darum gehen, "sich schnell in die Begegnung hineinzuarbeiten und im Idealfall an die Effektivität aus dem Hertha-Spiel anzuknüpfen." Dafür muss die U19 im Angriff erneut konsequent agieren. Sie darf aber trotz vermutlich leichter spielerischer Vorteile "nicht vergessen, dass gegen Halle vor allem kämpferische Tugenden gefragt sein werden", so der Coach, der "eine schlagkräftigen Truppe zur Verfügung haben wird." Vermutlich wird es kein Leckerbissen, doch wenn am Ende drei Punkte nach Hannover gehen, interessiert das wahrscheinlich nur am Rande.
mi
Anpfiff der Partie ist Sonntag, 11. März um12 Uhr auf der Sportanlage Sandanger.
>>Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
Die U17 will nachlegen
Guten Fußball spielen und die drei Punkte mitnehmen - das ist der Plan der B-Junioren, die am morgigen Samstag bei Carl Zeiss Jena wieder erfolgreich sein wollen. Dabei könnte die Ausgangslage der beiden Vereine nicht unterschiedlicher sein. Die jungen Roten haben durch den etwas durchwachsenen Rückrundenstart (zwei Siege, zwei Niederlagen) den unmittelbaren Kontakt zur Tabellenspitze etwas verloren, sie wollen aber bei vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer Hertha BSC weiter hartnäckig bleiben.
Bei den Gastgebern haben sich nach einem fulminantem Saisonstart hingegen Abstiegssorgen breitgemacht. Auch wenn der Tabellenelfte zwei Spiele weniger absolviert hat, sind die bedrohten Ränge nahe und mit derzeit 18 Zählern droht der Abstand zum gesicherten Mittelfeld immer größer zu werden.
"Mit Leidenschaft dagegenhalten"
Deswegen erwartet Trainer Daniel Stendel ein enges Spiel: "Jena wird richtig zur Sache gehen. Unsere Aufgabe wird es sein, leidenschaftlich dagegenzuhalten und den guten Fußball zu spielen, den wir in dieser Saison schon oft gezeigt haben."
Stendel kann dabei wieder auf seinen Stammkeeper Maximilian Brünig setzen, der seine Ellenbogen-Verletzung auskuriert hat. Ausfallen wird indes Kevin Krottke, der sich am Dienstag im Training verletzt hat. "Ansonsten kann ich aber aus den Vollen schöpfen und eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz schicken", gibt sich der Coach zuversichtlich vor der kniffligen Auswärtsaufgabe, die drei Punkte fest im Visier.
mi
Anpfiff der Partie ist Samstag, 10. März um 12 Uhr auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld, Platz 3.
>>Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<