NIEMALSALLEIN

Wir gedenken den Opfern der Reichspogromnacht!

Heute vor 80 Jahren fand mit der Reichspogromnacht ein geschichtsträchtiges Ereignis statt. Wir wollen den Opfern gedenken und unterstützen den Aufruf des Arbeitskreises 96-Fans gegen Rassismus ausdrücklich.

/ Klub, Fans

Kein Platz für Rassismus und Diskriminierung!
Niemals wieder dürfen sich die Dinge, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Hannover und im ganzen damaligen Deutschen Reich passiert sind, wiederholen. Wir sagen klar, dass bei Hannover 96 kein Platz für Rassismus und Diskriminierung ist. Wir sagen klar: Keiner, der einen Menschen wegen seiner Hautfarbe, seiner Herkunft, seines Glaubens oder seiner sexuellen Orientierung beleidigt, hat hier bei uns im Stadion etwas zu suchen! Wir Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht heute vor 80 Jahren

An dieser Stelle gibt es zu diesem Thema den Text des AK 96-Fans gegen Rassismus-Flyers:

Heute vor 80 Jahren, am 9. auf den 10. November 1938, brannte gleich hier in der Nähe vom Stadion die Neue Synagoge aus. Nicht nur in Hannover, sondern im ganzen damaligen Deutschen Reich, Österreich und in der Tschechoslowakei brannten in dieser Nacht sämtliche jüdische Gotteshäuser und Geschäfte aus. Des Weiteren werden tausende jüdische Menschen misshandelt, verhaftet oder getötet.

Durch die sogenannte Reichspogromnacht war das (in)offizielle Signal zum größten und abscheulichsten Völkermord in Europa gegeben. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Massenmord staatsoffiziell geworden waren. Jüdische Menschen wurden ab diesem Tag verfolgt, verschleppt und diskriminiert: jede Existenzgrundlage wurde ihnen genommen.

Auch wenn der heutige geschichtsträchtige Tag besonderes Gedenken einfordert, so sollten wir nicht vergessen, dass Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Homophobie leider immer noch fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind und täglich Menschen davon betroffen sind. Darum sehen wir, der Arbeitskreis 96 Fans gegen Rassismus, es als unsere gesellschaftliche Pflicht an aktiv gegen sämtliche diskriminierenden Formen vorzugehen. Wir stellen uns klar gegen sämtliche Positionen, die die Geschichte vergessen lassen um Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus wieder salonfähig werden lassen.

NIE WIEDER! GEGEN DAS VERGESSEN!
Schwarz-weiß-Grüne Grüße vom AK-96-Fans gegen Rassismus

>>Zum AK 96-Fans gegen Rassismus-Flyer>>

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen