"Ich weine bei Niederlagen"
Hoher und vor allem großer Besuch beim 96TV-Vorspiel. Per Mertesacker, der aktuell Leiter der Arsenal Academy beim FC Arsenal London ist, verknüpfte seinen Stadionbesuch am Samstag mit einem Auftritt beim 96TV-Vorspiel. "Ich freue mich immer, wenn ich zuschauen kann. In London wird ja auch viel übertragen, von daher kann ich viele Spiele auch anschauen", so Per, der immer noch sehr mit Hannover 96 mitfiebert. "Ich freue mich über Erfolgserlebnisse und weine bei Niederlagen und nicht so guten Spielen, wovon es in letzter Zeit ja leider ein bisschen mehr gab. Ich möchte meine Roten heute unterstützen. In schwierigen Zeiten müssen wir doch immer wieder zusammenkommen."
"Hannover ist meine Heimat und 96 meine 'Alte Liebe'"
Per war bester Laune und definitiv in Plauderstimmung, und natürlich fand er auch passende Worte für seine Heimatstadt Hannover: "Ich bin extrem gerne in Hannover. Hannover ist meine Geburtsstadt, ich bin 20 Jahre lang in Pattensen großgeworden und habe schon damals im Niedersachsenstadion auf den Holzbänken gesessen. Das sind natürlich Erinnerungen, die für immer bleiben. Hannover ist meine Heimat und 96 meine 'Alte Liebe'." Dem ist an dieser Stelle wohl nichts mehr hinzuzufügen.
"Ich sage jetzt einfach mal 12,5 Sekunden"
Deutlich länger überlegen - und vor allem herzhaft lachen - musste Per, als ihm von einem Fan die Frage gestellt wurde, was denn seine Bestzeit auf 100-Metern ist. "Ich war wahrscheinlich nicht der Schnellste, aber ich habe meistens die Dinge schon vorher gesehen. Deswegen hatte ich meist wahrscheinlich einen kleinen Vorsprung. Ich sage jetzt einfach mal 12,5 Sekunden." 12,5 Sekunden auf 100 Metern, dazu Weltmeister, Pokalsieger mit Werder Bremen, dreifacher Englischer Pokalsieger und zweifacher Englischer Superpokalsieger mit Arsenal London - das ist wohl durchaus eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
"Ich dachte sie wird nicht mehr vergeben"
Zum Abschluss brachte Per, der die Rückennummer 29 bei Hannover 96 trug, noch zum Ausdruck, dass er sich durchaus über das gelungene Debüt von Simon Stehle am vorherigen Spieltag in Fürth gefreut hat. "Meine alte Rücknnummer, die 29, hat ja im letzten Spiel getroffen. Das ist natürlich schon einmal ein gutes Omen", und witzelte weiter. "Ich dachte sie wird nicht mehr vergeben, aber ich gebe sie gerne an junge, erfolgreiche Spieler weiter, die es auch verdienen, diese Nummer zu tragen." Viele Grüße an Simon Stehle an dieser Stelle - und nein, wir wollen keinen Druck aufbauen...
sk