Unsere U19 und U17 haben ihre Saisons in der A- und B- Junioren Bundesliga (Staffel Nord/Nordost) erfolgreich absolviert. Zeit für ein Zwischenfazit und einen Ausblick auf die kommenden Spiele im Niedersachsenpokal (U19 gegen VfL Osnabrück) und den anstehenden Spielen in der so genannten Sonderspielrunde. Alles Wissenswerte über den aktuellen Stand bei unseren jungen Roten erfahrt Ihr hier.
/
Akademie
Im engen Austausch: U17-Trainer Steven Turek und U19-Trainer Dirk Lottner (Foto: 96/Redaktion)
Aller Anfang ist schwer Unsere U19 hat die Bundesligasaison auf einem starken fünften Platz abgeschlossen. Zu Beginn der Spielzeit war dieser Erfolg nicht abzusehen gewesen, wie sich Trainer Dirk Lottner erinnert: "Wir hatten eine kurze Vorbereitung, und auch ich bin ja erst spät zur Mannschaft gestoßen. Wir mussten uns erst kennenlernen und aneinander gewöhnen." Mit dieser Hypothek ging es in die Bundesliga-Saison.
Knackpunkt DFB-Pokal Der Saisonstart missglückte, zeitweise war die Mannschaft sogar Tabellenletzter. Doch dann kam das Pokalduell mit Werder Bremen. "Im DFB-Pokal in Bremen haben wir uns durchgebissen, das war genau der Erfolg, den die Mannschaft gebraucht hat." Ab da lief es auch in der Liga. "Einige Spiele sind mir besonders in Erinnerung geblieben, nämlich die Spiele, die wir erst in der Nachspielzeit für uns entschieden haben", erinnert sich Lottner zurück. "Da hätten wir auch noch den Gegentreffer kassieren und als Verlierer vom Platz gehen können. Aber meine Jungs haben sich durchgesetzt, absoluten Siegeswillen gezeigt. Das sind die Situationen, die ihnen auch in ihrer späteren Karriere helfen werden."
Prunkstück Defensive Keine Mannschaft hat in dieser Bundesliga-Saison häufiger zu Null gespielt als die U19 von Hannover 96. Sogar bundesweit ist Dirk Lottners Truppe damit auf Rang zwei. Zusammen mit der besten Bundesliga-Platzierung der letzten Jahre eine doppelte Auszeichnung? Lottner ordnet das entsprechend ein: "Unsere Aufgabe ist es, junge Spieler auszubilden und an die U23 heranzuführen. Das ist uns in diesem Jahr gelungen, wir werden acht oder neun Spieler an Daniel Stendel übergeben können. Das ist entscheidend und darauf kommt es an."
Highlight Hallenturnier Besonders in Erinnerung geblieben ist der REWE-Juniorcup während der Winterpause in Göttingen. Bei diesem größten Hallen-Jugendturnier Europas konnte unsere U19 als beste deutsche Mannschaft auf sich aufmerksam machen. "Natürlich ist das für meine Mannschaft eine tolle Abwechslung gewesen", sagt Lottner dazu. "Die Jungs wollen sich immer mit den Besten messen. In Göttingen waren die besten Jugendmannschaften aus ganz Europa am Start, gegen die man auch nicht alle Tage spielen darf. Das war schon ein besonderes Erlebnis."
Zum Saisonabschluss besiegte unsere U19 den FC St. Pauli überzeugend mit 3:0. (Foto: 96/Redaktion)
Sonderspielrunde als Corona-Maßnahme Außergewöhlich ist in diesem Jahr die Gestaltung der Ligaplanung. Bereits 2021 wurde unter dem Eindruck der Cornonapandemie von den Fußballverbänden beschlossen, diese Bundesligasaison nach einer Hinrunde abzuschließen. Der Gedanke damals war, den Klubs Planungssicherheit zu bieten, denn das Risiko von coronabedingten Spielabsagen erschien seinerzeit noch unverhältnismäßig hoch. Um den Mannschaften auch im Frühjahr Spielpraxis bieten zu können, wurde eine Sonderspielrunde eingeführt. Dies galt sowohl für die U19 als auch die U17. "Dabei stand im Vordergrund, dass die Mannschaften auch staffelübergreifend gegeneinander antreten sollen, gleichzeitig aber möglichst kurze Reisewege haben", erklärt Lottner den Modus. "Wir spielen zunächst beim SC Paderborn, dann gegen den SC Verl und zum Schluss zuhause in der 96-Akademie gegen den VfL Wolfsburg."
Wie findet der Trainer diese Form der Testspiele? "Das ist für uns ein Modus, der Sinn macht", sagt Lottner. "Wir spielen gegen starke Gegner und auch wenn der Wettkampfcharakter ein Stück weit in den Hintergrund tritt, wollen sich die Jungs zeigen. Wir nehmen auch einige Spieler aus der U17 mit, die die Gelegenheit bekommen, mit den Älteren mitspielen und sich präsentieren zu können. Der Altersunterschied beträgt ja fast drei Jahre innerhalb der Mannschaft, das ist schon enorm und hilft den jüngeren Spielern."
Saisonziel: Niedersachsenpokal! Offiziell ist die Liga noch nicht beendet, auch wenn die Staffel Nord/Nordost und die übrigen Staffeln alle Spiele ausgespielt haben. Für unsere U19 gibt es in der Sonderspielrunde allerdings keinen Titel mehr zu holen. Dennoch gilt es noch einen Titel zu verteidigen! Der Niedersachsenpokal ist auch dieses Jahr wieder das Ziel. Dem im Wege steht im Halbfinale die A-Jugend des VfL Osnabrück (Anpfiff: Donnerstag, 06. April um 18.30 Uhr in Osnabrück). "Das ist ein Titel, auf den wir wieder scharf sind. Wir wollen unbedingt Osnabrück besiegen und ins Endspiel einziehen, um beweisen zu können, dass wir es verdient haben, den Titel zu verteidigen", gibt Lottner das Ziel für den Rest der Saison aus. Wir drücken die Daumen und wünschen unserer U19 dabei viel Erfolg!
Klassenerhalt für U17 Auch unsere U17 hat ihre Bundesligasaison erfolgreich abgeschlossen. In Bezug auf die Spiele nach der Winterpause ist das beinahe schon als untertrieben zu bezeichnen. Drei Siege (zweimal auswärts) und eine Torausbeute von 11:0 (!) unterstreichen die Klasse, die in dieser Mannschaft steckt. Trainer Steven Turek will das allerdings nicht überbewerten: "Die Grundlage für diesen Endspurt haben wir bereits lange vorher gelegt. Alle haben daran mitgewirkt und können stolz darauf sein." Besonders die Offensive hat in dieser Saison zugeschlagen. Mit Jean-Paul Ndiaye stellt Hannover 96 sogar den Torschützenkönig, und zusammen mit Alexander Vogel und Yannick Michaelis ist die Offensive die treffsicherste der Liga. "Zu jedem Torschützen gehört aber auch ein Spieler, der ihm den Ball auflegt", betont Turek, der ab Sommer eine neue Aufgabe angeht.
Bundesliga als Standortfaktor Im Abschlussranking der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost stehen unsere Jungs auf einem soliden achten Platz, konnten dadurch das zwischenzeitlich drohende Abstiegsgespenst erfolgreich vertreiben. In der nächsten Saison kann sich dadurch auch der nachrückende Jahrgang auf Bundesliganiveau mit der Konkurrenz messen, ein entscheidender Faktor für Spieler in dieser Altersklasse: "Die Platzierung interessiert mich aber nur am Rande. Entscheidend ist, dass ich als Trainer die Spieler weiterentwickle", sagt Turek. "Wenn ich dann sehe, wie ein Monju Thaddäus Momuluh oder Nicolo Tresoldi sich im Herrenbereich entwickeln und durchsetzen, dann weiß ich, dass ich meinen Anteil daran hatte und freue mich auch noch Jahre später mit 'meinen' Jungs."
Unsere U17 hat den Klassenerhalt am Ende souverän geschafft. (Foto: 96/Redaktion)
Freundschaftsspiele? Gibt's nicht! Analog zur A-Jugend wird es auch in der B-Jugend eine Sonderspielrunde geben. Gegner unserer U17 sind der SV Meppen, Preußen Münster und der SC Paderborn. Wie geht die U17 damit um, dass der Klassenerhalt geschafft ist und die anstehenden Spiele Testspielcharakter haben? "So denke ich nicht, das ist mir fremd", schiebt Trainer Turek dem Gedanken an Müßiggang einen Riegel vor. "Wir gehen jedes Spiel mit voller Konzentration und ganzem Engagement an. Die Jungs wollen und sollen sich zeigen und nutzen dafür jede sich bietende Gelegenheit. Wir sind froh und dankbar, dass der DFB diesen Modus geschaffen hat und können uns das als Modell in der Zukunft durchaus vorstellen", so der Trainer.
Ausblick Was auf unsere Nachwuchsmannschaften in der U19 und U17 zukommt, ist jetzt klar. Wer sich unsere jungen Roten einmal im Livebetrieb ansehen möchte, ist bei den Heimspielen unserer Mannschaften im Eilenriedestadion im Herzen der 96-Akademie jederzeit herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos, aber sicherlich nicht umsonst. Unsere Trainer und Mannschaften freuen sich auf Eure Unterstützung.
Die Termine zu den Sonderspielrunden unserer U19 und U17 findet Ihr hier.
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !