NIEMALSALLEIN

Unter dem Motto "Kommunikation schafft Sicherheit" haben sich rund 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland in der AWD-Arena eingefunden, um sich während der Fachtagung über die Zusammenarbeit zwischen Fans und der Polizei auszutauschen.

 

25 Jahre Fanprojekt Hannover
Hintergrund ist das 25jährige Bestehen des Fanprojektes Hannover, das 1985 als Reaktion auf die Zunahme von Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen seine Arbeit aufgenommen hatte.

Nach einem Grußwort von Thomas Walter, Sozialdezernent der Landeshauptstadt Hannover und Professor Dr. Gunter A. Pilz eröffnete 96-Pressesprecher Andreas Kuhnt die Veranstaltung mit einem positiven Kommunikationsbeispiel aus den vergangenen Wochen. Nach der 1:4-Niederlage gegen den 1. FC Köln hätten unzufriedene Fans vor den Stadionzäunen ihren Unmut bekundet. "Die Mannschaft ist rausgegangen und hat den direkten Kontakt zu den Fans gesucht", erklärte Kuhnt. Das habe die Situation schnell entschärft.

Ein Impulsvortrag von Professor Dr. Thomas Feltes von der Ruhr-Universität Bochum, der den Lehrstuhl für Kriminologie inne hat sowie die Vorstellung des "Modells Hannover", in dem der Einsatz von Konfliktmanagern bei Fußballveranstaltungen verankert ist, rundeten den Workshop mit dem Thema "Ist das Modell Hannover auch auf andere Standorte übertragbar?" sowie die Ergebnisspräsentation das Tagesprogramm ab.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen