U23 scheitert knapp mit 1:2 gegen Babelsberg
"Eine echte Energieleistung", schwärmte Thomas Flath nach der Partie gegen den SV Babelsberg 03. Leider ohne Erfolg. Trotzdem konnte der U23-Trainer der Partie gegen den Tabellenführer der Fussball-Regionalliga etwas Gutes abgewinnen. Zwar ging die Begegnung mit 1:2 verloren, der Coach hatte dennoch ein solides Spiel seiner Mannschaft gesehen, die seiner Meinung nach durchaus ein Unentschieden verdient gehabt hätte. Nach Anpfiff gab es zunächst eine kalte Dusche. Der Babelsberger Stürmer Daniel Frahn erzielte in der 3. Minute die 1:0-Führung für die Gäste, nachdem Innenverteidiger Tim Wendel ein Fauxpas unterlaufen war. Der frühe Rückstand brachte das Nachwuchsteam aber nicht aus dem Konzept. Stattdessen setzten die Hannoveraner weiter auf Angriff und erarbeiteten sich einige gute Aktionen im gegnerischen Strafraum. Die Mühe zahlte sich in der 16. Minute aus, als Sofien Chahed zum 1:1-Ausgleich einnetzte. Zuvor vergab Benjamin Gaudian noch per Kopf die Führung. Nach der Halbzeitpause setzten die 96er zunächst spielerische Akzente, gaben aber zunehmend das Heft aus der Hand und überließen den Babelsberger das Ruder. Keeper Morten Jensen hielt zwischenzeitlich das Unentschieden seines Teams fest, nachdem der Tabellenführer immer wieder gefährlich vorm Kasten des 96-Torwarts aufkreuzte. Nach einem Foul von Wendel am Babelsberger Nicolas Hebisch verwandelte Frahn den Folge-Elfmeter zum 2:1-Endstand. Im Laufe der zweiten Spielhälfte hatten die jungen Roten noch zwei Großchancen aus kurzer Distanz, die sie jedoch liegen ließen. Zunächst vergab Henrik Ernst nach einem Pass von Valdet Rama (73.), danach scheiterte Sofien Chahed am Babelsberger Keeper Marian Unger (81.). "Schade, dass sich die Mannschaft nicht selbst belohnt hat", fand Trainer Flath, bescheinigte seinem Team für diese Partie aber Charakterstärke. Die kann seiner Elf sicherlich in den noch bevorstehenden Partien das ein oder andere Mal von Nutzen sein. Am kommenden Sonnabend, 8. Mai, trifft die U23 auf den Tabellenfünften VfB Lübeck. Anpfiff ist um 14 Uhr in der AWD-Arena.
nr
Aufstellung: Morten Jensen - Tim Hofmann, Tim Wendel, Johannes Ibelherr, Suleyman Celikyurt, Henrik Ernst, Sofien Chahed, Victor Bopp, Hendrik Hahne, Benjamin Gaudian, Jaroslaw Lindner; Trainer: Thomas Flath
Tore: 0:1 Daniel Frahn (3.); 1:1 Sofien Chahed (16.); 1:2 Daniel Frahn (Foulelfmeter, 68.)
Schiedsrichter: Martin Thomsen (Kleve) - Assistenten: Felix Schmitz (Xanten), Markus Wollenweber (Mönchengladbach)
Zuschauer: 257
»TABELLE REGIONALLIGA NORD
U19 verliert in Kiel mit 0:2
Die U19 unterlag am vergangenen Spieltag in der B-Junioren-Bundesliga Holstein Kiel mit 0:2. Die Anreise an die Kieler Förde zahlte sich für das Team um Trainer Hartmut Herold nicht aus. „Wir haben gewusst, was uns erwartet“, hatte der Coach noch vor der Partie gewarnt. Und so trafen die jungen Roten auch auf einen leidenschaftlich und aggressiv spielenden Gegner, der laut Herold einfach „geil auf den Sieg“ war. Die Hannoveraner waren zwar stets bemüht und hatten durchaus ihre Möglichkeiten zur Führung, setzten diese aber nicht in die Tat um. „Störche“-Stürmer Miche-Joel Makome nutzte in der 13. Minute einen Abklatscher Pascal Nagels zur 1:0-Führung, danach kam für die 96er auch noch Pech dazu. Patrick Jöcks fälschte einen gegnerischen Freistoß unhaltbar für seinen Keeper ins eigene Tor ab. „Die Niederlage ist kein Beinbruch“, stellte Herold nach der Partie fest. „Wir waren zwar an diesem Tag nicht schlechter als der Gegner, aber uns hat die Cleverness und Abgeklärtheit gefehlt“, so der Trainer. Was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden. So zum Beispiel in der nächsten Begegnung. Am kommenden Sonntag, 9. Mai, empfängt die U19 den VfL Osnabrück. Anpfiff ist um 13 Uhr im Eilenriede-Stadion.
nr
Aufstellung: Pascal Nagel (TW), Christopher Avevor, Marcel Halstenberg, Rene-Mike Legien (79. Matthias-Sven Braczkowski), Niko Giesselmann, Patrick Jöcks (79. Gerbi Kaplan), Serdar Dursun (70. Dominic Hartmann), Willi Evseev (C), Florian Rutter, Ali Gökdemir, Jannis Pläschke (46. Engin Kiy)
Schiedsrichter: Paul Müller, Gerrit Glass, Philipp Kutscher
Tore: 1:0 Miche-Joel Makome (13.); 2:0 Patrick Jöcks (77., Eigentor)
Gelbe Karte: Willi Evseev (C)
»TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA
U17 schlägt Holstein Kiel mit 4:0
Nach der 1:5 Klatsche gegen Werder Bremen in der vorherigen Woche hat sich die U17 eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Mannschaft gewann ihr Nachholspiel in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost gegen Holstein Kiel souverän mit 4:0. Gegen einen defensiv eingestellten Gegner hinterließ die Mannschaft besonders in der zweiten Spielhälfte einen guten Eindruck. Helge Pietschmann erzielte einen lupenreinen Hattrick (67./77./79.) und wurde damit zum Spieler der Partie, nachdem Nico Schikora die Roten in der 25. Minute in Front gebracht hatte. U17-Coach Daniel Stendel fasste nach dem Sieg zusammen: "Das Ergebnis war am Ende deutlich, in der Höhe aber absolut verdient. Ich freue mich, dass meine Mannschaft eine Reaktion auf die derbe Niederlage vom letzten Wochenende gezeigt hat." Die jungen Roten haben nun sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge und belegen derzeit Platz sechs in der Tabelle. Am kommenden Sonntag, 09. Mai, tritt die Mannschaft zum Auswärtsspiel beim SC Weyhe an. Anstoß ist um 12 Uhr.
mi
Aufstellung: André Grube (TW), Sven Reimann, Julian Rupprecht, Erdal Akdari (C), Tim-Pascal Wohlfahrt (53. Ilias Papadopoulos), Tim Borowsky (74. Almir Kasumovic), Nico Schikora (65. Jannis Oberbörsch), Patrick Zimmer, Philipp Rusteberg, René Scheffel (68. Nico Schneckener), Helge Pietschmann
Schiedsrichter: Sven Jablonski, Markus von Glischinski, Lennart Wicke
Tore: 1:0 Nico Schikora (25.); 2:0 Helge Pietschmann (67.); 3:0 Helge Pietschmann (77.); 4:0 Helge Pietschmann (79.);
Gelbe Karte: -
»TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA