NIEMALSALLEIN

Nicht nur die 96-Profis gestalteten ihren Samstag erfolgreich. Auch die Nachwuchsteams durften sich über klare Erfolge freuen. Die U23 siegte am Samstag 3:0 (1:0) gegen Lübeck durch Treffer von Jaroslaw Lindner (2) und Sebastian Latowski. Am Sonntag bezwang dann die U19 Osnabrück mit 3:1, die U17 schickte Weyhe mit 5:0 nach Hause.

 

Wie die "Kleinen", so die "Großen"
Wie die Amateure, so die Profis. Nachdem die U23 ihr Spiel in der Regionalliga Nord gegen den VfB Lübeck mit 3:0 gewonnen hatte, stand am Ende des 34. Spieltages exakt mit dem gleichen Ergebnis der Nichtabstieg der Profis fest. So gesehen lieferte der Nachwuchs am frühen Nachmittag eine Steilvorlage für Arnold Bruggink und Co. Doch erst folgten die jungen Roten dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Die Begegnung lief bis kurz vor der Halbzeit ohne nennenswerte Höhenpunkte. In der 42. Minute war es dann Jaroslaw Lindner, der seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache des Trainers setzten die Flath-Jungs die Vorgaben des Teamchefs „engagiert und konzentriert zu spielen“ um und sorgten mit einem Doppelschlag (Lindner, 63./Latowski, 65.) für den 3:0-Endstand. „Die Mannschaft hat sich für die guten Leistungen in den Wochen davor belohnt“, resümierte Flath. Die konsequente Spielweise in der Defensive, aber auch in der Offensive habe sich im Laufe der Partie ausgezahlt. Trainer Thomas Flath fand, dass „wir auch in der Höhe verdient gewonnen haben“, vermisste aber auch ein wenig die spielerische Leichtigkeit, die durchaus in den vergangenen Partien vorhanden war. Auf jeden Fall war „der Sieg war für das Selbstvertrauen der Mannschaft wichtig“, so der Coach. Mit diesem Erfolg ist die U23 bis auf zwei Zähler an den VfB Lübeck herangerückt und rangiert nun auf dem neunten Tabellenplatz. Eine kleine Geschichte am Rande: Den jungen Roten lag an jenem Spieltag nicht nur die eigene Partie am Herzen, sondern auch das Spiel der „Großen“. „Wir haben schon nach Bochum geschaut“, gab Flath zu. Nach dem Abpfiff ging es deshalb schnurstracks in den Kabinentrakt, wo der Nachwuchs das Spiel der Profis verfolgte und sich mit ihnen nach Abpfiff der Partie über den Klassenerhalt freute. Am Sonnabend, 22. Mai, ist die U23 zu Gast beim Hallescher FC. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.
nr

Hannover 96 II: Morten Jensen - Tim Hofmann, Felix Burmeister (79. Tim Wendel), Marvin Karow - Sofien Chahed, Victor Bopp (65. Rubic Ghasemi-Nobakht), Stephan K. Boachie (57. Oliver Ioannou), Deniz Aycicek - Sebastian Latowski, Jaroslaw Lindner, Hendrik Hahne

Tore: 1:0 Jaroslaw Lindner (42.); 2:0 Jaroslaw Lindner (63.); 3:0 Sebastian Latowski (65.)

Schiedsrichter: Robert Wessel (Berlin) - Assistenten: Jens Klemm (Gröditz), Lutz Rosenkranz (Plauen)

Zuschauer: 74

Gelbe Karte: Felix Burmeister (6.), Marvin Karow (5., gesperrt), Sebastian Latowski / Moritz Marheineke (8.), Hendrik Helmke (10., gesperrt)

»TABELLE REGIONALLIGA NORD 

U19 dreht Rückstand in einen 3:1-Sieg
Moral bewiesen hat auch die U19. Die jungen 96er gewannen ihre Partie in der A-Junioren-Bundesliga gegen den VfL Osnabrück mit 3:1. Zwischenzeitlich lag die Elf von Trainer Hartmut Herold mit 0:1 zurück, besann sich dann aber auf ihre Qualitäten und behielt die drei Punkte in Hannover. Das Spiel begann anfangs verhalten, beide Teams neutralisierten sich auf dem Grün des Eilenriede-Stadions. Durch einen individuellen Fehler in der 96-Defensive kamen die „Veilchen“ zu einer Chance, ließen diese aber liegen. Auf der anderen Seite hatte der 96er Serdar Dursun in der 40. Minute die Führung auf dem Fuß, vergab sie aber leichtfertig. Als die jungen Roten gedanklich schon in der Kabine waren, gelang den Osnabrückern in der 46. Spielminute die 1:0-Führung durch Gino Lago-Bentron, nachdem seine Mitspieler den Ball mit mehreren Einwürfen in Tornähe befördert hatten und er völlig frei stehend am langen Pfosten die Kugel versenken konnte. „Das war vielleicht der Hallo-Wach-Effekt für meine Mannschaft“, so Herold. Nach dem Pausentee kehrten die Hannoveraner mit mehr Willen und einer anderen Körpersprache auf den Platz zurück. Das machte sich bemerkbar. In der 55. Minute sah der Osnabrücker Christian Pauli die gelb-rote Karte, nach Meinung des 96-Coaches „der Knackpunkt im Spiel“. Fortan waren die jungen Roten in Überzahl, konnten diesen Vorteil aber lange nicht zu einem Tor ummünzen. Der 1:1-Ausgleich in der 79. Minute durch Turkan Hajdari brach dann die Dämme. In den nächsten sechs Minuten sollte es noch zweimal im Kasten des VfL-Keepers Bernd Düker klingeln. Patrick Jöcks und Rene-Mike Legien (81./85.) trafen zum 3:1-Endstand. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Osnabrücker das Spiel eher verwaltet, dafür gab es am Ende die Strafe. Oder in den Worten vom 96-Coach gesagt: „Da war die Messe gelesen.“ Am Sonntag, 16. Mai kommt es bereits zur Revanche. Dann reist die U19 zum VfL Osnabrück. Anpfiff ist um 13 Uhr. Die Begegnung war im November vergangenen Jahres angesetzt, dann aber auf den kommenden Sonntag verlegt worden.
nr

U19: Pascal Nagel (TW), Matthias-Sven Braczkowski (73. Gerbi Kaplan), Christopher Avevor, Marcel Halstenberg (C), Niko Gießelmann, Serdar Dursun, Florian Rutter, Patrick Jöcks, Dominic Hartmann (73. Rene-Mike Legien,), Jannis Pläschke (64. Turkan Hajdari), Engin Kiy

Schiedsrichter: Michel Haupt, Thorsten Bohmann, Timo Röntsch

Zuschauer: 115

Tore: 0:1 Gino Lago-Bentron (45+1.); 1:1 Turkan Hajdari (79.); 2:1 Patrick Jöcks (81.); 3:1 (Rene-Mike Legien (85.)
Gelbe Karte:
Matthias-Sven Braczkowski (19.) / Patrick Jöcks (68.) 

»TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA


U17 mit Kantersieg
Am gestrigen Sonntag konnten es auch die jungen Roten den übrigen Fußballmannschaften von Hannover 96 gleich tun und jubeln.
Das Team von Trainer Daniel Stendel siegte souverän mit 5:0 im heimischen Eilenriedestadion gegen den bereits feststehenden Absteiger und Tabellenletzten SC Weyhe. Philipp Rusteberg brachte 96 bereits in der sechsten Spielminute in Führung. Nico Schikora erhöhte in Spielminute 32 auf 2:0. Mit dieser recht komfortablen Führung gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt konnte sich Almir Kasumovic innerhalb von fünf Minuten gleich doppelt (49., 54.)  in die Torschützenliste eintragen und die Führung weiter ausbauen. In der 84. Minute segelte der Ball zum 5:0 und Schlusspunkt der Partie nochmals ins Tor des SC Weyhe - Unglücksrabe Patrick Galmbik hatte für sein in allen Belangen unterlegenes Team ins eigene Netz getroffen. Die B-Junioren liegen nach dem deutlichen Sieg weiterhin mit sieben Punkten Abstand vor den bedrohten Abstiegsrängen. Am kommenden Sonntag, 16. Mai ist die Mannschaft um Coach Daniel Stendel beim Tabellennachbarn Hansa Rostock zu Gast. Anpfiff ist um 11 Uhr.
mi

U17: Buyukbuluter - Akdari, Reimann, Rupprecht, Scheffel (61. Gürcan), Zimmer - Borowsky (41. Schneckener), Papadopoulos, Rustenberg - Pietschmann (41. Oberbörsch), Schikora (41. Kasumovic)

Schiedsrichter: Fabian Maibaum, Armin Hurek, Robin Kluthke

Zuschauer: 60

Tore: Philipp Rusteberg (6.); Nico Schikora (32.); Almir Kasumovic (49.,54.); Patrick Galmbik (84., ET)

»TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen