NIEMALSALLEIN

Alle Nachwuchsteams der Roten haben an diesem Wochenende gepunktet. Während die U23 mit 1:0 gegen den FC Oberneuland gewann, fuhr die U19 gegen den VfL Osnabrück einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Die B-Junioren holten gegen Rot-Weiß Erfurt einen Zähler.

 

U23 siegt knapp mit 1:0 gegen Oberneuland
Geduld ist eine Tugend – auch im Fußball. Mit dieser hat sich die U23 in der Regionalliga-Partie gegen den  FC Oberneuland zeitweilig belohnt und das Spiel letztlich mit 1:0 gewonnen. Mann des Tages war Fatmir Ferati, der in der 47. Minute mit einem Freistoss-Tor aus 22 Metern in den Winkel die Begegnung frühzeitig entschied.

Allerdings setzten die jungen Roten jene Eigenschaft nur in der ersten Halbzeit auf den grünen Rasen um. "Nach dem Tor haben wir nicht mehr souverän gespielt und viele Fehler gemacht", merkte Trainer Andreas Bergmann an. Unnötige Ballverluste und Fehlpässe sorgten beim Coach für einen erhöhten Adrenalinspiegel. Wie erwartet begann das Match so wie Bergmann es vorausgesehen hatte. Der Gast aus Oberneuland stand hinten tief und hoffte auf die Fehler der jungen U23-Riege, um dann mit dem einen oder anderen Konter vor den Kasten von 96-Keeper Ron-Robert Zieler zu gelangen, der jedoch an diesem Tag laut Trainer "eine gute Leistung" zeigte und noch ein Extra-Lob obendrauf bekam. "Er hat uns mit einer super Parade im Spiel gehalten", erkannte der 51-jährige an.

Die größere Durchschlagskraft sah der 96-Coach zu seiner Zufriedenheit erst in seinen eigenen Reihen. "Wir waren klar feldüberlegen und haben uns die ein oder andere Chance erarbeitet", so Bergmann. Nach dem Pausentee und dem Führungstreffer wendete sich das Blatt jedoch. Der Trainer beobachtete dann eine zu stürmische Mannschaft, die "zu schnell auf Risiko spielte" anstatt weiter auf Geduld zu setzen. Die jungen Roten agierten zu unruhig. Oberneuland witterte seine Chance über Standards, nutze diese aber zum Glück der Hannoveraner nicht.

Zudem hatte die Bergmann-Elf noch mehrere Möglichkeiten, den Sieg höher zu gestalten. Fuchs (59.), Serdar Dursun (65.) sowie Torschütze Ferati (77./86.) verwerteten ihre guten Einschussgelegenheiten nicht. "Da hätten wir den Sack zumachen müssen", ärgerte sich der Coach. Sein Fazit: Am Ende verdient gewonnen, aber: Für die kommenden Spiele wünscht sich der Trainer, dass seine Schützlinge "ihre Qualitäten auch auf den Tisch bringen."
nr

Hannover 96 II: Zieler - Hofmann, Burmeister, Wendel, Avevor - Evseev (72. Merkens), Ernst, Ferati, Fuchs, Bopp (45. Büchler) - Dursun (79. Ioannou)

FC Oberneuland: Ceglarek - Pekrul, Ibelherr, Muzzicato, Mandic - Adewunmi, Özkaya, Baller, Burdenski (62. Gashemi-Nobakht), Hahn (78. Titz) - Fidan (81.) Ailton

Tore: 1:0 Ferati (47.)

Gelbe Karten: Avevor/Burdenski, Ibelherr

Zuschauer: 189

Schiedsrichter: Waschitzki

>>Tabelle Regionalliga Nord


U19 mit optimalem Saisonstart
Die A-Junioren der Roten haben einen sauberen Start in die neue Saison hingelegt. Nachdem das Team von Coach Hartmut Herold das Saisonauftaktspiel in Rostock beim amtierenden deutschen Meister mit 1:0 für sich entschied, gewann die U19 auch ihre erste Heimpartie gegen den VfL Osnabrück ungefährdet mit 3:0.

Das hannoversche Nachwuchsteam tat sich gegen die Gäste aus Osnabrück allerdings nicht ganz so leicht, wie es das Ergebnis vielleicht vermuten lässt. Zwar zeigte die Mannschaft von Beginn an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte, doch es gelang ihr trotz hohem Engagements nicht alles. Besonders über die Außenbahnen konnte 96 sich in den ersten 20 Minten kaum durchsetzen. In Spielminute 25 gelang es Dominic Hartmann erstmals, sich über links entscheidend bis zur Grundlinie durchzukämpfen und das Leder gefährlich zurückzupassen. Turkan Hajdari stand bei der ersten wirklich gelungenen Aktion goldrichtig und erzielte den 1:0-Führungstreffer. Trainer Herold musste im Anschluss an Hajdaris Tor feststellen, dass seine Mannschaft deutlich weniger Druck machte und Osnabrück immer besser in die Partie kam. Wirkliche Gefahr kam durch das Team von der Hase bis zum Pausentee aber nicht auf.

Der Trainer forderte von seiner Truppe, in der zweiten Halbzeit nachzulegen, um den Heimerfolg unter Dach und Fach zu bringen. So kam erneut Hajdari zu einer Riesenchance, die er aber nicht zum 2:0 nutzte (55.). Fast wären die Roten fünf Minuten später für diese Nachlässigkeit bestraft worden, wenn sie nicht Keeper Marcel Klonz zwischen den Pfosten gehabt hätten: Mit einer Klasseparade rettete er die Situation und bewahrte sein Team so vor dem Ausgleich. "Das war wirklich eine Schrecksekunde. Es ist ja bekannt, dass ein Spiel ganz anders ausgehen kann, wenn man den entscheidenden Treffer nicht macht und sich selbst einen fängt", erklärte Herold nach der Partie.

Glück und Können waren an aber an diesem Tag auf der Seite der 96er und so spielten sie die Partie doch noch souverän zu Ende: Dominic Hartmann und Jannis Pläschke trafen zum 3:0-Entstand (77., 86.), der trotz der kleineren Nachlässigkeiten absolut verdient war. Insbesondere die laut Herold "aufgrund personeller Sorgen neu formierte Innenverteidigung um Braczkowski" wusste zu gefallen, ebenso wie drei Akteure aus der U17, die allesamt zu einem Einsatz kamen.

Nach den ersten beiden Saisonspielen stehen sechs Punkte und 4:0 Tore auf dem Konto der A-Junioren, denen damit ein optimaler Start in die neue Saison geglückt ist. Das Selbstvertrauen, das die Mannschaft aus diesen Erfolgen gewonnen hat, kann sie sich am kommenden Mittwoch im Pokal gegen den SV Germania Grasdorf zunutze machen, bevor es nächsten Sonntag binnen einer Woche zum zweiten Niedersachsenderby kommt: Dann heißt der Gegner VfL Wolfsburg.
mi

U19 Hannover 96: Klonz - Akdari, Pläschke, Hajdari (62. Rupprecht), Jöcks, Nath (80. Kasumovic), Wohlfahrt (87. Struwe), Braczkowski, Rusteberg, Hartmann, Schneider (84. Petrov)

VfL Osnabrück: Stremlau - Wulfing (87. Maug), Gieseke, Wolf (80. Worch), Meyer - Beqiri, Taskesen, Pöhlker (36. Wohlers) - Pauli, Wegkamp, Moß (73. Balzis)

Tore: 1:0 Hajdari (25.), 2:0 Hartmann (77.); 3:0 Pläschke (86.)

Schiedsrichter: Nikolaus Athanassiadis, Mitja Stegemann, Sören Schmitz

Gelbe Karten:
Erdal Akdari, Timo Nath, Almir Kasumovic - Lirim Beqiri, Stefan Wulfing, Christian Pauli

Zuschauer:
100

>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST

U17 holt Punkt gegen Rot-Weiß Erfurt
Gefühlt verloren – in diese Kategorie könnte U17-Trainer Daniel Stendel das Heimspiel seiner Mannschaft gegen Rot-Weiß Erfurt einordnen. Schwarz auf weiß endete die Begegnung in der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost zwar mit einem 1:1-Unentschieden, der rote Nachwuchs bleibt auch weiterhin ungeschlagen, aber: "Es ist ein enttäuschendes Ergebnis", so Stendel nach der Partie.

Zu viele Ungereimtheiten bestimmten das Spiel der U17. "Wir waren die bessere Mannschaft und auch spielbestimmend", gab der Coach zu Protokoll, aber "die Mehrzahl der Großchancen haben wir nicht genutzt". Zumal seine Elf zunächst in der 32. Minute durch "Mister Treffsicher" Almir Kasumovic mit 1:0 in Führung ging. Allerdings versäumten die Hannoveraner, die Begegnung zielstrebig zu Ende zu spielen. In den letzten zehn Minuten vor Abpfiff kamen die Erfurter noch mal auf und setzten die Jungs aus der Eilenriede unter Druck.

Am Ende gab es dann noch den "Aufreger des Tages". Schiedsrichter Pascal Dey zeigte in der Nachspielzeit für die Gäste aus dem Osten auf den Elfmeterpunkt. "Das war ein zweifelhafter Strafstoß", ärgerte sich Stendel. Johannes Bergmann vollstreckte (90.+1)und entlockte dem 96-Trainer nach einem Tag Abstand zur Partie noch das Prädikat "bitter". Er hätte lieber gesehen, "dass wir entweder noch das zweite Tor machen oder das Spiel ruhig zu Ende bringen." Schließlich sei der Gegner an diesem Tag nicht so stark gewesen. Für die kommende Partie gegen Tennis Borussia Berlin setzt Stendel auf eine Leistungssteigerung seiner Elf.
nr

U17 Hannover 96: Voigt - Bazonzila, Kress, Olthoff (41. Wilshuez de Chavez), Schulze, Struwe - Ernst (54. Güneri), Petrov (76. Kohlmeyer), Pietler - Kasumovic, Amoah-Scholl (65. Wlotzka)

U17 Rot-Weiß Erfurt: Jäckel - Raßmann, Storch - Bergmann, Göller, Heiland (71. Bolyki), Hofmann (77. Brehmer), Nguyen - Haberland (62. Rodnicky), Michel, Amaro (50. Hertel)

Tore: 1:0 Kasumovic (32.), 1:1 Bergmann (FEM 90.+1)

Gelbe Karten: -/Nguyen

Zuschauer: 50

Schiedsrichter: Pascal Dey

>>TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen