U23: Endspiel um Rang acht
Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wollen die jungen Roten am kommenden Samstag, 28. Mai, bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV einen versöhnlichen Saisonabschluss in der Regionalliga Nord schaffen. Ab 13.30 Uhr geht es für die U23 im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn um den achten Rang. Allerdings wird das für die Bergmann-Truppe kein einfacheres Unterfangen, die Hamburger präsentierten sich zuletzt in guter Verfassung und gewannen ihre letzten beiden Partien mit 9:1-Toren. Auf der anderen Seite lief es bei den Roten zuletzt alles andere als rund. Den letzten Dreier holte das Team vor mehr als einem Monat bei Türkiyemspor Berlin.
Chance auf versöhnlichen Abschluss
Jetzt haben die 96-Nachwuchsmänner noch ein letztes Mal in dieser Spielzeit die Gelegenheit, sich vor ihrem Coach zu beweisen. Der hatte nach der schwachen Leistung gegen Magdeburg vor Wochenfrist Konsequenzen angekündigt. "Es ist schon ärgerlich, wir reden immer über die gleichen Dinge, machen dennoch wieder dieselben Fehler, für manche reicht es dann eben nicht für den Profifußball", so Bergmann. Derweil laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Mit Marc-Kemo Kranich, Sascha Schünemann und zuletzt Khaled Mesfin-Mulugeta konnten schon drei Neuzugänge bestätigt werden. Welche Spieler den Verein verlassen werden, ist - Stand heute - noch unklar.
td
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 28. Mai, um 13.30 Uhr in Norderstedt, Ochsenzollerstr. 58
<<TABELLE REGIONALLIGA NORD>>
U17: 40 Punkte zum Greifen nah
Endspurt in der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost: Am letzten Spieltag ist das Team von Daniel Stendel zu Gast bei Hertha BSC Berlin. Drei Wochen ist es her, als die jungen Roten das Hinspiel mit 1:3 verloren und das trotz einer läuferisch und spielerisch guten Leistung. Jetzt gilt es, eine offene Rechnung zu begleichen. Das Ziel der 96er ist dabei klar definiert: Die Entführung der drei Punkte aus der Hauptstadt. "Wir wollen erfolgreich aus der Saison gehen und die 40-Punkte-Marke knacken", verrät Stendel. Die zweitplazierten Berliner könnten in dieser Partie dagegen frei aufspielen, weil sie sowohl auf Spitzenreiter SV Werder Bremen als auch auf den Drittplazierten VFL Osnabrück großen Abstand haben, dennoch wollen diese sich vermutlich das letztes Spiel vor heimischen Publikum nicht aus der Hand nehmen lassen.
Mit einem Erfolgserlebnis zurück
Wille und Torhunger werden daher wohl die Schlüssel zum Erfolg werden, an diesen Attributen mangelt es den jungen Roten jedenfalls nicht. Schon am letzten Wochenende überzeugten sie gegen Carl Zeiss Jena (4:1) mit geschlossener Mannschaftsleistung und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Zwar ist Hertha BSC eine ganz andere Kategorie von Gegner als die Thüringer, zumal sie nach den Bremern die beste Offensive und Defensive stellen, dennoch ist der 96-Trainer sehr optimistisch: "Wir werden alles geben und reisen hoffentlich mit einem Erfolgerlebnis nach Hause". Stendel muss allerdings auf Innenverteidiger Jakob Olthoff verzichten, der sich im Hinspiel eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte und noch weiterhin an den Folgen laboriert. Wir wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung und hoffen, dass ihm seine Mannschaftskollegen ein Genesungsgeschenk in Form von drei Punkten mit nach Hannover bringen werden.
sw
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 29. Mai, um 11 Uhr im Hanns-Braun-Stadion/ Hanns-Braun-Straße, Berlin
>>B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST