Auch die Clubs erhalten das Videomaterial
In der Vorbereitung zur kommenden Bundesligasaison wird bei allen 18 Vereinen der Ersten Liga ein Media Day durchgeführt. Die DFL und ihre Medienpartner können mit den aufgenommenen Fotos und Videos zu Vermarktungszwecken auf ein umfangreiches, standardisiertes Videomaterial zurückgreifen. Auch den Clubs werden die werthaltigen Inhalte für die eigenen Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass alle Beteiligten von den Media Days profitieren. "Für uns ist das ein echter Mehrwert, der die Darstellung in den clubeigenen Medien erheblich aufwertet", verdeutlicht Alex Jacob, Leiter Kommunikation bei Hannover 96. "Ein kompakter Termin für Mannschaft und Trainerstab entlastet zudem in der stressigen Vorbereitungsphase deutlich unseren Terminkalender und liefert uns in kürzester Zeit professionell produzierten Content. Von der Menge an Material werden wir eine ganze Saison lang profitieren."

96-Profi Hiroki Sakai bei den Videoaufnahmen der DFL in der HDI Arena.
Bereits zum zweiten Mal in Hannover
In Kleingruppen aufgeteilt absolvierten die Profis einen Parcours aus fünf Stationen, an denen unterschiedliche Bilder und Actionszenen aufgenommen wurden. Von Dribbeln, Ball Hochhalten und Torabschluss auf dem Rasen in der HDI Arena bis hin zu Portraitfotos und Namensaufsagern in den Katakomben des Stadions – die Profis mussten ein strammes Programm absolvieren. Für Hannover 96 ist es bereits das zweite Mal, dass Fotografen, Kameraleute und Maskenbildner zum Media Day in die Arena kommen. Bereits im Jahr 2011 entschied sich die DFL für Hannover 96 als Partner für das Pilotprojekt Media Day. Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen des damaligen Testlaufs, gab es in der vergangenen Bundesligasaison drei weitere Media Days bei anderen Bundesligisten, bevor in diesem Jahr erstmals alle Bundesligakader geshootet werden.