NIEMALSALLEIN

Innenverteidiger Maik Nawrocki wechselt zu Hannover 96

Er ist der 14. Sommerneuzugang von Hannover 96: Innenverteidiger Maik Nawrocki wechselt vom schottischen Meister Celtic Glasgow zunächst für ein Jahr auf Leihbasis an den Maschsee. Im Anschluss besitzt Hannover 96 eine Kaufoption für den 24-Jährigen.

/ Profis
Maik Nawrocki schägt mit Marcus Mann bei der Vertragsunterschrift ein.
Maik Nawrocki mit Marcus Mann. (Foto: 96/Redaktion)

96-Geschäftsführer Marcus Mann: "Maik ist ein Innenverteidiger, dessen Spiel sich durch eine große Klarheit und Ruhe auszeichnet. Er antizipiert sehr gut, kann das Spiel lesen und erledigt seine Defensivaufgaben über ein gutes Kopfballspiel und eine hohe Zweikampfqualität. Nach Ballgewinn hat er eine sehr saubere Spielfortsetzung und besitzt die notwendigen technischen Fähigkeiten, direkt das Umschaltspiel einzuleiten und die Leute vor ihm über Verlagerungen oder Pässe in die Schnittstellen in Position zu bringen." 

Maik Nawrocki: "Ich freue mich unglaublich, hier zu sein, und nun zum Team zu gehören. Ich denke, wir haben eine spannende Reise vor uns mit vielen neuen Spielern und dem neuen Trainer. Wir wollen mit frischer Kraft in der kommenden Saison angreifen. Jetzt heißt es für mich, schnell im Training, in der Mannschaft und im Klub anzukommen."

Titelgewinne in Polen und Schottland
Als Sohn polnischer Eltern ist Maik Nawrocki in Bremen geboren und aufgewachsen. Der Defensivspieler durchlief die Nachwuchsmannschaften des SV Werder bis zur U23. Im Winter 2021 wechselte er schließlich auf Leihbasis in die polnische 2. Liga zu Warta Posen. Ein halbes Jahr später schloss sich der Innenverteidiger zunächst erneut im Rahmen einer Leihe dem polnischen Rekordmeister Legia Warschau an. Der Klub aus der Hauptstadt verpflichtete Nawrocki in der Folge fest, insgesamt stand der heute 24-Jährige in 60 Spielen – unter anderem in der Europa League und in der Champions-League-Qualifikation – für Legia auf dem Platz. Dabei erzielte er fünf Tore und gab vier Vorlagen. Zudem feierte er den Gewinn des polnischen Pokals und des Superpokals.

2023 ging es für Nawrocki dann zu Celtic Glasgow. Im Celtic-Trikot sammelte er 18 Einsätze, in dem ihm ein Treffer gelang. Zweimal gewann er mit dem schottischen Rekordmeister die Liga, zudem steht jeweils ein Sieg im schottischen Pokal und Ligapokal zu Buche.

Jugend-Nationalspieler Polens
Nawrocki spielte außerdem von der U15 bis zur U21 für die Junioren-Nationalmannschaften Polens. 31-mal schnürte er die Schuhe für die Auswahl-Teams, acht Tore steuerte er bei.

Nawrocki ist der 14. Sommerneuzugang von Hannover 96. Zuvor kamen bereits Ime Okon (SuperSport United) Virgil Ghita (KS Cracovia), Waniss TaibiMustapha Bundu (Plymouth Argyle), Hendry Blank (RB Salzburg), Benedikt Pichler (Holstein Kiel), Bastian Allgeier (SSV Ulm), Jonas Sterner (Holstein Kiel), Maurice Neubauer (SV Elversberg), Benjamin Källman und Franz Roggow (Borussia Dortmund) an die Leine. Hinzu kommen Leih-Rückkehrer Marius Wörl (Arminia Bielefeld) und der für die Profis fest verpflichtete bisherige U23-Leihspieler Hayate Matsuda (FC Mito HollyHock).

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen