NIEMALSALLEIN

Nach zwei Heimniederlagen haben sich die Junioren mit wichtigen Siegen zurückgemeldet. Die U19 setzte sich beim VfL Osnabrück deutlich mit 4:1 durch, die U17 gewann bei Holstein Kiel mit 4:3.

/ Akademie

 

U19: 4:1-Erfolg beim Schlusslicht
Pflichtaufgabe erfüllt – passender könnte der Titel zur Begegnung zwischen dem Tabellenschlusslicht der A-Junioren-Bundesliga, VfL Osnabrück, und der U19 lauten. Und dieser hält, was er verspricht. Den Torreigen für die jungen Roten eröffnete Onur Capin mit seinem frühen Führungstreffer zum 1:0 (7.). Trotz Rückstandes und ab der 14. Minute auch noch dezimiert – Finn-Tarik Bode flog wegen Unsportlichkeit vorzeitig  vom Platz – gelang dem Gastgeber der 1:1-Ausgleich durch Florian Maaske (26.). "Nach der Roten Karte für Osnabrück habe wir hinten etwas fahrlässig agiert, das Gegentor war aber ein abgefälschter Schuss und wäre wahrscheinlich auch gefallen, wenn der Gegner noch mit elf Mann auf dem Platz gestanden hätte", nahm U19-Coach Daniel Stendel seine Jungs in dieser Situation in Schutz. Sein Team ließ sich auch in der Folgezeit nicht die Butter von Brot nehmen, erzielte nur vier Minuten nach dem überraschenden Gegentreffer die erneute Führung zum 2:1 durch Marc Yannik Grunert (30.).  Es hatte nicht den Anschein, dass dieser Tag einer der besseren für den VfL werden sollte. Marcel Ruschmeier versenkte den Ball unhaltbar für seinen Schlussmann in den eigenen Maschen und brachte die Gäste aus Hannover mit seinem Eigentor sogar mit 3:1 in Front (32.). Zwei weitere gute Chancen ließ die Stendel-Elf bis zum Halbzeitpfiff jedoch ungenutzt. "Wir haben gut ins Spiel gefunden und gleich mit der ersten Chance getroffen. Anschließend haben dann zwei gute Situationen zu unserem zweiten und dritten Treffer geführt. Grunert im Eins-zu-Eins-Duell sowie das Eigentor, das eigentlich Onur Capin zuzuschreiben ist, weil der gegnerische Verteidiger noch auf der Linie vergeblich zu retten versucht hatte", fasste Stendel die ersten 45 Minuten zusammen.

Stendel: "Der Sieg war mental wichtig"
Der zweite Durchgang konnte dann nicht an den ersten anknüpfen. Der Trainer hatte eingefordert, dass Spiel noch mehr zu kontrollieren, sich bei den aus der Defensive heraus agierenden Osnabrückern weitere Torchancen zu erarbeiten. "Wir haben aber das Tempo nicht hoch genug gehalten", so Stendel , der sich mit diesem Umstand nicht ganz zufrieden gab. Ein Tor verbuchte sein Team am Ende aber doch noch. Jerrymie Bathiri traf kurz vor Schluss zum 4:1-Endstand für die jungen Roten (87.). Versöhnlich gab sich der Trainer mit dem Ergebnis dann aber doch  - aus zweierlei Gründen: "Der Sieg war mental ganz wichtig und wir sind im Vergleich zu den vorherigen Spielen deutlich effizienter gewesen." Die U19 klettert mit dem Auswärtserfolg  in der Tabelle einen Rang nach oben, belegt mit 24 Zählern den dritten Rang. Nur Werder Bremen liegt punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnisses, noch vor den jungen Roten, die Tabelle führt weiterhin der VfL Wolfsburg an.
nr

Am kommenden Sonntag, 1. Dezember, empfängt die U19 den FC Carl-Zeiss Jena im Eilenriedestadion. Anpfiff ist um 12 Uhr.

VfL Osnabrück: Radke (46. Hackstette) - Ruschmeier, Maßmann, Kijewski, Cook (57. Lahmann-Lammert) - Heyer, Maaske - Fischer (81. Rengers), Eiter (39. Sommer), Bode - Neldner<

Hannover 96: Brünig - Wilton, Hübers, Panagiotidis (83. Bahtiri), Teichgräber - Tuna (83. von der Ah), Bähre (57. Petrick), Polomka - Krottke, Capin, Grunert (73. Marotzke)

Tore: 0:1 Capin (7.), 1:1 Maaske (26.), 1:2 Grunert (30.), 1:3 Ruschmeier (32. Eigentor), 1:4 Bahtiri (87.)

Gelbe Karten: Neldner, Cook / Marotzke

Rote Karten:
Bode (14. Unsportlichkeit) / -

Schiedsrichter: Krämer (Münster)

Zuschauer: 60

>>Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<

U17: 4:3-Auswärtssieg in Kiel
Eine komplette Mannschaft plus zwei Ersatzspieler  - so viele Akteure fehlten U17-Trainer Slaven Skeledzic vor der B-Junioren-Bundesliga-Partie gegen Holstein Kiel im Kader. Trotzdem gewannen seine Schützlinge dank ihrer Moral und mit viel Kampfgeist beim Tabellenvorletzten mit 4:3. Unbedingter Wille versetzt halt Berge, in diesem Fall auch im flachen Norddeutschland.

Zielwasser in ausreichender Menge
Sechs Tore in den ersten 25 Minuten – beide Teams dachten bereits von Beginn an nicht an eine Nullnummer, sondern gaben stattdessen Gas.  Vorneweg die Gäste aus Hannover. Es waren gerade einmal zwei Minuten vergangen, da brachte  Marcel Langer sein Team schon mit 1:0 in Führung, sein Mitspieler Alexander Sarbanovic stand dem Torschützen in nichts nach und erzielte kurze Zeit später das 2:0 (13.). Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die jungen Roten den Plan ihres Trainers gut umgesetzt, den Spielaufbau ordentlich gestaltet. Nach dem 2:0 haderten die 96er dann zeitweilig mit Abstimmungsproblemen in der Defensive, zudem schlichen sich individuelle Fehler ein, deren Ergebnis nicht lange auf sich warten ließ. Ben Johannssen gelang der 1:2-Anschlusstreffer für die Störche (15.), nur zwei Minuten später glichen die Gastgeber sogar zum 2:2 durch Julius Alt (17.) aus. Die Einladung zum Toreschiessen zogen der Nachwuchs von der Leine jedoch schnell wieder zurück, legte per Treffer von Philipp Walther erneut zum 3:2 vor (20.). Der Mittelfeldakteur hatte zuvor bereits noch zwei weitere Treffer auf dem Fuß, nur das Aluminium verhinderte die Einschläge im Tor des Gästekeepers. Gianluca Zentler sorgte dann nur fünf Zeigerumdrehungen nach dem letzten 96-Treffer für den Ausbau der Führung auf 4:2. Mit diesem Zwischenergebnis gingen beide Mannschaften zum verdienten Pausentee in die Kabinen.

Skeledzic: "Umschaltspiel gut, Lauffreudigkeit und Präsenz hoch"
Im zweiten Abschnitt versäumte es sein Team laut Skeledzic den fünften Treffer nachzulegen, machten es am Ende sogar unnötigerweise noch einmal spannend. Utku Sen brachte die Kieler  mit seinem Tor zum 3:4-Anschluss noch einmal in die Nähe eines Unentschiedens (76.), die jungen Roten stemmten sich allerdings bis zum Abpfiff dagegen und nahmen letztlich die drei Punkte aus Kiel mit – verdient, wie der Trainer befand "Kiel war zwar engagiert, hatte aber insgesamt über die komplette Spieldistanz  keine Chance. Dafür war unser Umschaltspiel zu gut und unsere Lauffreudigkeit und Präsenz einfach zu hoch", zog der Coach nach dem Auswärtssieg gegen das Kellerkind Bilanz. Und stolz war der Trainer auch: "Die Jungs waren da, haben gekämpft und gezeigt, dass sie hinter mir stehen." Die U17 macht mit diesem Erfolgserlebnis Boden in der Tabelle gut, rangiert nun mit 20 Punkten auf dem sechsten Platz.
nr

Am kommenden Sonntag, 1. Dezember, empfängt die U17 den FC Carl-Zeiss Jena im Eilenriedestadion. Anpfiff ist um 11 Uhr.

Holstein Kiel: Kramer - Kurnaz (37. Yagci), Mohr, Klimmek, Schimming - Can, Alt (73. Jöhnck) - Baller - Sen, Ayyildiz (53. Voss), Johannsen (63. Knutzen)

Hannover 96: Königsmann - Langer, J. Müller, Schulz, Demir (58. Mboob) - Weber (80. Riegel) - Zentler, Wolter, Walther - Ottenbreit, Sarbanovic (64. Brix)

Tore: 0:1 Langer (2.), 0:2 Sarbanovic (13.), 1:2 Johannsen (15.), 2:2 Alt (17.), 2:3 Walther (20.), 2:4 Zentler (25.), 3:4 Sen (76.)

Gelbe Karten: Johannsen, Sen, Yagci / Weber, Ottenbreit

Schiedsrichter: Oldhafer (Hamburg)

Zuschauer: 80

>>Tabelle B-Junioren-Bundsliga Nord/Nordost<<

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen