NIEMALSALLEIN

In einer durchwachsenen, aber zum Schluss recht hektischen Begegnung verlieren die jungen Roten gegen den Hamburger SV knapp mit 1:2. 

/ Akademie

 

Was war das für ein Spiel?

Noch am Montag tat sich U15-Cheftrainer Sven Thur schwer, die Begegnung in der C-Junioren Regionalliga Nord gegen den Hamburger SV zu kommentieren: „Es war ein Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die Hamburger haben aber die Möglichkeiten etwas besser genutzt und haben uns so die Punkte abgenommen.“ 96 kam recht gut ins Spiel, musste aber gleich nach dem Anpfiff den ersten Torschuss der Hamburger hinnehmen, hatte dann aber zunehmend mehr Spielanteile, verschleppte jedoch das Spiel in die Spitze. „Nicht immer kam unser letzter Pass dort an wo er eigentlich ankommen sollte“ resümiert Sven Thur.

Frühe Tore

Nach gut elf Minuten prüften die Jungs von Trainer Florian Wolff den hannoverschen Keeper das erste Mal etwas ernsthafter mit einem Schuss aus 14 Metern. Schlussmann Aaron Tietje wehrte den in seine linke Torhälfte gezirkelten Ball zunächst ab, aber der Nachschuss von Artur Filimonov war dann nicht mehr zu parieren. 0:1 - 11. Minute! Das frühe Gegentor blieb nicht ohne Wirkung, aber nur vier Minuten später wurde der Ausgleich zum 1:1 durch einen aufmunternden Zuruf von der Trainerbank belohnt: „Das war die richtige Antwort Männer – weiter so!“ Nach einem Einwurf von der rechten Seite eröffnet Alexander Frees mit einem gut abgestimmten Laufweg und einem flachen Pass in der Hamburger Torraum die Chance zum Ausgleich, Maximilian Franke wird von den Hamburgern abgeschirmt, kommt so nicht mehr an den Ball, aber Sabri Bedir steht goldrichtig und verwandelt die Vorlage zum verdienten 1:1 in der 15. Minute. Kurz vor der ersehnten Pause sind noch zwei gute Chancen der Gäste zu überstehen. Einmal rettet Nils Ole Warnecke in höchster Not, kurz danach vergeben die Hamburger den möglichen Führungstreffer, das Leder rutscht am langen Eck vorbei ins Aus. Durchatmen – Halbzeit!

Zweite Halbzeit mit hektischer Schlussphase

Sven Thur schickt seine Jungs mit einer Auswechslung in die zweite Runde, Kai-Pius Mügge kommt für Aziz Kiy und in der 48. Minute greift Marvin Stiller für Alexander Frees ins Spielgeschehen ein. Hamburg startet zunächst unverändert. Die Spielweise ähnelt aber der ersten Hälfte, wieder kommen die jungen Roten gut ins Spiel, aber es fehlen die zwingenden Torchancen. Die Defensive steht gut, dennoch muss Hannovers Schlussmann Aaron Tietje zweimal sein Können unter Beweis stellen und seine Jungs vor dem erneuten Führungstreffer der Rothosen bewahren. Aber irgendwann kommt auch die beste Abwehr mal ins Straucheln,  in der 60. Minute ist es soweit. Benjamin Prozel überrascht mit einer Bogenlampe aus knapp acht Metern die hannoversche Abwehrkette und markiert den erneuten Führungstreffer zum 1:2. Danach wurde die Partie recht hektisch, kaum noch herausgespielte Möglichkeiten, viele Freistöße, eine fast noch elfmeterreife Situation im Hamburger Strafraum, die dritte Auswechslung auf hannoverscher Seite – Yannik Pohlmann ersetzt Jerry Thaldorf-Bleich, aber es bleibt an diesem trüben Samstagnachmittag bei dem nicht wirklich geplanten Punkteverlust im heimischen Eilenriedestadion.

Fazit

Sven Thur: „Die Mannschaft hat das Beste aus diesem Spiel gemacht, mehr war heute nicht drin. Etwas mehr Ruhe, etwas mehr Präzision im Spielaufbau, bei den Pässen und in der Zielorientierung – das sind die Dinge an denen wir arbeiten müssen. Aber ich bin nicht unzufrieden – es war eben ein etwas anderes Spiel. Wir wissen jetzt wo wir mit unserer Aufbauarbeit stehen, denn aus den letzten Begegnungen gegen drei Topvereine der Regionalliga Nord, haben wir jede Menge Erkenntnisse gesammelt. Nächsten Samstag ist Derbytime – das wird wieder ein ganz spezielles Spiel – wie immer gegen Eintracht Braunschweig!“

Was machen die Gegner?

Auch am dritten Spieltag in der Regionalliga Nord gab es eine Menge Tore. Der VfL Wolfsburg lieferte einen wesentlichen Beitrag zu der Torbilanz, und gewann im heimischen Stadion gegen den FC St.Pauli mit 8:0. Holstein Kiel verteidigt mit dem 3:1 Erfolg beim VfL Osnabrück die Tabellenführung vor den Jungs aus der Autostadt, hat aber bei Punktegleichstand „nur“ noch ein um drei Tore besseres Torverhältnis. Der Hamburger SV steht auf dem dritten Platz, gefolgt vom nächsten Gegner der Hannoveraner, der Braunschweiger Eintracht, die ihr Spiel gegen Werder Bremen mit 0:3 verloren haben. Die Jungs von Trainer Sven Thur konnten sich trotz der Niederlage auf dem achten Tabellenplatz halten.

 

Aufstellung Hannover 96 U15: Aaron Tietje - Ilhan Kizilhan - Jerry Thaldorf-Bleich (65. Yannik Pohlmann) - Maximilian Franke (C) - Sabri Bedir - Alexander Frees (48. Marvin Stiller) - Denis Vukancic - Niko Vukancic - Aziz Kiy (36. Kai-Pius Mügge) - Jan-Erik Eichhorn - Nils-Ole Warnecke

Reserve: Philipp Jäger - Franco-Antonio Ferraro

Trainer: Sven Thur / Dennis Hadler

Tore: 0:1 Artur Filimonov (11.) - 1:1 Sabri Bedir (15.) - 1:2 Benjamin Prozel (60.)

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen