Nicht schön, aber erfolgreich
Fußballerisch war es nicht der Auftritt, den sich Harald Cerny gewünscht hatte, mit dem Ergebnis war der Coach der <link internal-link internal link in current>U17 aber zufrieden. "Es war in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe, in der es Union Berlin kämpferisch besser gemacht hat als wir", sagte er über den spielerisch mauen Auftritt seiner Mannschaft. Was die U17 aber besser als zuletzt machte, war das Ausnutzen der sich bietenden Torchancen. Koppitz brachte 96 nach einer knappen Viertelstunde aus dem im Fußball bekannten Nichts in Führung (14.), nach dem Ausgleich der Hausherren erhöhten Stehle (28.) und Neugebauer (40.+2) zum etwas schmeichelhaften 3:1-Halbzeitstand aus Sicht der Gäste.
Hektische 2. Halbzeit
"Wir haben in der Pause ein paar Dinge angesprochen, die wir vor allem spielerisch besser machen wollten und das ist uns besonders in der Phase unmittelbar nach Wiederanpfiff auch gelungen", lobte der Coach den verbesserten Auftritt seiner Schützlinge, die sich aber dennoch in der 51. Minute den 2:3-Anschlusstreffer fingen. Danach wurde es wieder hektischer und strukturloser, das Glück schlug sich in der Schlussphase dann aber auf 96-Seite. Kurz vor Abpfiff machte Stehle mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 (80.+2) den Deckel auf einen nur in wenigen Phasen schön erspielten Sieg.
mi
Statistik:
1. FC Union Berlin: Oppermann - Gencel, Markhoff (61. Steinbauer), Katsch (70. Reinhardt), Kuhnigk - Maciejewski, Werbelow, Möller, Rankic - Petermann (57. Koch), Muschkowski
Hannover 96: Kuballa - Neugebauer, Rüther, Jarosch - Avdulli, Walbrecht, Elfert, Truemner, Stehle - Franke, Koppitz (80. Pappas)
Tore: 0:1 Koppitz (14.), 1:1 Muschkowski (24.), 1:2 Stehle (28.), 1:3 Neugebauer (40.+2), 2:3 Maciejewski (51.), 2:4 Stehle (80.+2)
Gelbe Karten: Rankic, Katsch / Franke
Schiedsrichter: Weigt
Zuschauer: 77