Sechstes Pflichtspiele ungeschlagen
Unsere U19 ist inklusive der Pokalerfolge mit einer Siegesserie von fünf Spielen auf ihre sechste Auswärtsfahrt in Folge nach Hamburg zum FC St. Pauli gereist. Den nächsten Dreier hat das Team von Cheftrainer Stephan Schmidt zwar nicht geholt, dennoch bleiben die jungen Roten nach dem 1:1-Remis weiterhin ungeschlagen. "Ein leistungsgerechtes Unentschieden", wie Schmidt nach dem Spiel bestätigt.
25-Minuten-Dominanz
Der erste Spielabschnitt beginnt verheißungsvoll: 96-Angreifer Simon Stehle erzielt mit seinem sechsten Saisontreffer die frühe Führung. "Die ersten 25 Minuten haben wir klar dominiert", erzählt Schmidt von einem starken Beginn. Nach der roten Dominanzphase kommt der FC St. Pauli nach und nach ins Spiel und nutzt einen Umschaltmoment zum 1:1-Ausgleich durch Sascha Voelcke (33.). "Danach hat sich das Spiel verändert. Wir haben nicht mehr den Fußball gespielt, der uns vorher ausgemacht hat", vermisst Schmidt die spielerische Note seines Teams, die unsere U19 aktuell eigentlich auszeichnet. In der zweiten Halbzeit bleibt das Spiel ein offener Kampf, doch das entscheidende Tor des Tages gelingt über die volle Distanz keinem mehr. Für den 96-Coach geht die Punkteteilung gegen den FC St. Pauli in Ordnung, doch nach den Auftritten der vergangenen Wochen zu wenig: "Es überwiegt die Enttäuschung, weil wir dachten, das Selbstvertrauen zu haben dieses Spiel zu gewinnen."
Fokus auf DFB-Pokal-Achtelfinale
Das Unentschieden lässt den VfL Wolfsburg an der Spitzenposition der Tabelle vorerst auf fünf Punkte davonziehen, die meisten Teams um den 96-Nachwuchs herum noch eine Partie weniger auf dem Konto, sodass unsere Roten in einer Art Verfolgergruppe einzuordnen sind. Das nächste Bundesligaspiel ist erst am 20. Oktober in der Eilenriede gegen Tabellennachbar SV Werder Bremen. Trotzdem wird der Akademie-Nachwuchs mit vollster Konzentration das nächste Wochenende in den Fokus nehmen: Im Achtelfinale des DFB-Pokals der Junioren gastiert der FSV Mainz 05 im Eilenriedestadion.
STATISTIK
FC St. Pauli: Weber - Weber, Münch, Brandt (61. Akame), Meseberg - Djalo, Roggow (75. Schütt), Günther (50. Grosche), Flach - Beleme, Voelcke
Hannover 96: Kuballa – Trümner (77. Oppie), Rüther, Dittmann, Ritchie - Eichhorn (84. Jojkic), Morgenstern, Seturski (75. Gorny), Jeong (79. Bokake) - Stehle, Gudra
Tore: 0:1 Stehle (8.), 1:1 Voelcke (33.)
Gelbe Karte: Djalo, Roggow, Münch / Morgenstern
Schiedsrichter: Rupert
Zuschauer: 100 im Sternschanzenpark
"Gefühlte Niederlage"
Aus den vergangenen vier Pflichtspielen hat unsere U17 nur eines verloren und letzte Woche den ersten Bundesligadreier eingestrichen. Im Heimspiel gegen Union Berlin dominieren die jungen Roten die Partie, bleiben weiter ungeschlagen, können aus der Überlegenheit beim 1:1 aber auch nur einen Zähler mitnehmen. "Eine gefühlte Niederlage", sagt Cheftrainer Mike Barten nach der Begegnung.
Union-Keeper mit Sahnetag
Zur Halbzeit hätte der 96-Nachwuchs bereits "3:0 führen können" (O-Ton Barten), doch die Effektivität macht der Barten-Elf einen Strich durch die Torrechnung und gegen ein harmloses Union geht es ohne Treffer in die Pause. Im zweiten Durchgang sind es ausgerechnet die Gäste aus der Hauptstadt, die mit der ersten Gelegenheit nach Wiederanpfiff die Führung durch Philipp Kühn (42.) markieren. Der guten 96-Spielanlage schadet der Gegentreffer nicht, doch auch in der zweiten Halbzeit werden einige gute Chancen liegen gelassen – entweder hilft den Gästen der Pfosten oder der eigene Keeper. Für Union-Schlussmann Maximilian Perez Hintermeier gibt es vom 96-Coach nach der Partie ein Sonderlob: "Am Ende muss sich Union bei ihrem Torwart bedanken." Einmal ist er dann doch machtlos: In der 72. Spielminute erzielt der eingewechselte Bastian Kurth den überfälligen Ausgleich zum 1:1-Endstand. "Bei der Vielzahl an Chancen hätten wir gewinnen müssen", analysiert Barten die 90 Minuten, "aber alles andere war im Großen und Ganzen in Ordnung - wir haben gut gespielt."
Pokalauftritt vor Derby-Heimspiel
Mit dem Gesamtauftritt seiner Mannschaft ist Mike Barten zufrieden und entsprechend optimistisch blickt er auf die kommenden Aufgaben: "Wenn wir weiterhin so engagiert spielen, dann ist das nur eine Frage der Zeit bis wir auch zu Hause den ersten Dreier einfahren." Das nächste Heimspiel wird ohne jeden Zweifel, unabhängig der heutigen Leistung, ein Paukenschlag: Kommendes Wochenende ist Derbyzeit! Aber: Zunächst muss am Donnerstag die NFV-Pokal-Auswärtsfahrt nach Meppen bewältigt werden. Beim Regionalligisten spielen die Roten ums Halbfinale des Landepokals.
cvm
STATISTIK
Hannover 96: Tiernan – Lührs, Homik, Nishori, Avsar (75. Rufidis) - Startsev (75. Hellwig), Rutkowski, Luyeye, Hajrulahi (62. Kurth) - Podrimaj, Sejto
Union Berlin: Hintermeier - Saribas, Dasgin, Kaus, Mansour - Durmushan, Hajjaj, Somnitz (64. Kemlein) - Ewald, Sanogo, Kühn (55. Nitschalke)
Tore: 0:1 Kühn (42.), 1:1 Kurth (71.)
Gelbe Karte: Avsar / Mansour, Ewald
Schiedsrichter: Besong (Duisburg)
Zuschauer: 115 im Eilenriedestadion