NIEMALSALLEIN

Torreicher Sieg & unnötige Niederlage

Sieg und Niederlage am Sonntag: Unsere U19 gewinnt in der 96-Akademie gegen den FC St. Pauli in einem spannenden Duell mit 4:2 und die U17 unterliegt beim 1.FC Union Berlin unnötig mit 1:2. Für die A-Junioren ist es bei angespannter Personallage die dritte ungeschlagene Begegnung in Serie, unsere B-Junioren haben mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß. Hier für Euch die Spielberichte!

/ Akademie
Ordnete nach Verletztung erstmals im neuen Jahr weder die Abwehrreihe: Moritz Dittmann.

Erfolgreich mit gefülltem Lazarett
Nach Dynamo Dresden (4:1) und VfL Wolfsburg (1:1) bleibt unsere seit der Rückrunde personell arg gebeutelte U19 auch im dritten Heimspiel in Serie ungeschlagen. Beim 4:2 gegen den FC St. Pauli musste U19-Cheftrainer Stephan Schmidt einmal mehr auf sechs Akteure verzichten, Außenverteidiger Stuart Ritchie war ab Spielminute 18 verletzungsbedingt Startelfkandidat Nummer sieben mit Krankenakte. "Die Mannschaft hat mich ein weiteres Mal überrascht. Seit der Rückrunde fehlen uns teilweise bis zu sieben Stammspieler, darunter Leistungsträger, und auch Mick Gudra und Simon Stehle, die in der Hinrunde für 85 Prozent unserer Tore gesorgt haben", kommentiert Schmidt die Situation, in der der 96-Nachwuchs dennoch weiterhin erfolgreich bleibt. Neben dem bei den Profis agierenden Simon Stehle und dem Langzeitverletzten Mick Gudra fehlen ebenfalls seit längerem die Mittelfeldmotoren Eun-Sa Jeong und Bjarne Seturski, Stammkeeper Thomas Kuballa oder auch Frederik Trümner.

Sieg geht an den Mannschaftsgeist
Im Duell mit den Hamburger Gästen haben es Tim Walbrecht und Moritz Dittmann nach auskurierten Verletzungen zurück in die Startelf geschafft und sind Teil einer überzeugenden Leistung im ersten Durchgang. Grace Bokake belohnt die Roten mit einem Doppelpack binnen vier Minuten zur 2:0-Pausenführung (28., 32.). Die Kiezkicker lassen trotz des Rückstands keineswegs nach und üben erfolgreich Druck auf die 96-Defensive aus. Serkan Dursun verkürzt auf 1:2 (63.), doch Louis Oppie kann den Abstand zügig wiederherstellen und markiert zwanzig Minuten vor dem Ende das 3:1 (70.). Die Gäste geben nicht auf, machen abermals die Begegnung wieder spannend. Der eingewechselte Pingdwinde Daouda sticht in Spielminute 78 als Joker und so geht es aus roter Sicht mit einer knappen 3:2-Führung in eine heiße Schlussphase. Elias Beck sorgt in der Nachspielzeit für das erlösende 4:2 und die damit endgültige Entscheidung. "Dass jetzt andere dafür sorgen, dass wir gute Ergebnisse erzielen, liegt vor allem am Mannschaftsgeist. Den haben wir auch gezeigt und mit unseren heutigen Mitteln haben wir das ordentlich gemacht. Trotzdem haben wir unser Potential nicht über 90 Minuten ausschöpfen können", zeigt sich Schmidt nach Abpfiff bedingt zufrieden mit dem Auftritt seines Teams. Insgesamt geht der Heimsieg für unseren U19-Coach in Ordnung: "Aufgrund der starken ersten Halbzeit ist der Erfolg verdient, aber wir mussten bis zum Ende um die drei Punkte kämpfen, weil St. Pauli bis zum Abpfiff nicht aufgegeben hat."

Starker Auftaktbilanz, stärkere Herausforderungen
Seit dem Jahreswechsel haben unsere A-Junioren mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, um so beeindruckender die Bilanz ohne mehrere Leistungsträger. Eingangs erwähnt, bleibt der 96-Nachwuchs in der Eilenriede ungeschlagen. Zum Auftakt gab es ein 2:1-Sieg bei Holstein Kiel und ein verkraftbares 0:2 bei RB Leipzig, nach insgesamt fünf Pflichtpartien des Jahres steht nur eine Niederlage – Stichwort: Mannschaftsgeist. Den kann unsere U19 in der kommenden Woche sehr gut gebrauchen, denn sie wird gleich doppelt herausgefordert. Zunächst ist der 1.FC Union Berlin am Mittwochabend zum Nachholtermin zu Gast. Nach dem vierten Auftritt an der 96-Akademie in Serie folgt am Sonntag die Auswärtsfahrt zum SV Werder Bremen. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle vor den sechstplatzierten Roten: Union liegt vier Zähler vor Hannover 96 auf Rang vier, der SV Werder ist Spitzenreiter und aktueller Staffelfavorit.
cvm

 

STATISTIK

Hannover 96: Kokott – Ritchie (18. Jojkic), Dittmann, Morgenstern, Oppie - Eichhorn, Walbrecht, Bolufe, Beck - Gorny (90.+1 Unterreiner), Momuluh (85. Franke)
Trainer: Schmidt

FC St. Pauli: Jacobs - Schütt, Weber (74. Ataykaya), Grosche, Flach - Roggow, Brandt, Loubongo-M´Boungou (80. Sortehaug), Voelcke (46. Daouda) - Dursun, Matanovic
Trainer: Schultz

Tore: 1:0 Bokake (28.), 2:0 Bokake (32.), 2:1 Dursun (63.), 3:1 Oppie (70.), 3:2 Daouda (78.), 4:2 Beck (90+1.)

Gelbe Karte: Oppie, Walbrecht / Loubongo-M´Boungou, Matanovic

Schiedsrichter: Eric-Dominic Weißbach (Halle(Saale))

Zuschauer: 98 auf Platz vier der 96-Akademie


Ägerliche Begegnung bei Union Berlin für unsere U17 und Joyce Luyeye.

Niederlage "vollkommen unnötig"
Unsere U17 hat nach zuletzt steigender Tendenz beim 1.FC Union Berlin durch ein 1:2 einen Rückschlag erlitten. Aus den vergangenen zwei Partien holte das Team von Cheftrainer Mike Barten vier Punkte, doch aus der Hauptstadt kehren unsere B-Junioren mit leeren Händen zurück. "Die Niederlage war vollkommen unnötig. Nach gefühlten 70 Prozent Ballbesitz gehen wir leider als Verlierer vom Platz," ärgert sich Barten.

Minimalistisches Union
Die Hausherren gehen in dem Duell bereits früh nach einem Freistoß durch Niklas Kaus mit 1:0 in Führung (6.). Ein feiner 96-Angriff sorgt in der 19. Spielminute für den Ausgleich, Lando-Maximilian Homik erzielt das 1:1. Kurz darauf eine unglückliche Szene: Nach einem Einwurf der Eisernen gibt der Referee einen strittigen Elfmeter, nachdem ein Union-Angreifer im Kampf um die Kugel geschubst worden sei. Malick Sanogo verwandelt jedenfalls zur widerholten Berliner Führung durch eine Standardsituation. Mit dem 1:2 geht es schlussendlich auch in die Pause, die zweiten 40 Minuten Einbahnstraßenfußball. Der 96-Nachwuchs mit zahlreichen Chancen auf den Ausgleich, doch der Treffer wollte einfach nicht fallen. "Die zweite Halbzeit war ein Spiel auf ein Tor, Union hat sich eingeigelt, aber wir haben es nicht fertig gebracht die Möglichkeiten in Tore umzumünzen", kommentiert Barten die unglückliche Niederlage.

Derbyzeit
Fünf Spieltage vor Saisonende hat Union Berlin seinen Vorsprung im direkten Kampf um Platz sieben auf vier Punkte ausgebaut und damit den FC Energie Cottbus überholt. Die Roten verweilen weiterhin auf Rang neun und haben die Chance verpasst zwei Positionen gutzumachen. Dafür gibt es am kommenden Wochenende eine ganz besondere Begegnung, in der drei Zähler wieder ins Visier genommen werden: Es ist Derbyzeit! Nächsten Sonntag gastiert unsere U17 beim BTSV und können den Erzrivalen mit einem Sieg den Abstieg so gut wie besiegeln. Denn: Braunschweig rangiert auf dem Vorletzten Tabellenplatz mit zwölf Zählern Rückstand auf das rettende Ufer.
cvm

 

STATISTIK

Union Berlin: Hintermeier - Saribas, Bruns, Ekmekci - Hajjaj, Ewald, Durmushan, Kaus - Kühn (66. Preu), Sanogo, Dahlke (50. Kamdem)
Trainer: Andreev

Hannover 96: Tiernan – Rufidis (78. Röhrbein), Nishori, Lührs - Homik, Podrimaj, Rutkowski, Luyeye, Hajrulahi (67. Rau) - Babitsch, Sejto (73. Sura)
Trainer: Barten

Tore: 1:0 Kaus (6.), 1:1 Homik (19.), 2:1 Sanogo (FE, 26.)

Gelbe Karte: Saribas / Lührs, Podrmaj

Schiedsrichter: Gerhard Ludolph (Hamburg)

Zuschauer: 87 am Kunstrasenplatz zwei der Alten Försterei

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen