Vier verschiedene Torschützen
Eröffnet wurde der Torreigen durch  einen Debütanten: Hendrik Hahne, der in der Saison 2005/06 sieben  Bundesliga-Einsätze für Hannover 96 absolvierte, sorgte bei seiner Premiere im Traditionsteam für das 1:0 (23.). Die (im mintgrünen Ausweichtrikot spielenden) Roten hätten schon vor dem  Seitenwechsel erhöhen können. Die hochmotivierten Gastgeber – vor allem  deren bestens aufgelegter Keeper Clemens Wandt – wussten das jedoch zu  verhindern. Kurz nach Beginn des zweiten Durchgangs war es dann soweit:  Nico Kretzschmar, Sohn von Pokalheld Jörg Kretzschmar, traf zum 2:0  (51.), ehe Kais Manai nach Traumpass von Europa-League-Legende Christian  Schulz, der künftig die U17 von 96 trainiert, auf 3:0 stellte (64.).  Der Schlusspunkt gebührte dann Altin Lala: Das ehemalige  Mittelfeld-Kämpferherz ackerte wie zu besten Profizeiten unermüdlich –  und anders als in seiner vor genau zehn Jahren zu Ende gegangenen  Bundesligazeit, in der er mit nur einem einzigen Treffer in 181  Einsätzen nicht gerade als Tormaschine galt, zeigte sich der Albaner  effizient vor des Gegners Kasten. Mit einem direkt verwandelten Freistoß  kurz vor Schluss erzielte er das 4:0 (90.). Neben den bereits Genannten traten  u.a. noch Martin Giesel aus der Aufstiegsmannschaft von 1985,  "Fußballgott" Carsten Linke und Felix Sunkel, Reha- und Athletiktrainer  der 96-Profis, im Trikot des Traditionsteams an.
Traditionsteam will "weiterhin ein guter 96-Botschafter sein"
Anlass  des Gastspiels der 96-Mannschaft von Teamchef Frank Obermeyer war das  50-jährige Sportplatzjubiläum des SC Barienrode. Rund 800 Zuschauende  sorgten für fantastische Stimmung. "Wir sind stolz, dass der  Fußballabend so toll verlaufen ist, und dem SC Barienrode dankbar, dass  wir die Möglichkeit erhalten haben, uns dort zu präsentieren",  resümierte Obermeyer die Veranstaltung. "Ich hoffe und glaube, wir  könnten dazu beitragen, die Zuschauer glücklich zu machen." Besonders  freute sich der Teamchef, der seit 25 Jahren mit großem Engagement und  Organisationsaufwand die Geschicke der Truppe leitet, über die vielen  begeisterten Kinder am Freitagabend, die sich nach dem Schlusspfiff  Autogramme und Selfies sicherten. "Natürlich", sagte Obermeyer, "haben wir gerne  alle Wünsche erfüllt. Wir wollen weiterhin ein guter Botschafter für  Hannover 96 sein und bleiben."
Schicksalsschlag für Familie – Obermeyer sagt Spende zu
Bei  aller Freude an diesem Abend machte auch die Nachricht von einem schweren Schicksalsschlag die Runde. Bei der kleinen Lina, Tochter von Jörg Busse,  dem Platzkassierer des SC Barienrode, der auch als aktiver Spieler  gegen die 96-Elf zum Einsatz kam, wurde ein bösartiger Hirntumor  diagnostiziert. Diese sehr seltene Krebsform ist leider inoperabel.  Voraussichtlich bleiben der Familie nur noch ein bis zwei gemeinsame  Jahre. Noch am Freitagabend schloss sich eine Gruppe um Bernhard  Kruppki, den Vorsitzenden des SC Barienrode, für einen Spendenaufruf  zusammen, um der Familie noch schöne gemeinsame Momente zu ermöglichen  und Lina einen großen Wunsch zu erfüllen: einen Besuch im Disneyland  Paris, der für die Busses finanziell einfach nicht erschwinglich ist. Direkt sagte auch  Frank Obermeyer seine Unterstützung zu. Im Namen des 96-Traditionsteams  spendete der Teamchef 500 Euro. "Wir wünschen der Familie Busse  unendliche Kraft und hoffen alle auf ein Wunder."
Wer Familie  Busse auch mit einer Spende helfen möchte, der kann diese auf das das  Konto des AWO Ortsvereins Diekholzen bei der Sparkasse  Hildesheim-Goslar-Peine mit der IBAN DE62 2595 0130 0052 9386 83  entrichten. Nähere Infos dazu gibt es hier.
hec