NIEMALSALLEIN

Diese legendären Spiele bestritt 96 gegen spanische Gegner

/ Profis

 

Mit Villarreal kommt am Samstag ein spanischer Topklub in die Heinz von Heiden Arena. Doch das Duell gegen den Europa-League-Teilnehmer ist nicht das einzige Spiel, das 96 gegen einen Verein aus dem iberischen Staat bestritten hat. Lest hier, welche legendären Partien gegen spanische Mannschaften schon stattfanden.

 

96 zog durch das Weiterkommen gegen den FC Sevilla in die Eurpoa League ein.

Letzter Härtetest
Im Zuge der großen 96-Saisoneröffnungsfeier am Samstag, wo auf die kleinen und großen Fans unterschiedliche Aktionsstände oder auch ein interessantes Bühnenprogramm warten, gastiert um 14 Uhr der spanische Topklub und Letztjahresfünfte der La Liga als letzter Testspielgegner vor dem Zweitligastart in der Heinz von Heiden Arena. Und damit hat das "Gelbe U-Boot", so der Spitzname des Ostküstenvereins, kein Alleinstellungsmerkmal.

Thomas Kleine vor Raul. (Foto: IMAGO/Team 2)

Real Madrid zur Saisoneröffnung in Hannover
Dass ein Klub von der iberischen Halbinsel zur Saisoneröffnung nach Hannover kommt, ist nicht das erste Mal. 2007 betrat niemand geringeres als Weltklub Real Madrid den Rasen der damaligen AWD-Arena. Mehr als 47.000 Fans wohnten der Testpartie gegen die Hauptstädter bei und sahen, wie 96 das Starensemble der Madrilenen mit 3:0 besiegte. Szabolcs Huszti, Gunnar Heidar Thorvaldsson und Benjamin Lauth erzielten die Treffer gegen Real. 2010 lief es zur Saisoneröffnung in Hannover nicht so rund: Gegen den FC Valencia verlor das Team von Mirko Slomka mit 1:2.

Münzwurf entscheidet Weiterkommen
Doch auch in Pflichtspielen war 96 bereits gegen spanische Vereine gefordert. In unglaubwürdigen Aufeinandertreffen wartete der FC Barcelona in der Saison 1965/66 als Gegner im Messepokal. Nach einem 2:1-Heimerfolg der Elf von 96-Trainer Helmut Kronsbein sowie einer 0:1-Niederlage in Barcelona, musste ein Entscheidungsspiel, das per Losentscheid in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfand, den Gewinner des Achtelfinals hervorbringen. Da es nach regulärer- sowie Nachspielzeit 1:1-Unentschieden stand und das Elfmeterschießen in den 1960er Jahren noch nicht eingeführt war, bat der Schiedsrichter die Mannschaftskapitäne in die Katakomben des Stadions und ließ den Münzwurf über das Weiterkommen urteilen - zu Ungunsten unserer Roten. Der FC Barcelona zog ins Viertelfinale ein.

Im Bernabeu gegen die Nationalelf
Allerdings duellierten sich die 96-Spieler bisher nicht ausschließlich mit spanischen Klubs - auch gegen die spanische Fußballnationalmannschaft stand 96 bereits auf dem Rasen. 1970 wurde Hannover 96 vom spanischen Fußballverband kurzfristig zu einem Testspiel gegen die Nationalelf ins Bernabeu Stadion nach Madrid eingeladen. Das Team von Trainer Hans Pilz erwies sich vor 55.000 Zuschauern als ein ebenbürtiger Trainingspartner für das Nationalteam der Spanier, das die Partie am Ende knapp mit 1:0 - ein Elfmeter sorgte für den Sieg - für sich entscheiden konnte. "Mit einer Faust war ich noch am Ball," beschrieb 96-Keeper Horst Podlasly nach dem Spiel die spielentscheidende Szene, "aber leider konnte ich ihn nicht abwehren". In der 96-Startelf fanden sich damals unter anderem Hans Siemensmeyer, Jürgen Bandura, Rainer Stiller und Jupp Heynckes wieder.

Erstmaliger Einzug in die Europa League
Auch wenn sich viele Fans an die Spiele aus der Vergangenheit vermutlich nicht mehr erinnern können, werden zwei Spiele mit spanisch-hannoverscher Beteiligung selbst den jüngeren Anhängerinnen und Anhänger unserer Roten noch im Gedächtnis präsent sein. In zwei Duellen mit dem FC Sevilla qualifizierte sich 96 2011 erstmals für die Gruppenphase der UEFA Europa League. Das Hinspiel, das in der ausverkauften Arena am Maschsee stieg, gewannen Ron-Robert Zieler und Co. durch zwei Tore von Jan Schlaudraff mit 2:1. Sie ließen das Stadion damit beben und über 3000 96-Fans in der kommenden Woche zum Rückspiel nach Andalusien reisen.

Sergio Pinto und Co. bejubeln das Weiterkommen in Sevilla.

Dort machten die Spanier sofort klar, worum es ihnen ging. Sie feierten ein Chancenfestival direkt zu Beginn, doch ein Treffer gelang dem FC Sevilla nicht. Stattdessen sorgte 96-Stürmer "Moa" Abdellaoue für konstanierte Gesicher im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan, als er in die Drangphase der Südspanier herein in der 23. Spielminute für die hannoversche Führung sorgte. Zwar konnte das Team des spanischen Vorjahresfünften kurz vor der Halbzeitpause noch den Ausgleich erzielen, doch 96 brachte das Remis über die Zeit und zog so in die Europa League ein.
 

96 spielte sich 2011/12 bis ins Viertelfinale - wo gegen Atletico Madrid schließlich das Aus kam.

Viertelfinaleinzug in 2012
Anschließend spielte sich die Mannschaft von Trainer Mirko Slomka bis in Viertelfinale, wo schließlich Atletico Madrid Gegner war. Das Hinspiel verloren die 96-Profis zwar mit 1:2, doch im Rückspiel konnte das Negativergebnis noch korrigiert und in ein Weiterkommen verwandelt werden. In einem ausverkauften Stadion in Hannover sorgten die Fans schon vor Anpfiff mit einer beeindruckenden Choreo für Gänsehautstimmung. Doch am Ende half auch die Unterstützung von den Rängen nicht, 96 verlor auch das Rückspiel nach aufopferungsvollem Kampf, aber zu mutlosem Angrifffußball mit 1:2.
nik

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen