Doppelschlag bringt die Führung
Vom Start weg entwickelte sich eine muntere Partie. Doch gegen den 1. FC Phönix Lübeck musste die U23 einen frühen Nackenschlag hinnehmen. In der 16. Spielminute gelang es Lübecks Abwehrmann Corvin Bock, den Ball an 96-Torhüter Toni Stahl vorbei zur 1:0-Führung ins Tor zu befördern. Vom Rückstand allerdings zeigten sich die Mannen von 96-Trainer Daniel Stendel weitestgehend unbeeindruckt und kamen schon drei Minuten später zum Ausgleich (19.). Neuzugang Sean Busch traf mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für unsere Roten zum 1:1. Schon zwei Minuten (21.) später herrschte wieder kollektiver Jubel im 96-Lager: Kolja Oudenne, der wie Busch erst im Juni zur U23 gewechselt war und seitdem auch immer wieder bei den Profis unter Stefan Leitl mittrainiert, gelang ebenfalls sein Premierentor im 96-Dress. Mit der 2:1-Führung verabschiedeten sich die Teams in die Halbzeitpause.
96 verteidigt engagiert
Quasi mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte musste die U23 das 2:2 durch Phönix-Angreifer Jayden Bennetts hinnehmen. Doch wieder einmal schüttelten die 96-Spieler den Gegentreffer schnell ab und legten direkt ein eigenes Tor nach. Lars Gindorf verwandelte vom Elfmeterpunkt sicher zum 3:2. In der Folge verteidigte 96 engagiert, wobei sich auch Schlussmann Toni Stahl auszeichnete und den Sieg mit zwei Paraden am Ende des Spiels (89.; 91.) festhielt.
Stendel gefällt das Auftreten der Mannschaft
Trainer Daniel Stendel zeigte sich ob der Willensleistung seiner Schützlinge nach der Partie beeindruckt. "Das Auftreten der Mannschaft war eine deutliche Steigerung im Vergleich zu vergangener Woche, was auch das Ziel gewesen war", erklärte der 49-Jährige. Generell sei er mit dem Spiel zufrieden. "Wir haben einige gute Momente gehabt und gezeigt, dass wir nicht unverdient gewonnen haben. Es ist eine Entwicklung zu sehen", resümiert der Fußballlehrer. Dass gleich zwei Spieler am Samstag ihr erstes 96-Tor erzielten, runde den Nachmittag ab. "Kolja hat von Anfang an einen guten Eindruck gemacht und den bei den Profis auch bestätigt - er ist ein Spieler für besondere Momente", lobte Stendel Oudenne, aber auch Busch: "Sean stand einfach, wo er stehen muss, und kann, wenn er weiter investiert, ein wichtiger Spieler für uns werden." Dennoch ist dem U23-Übungsleiter wichtig zu betonen: "Am Ende ist es immer eine Teamleistung."
Weiter geht es für Stendel und sein Team bereits am kommenden Freitag. Dann ist die U23 bei Kilia Kiel zu Gast.
nik
STATISTIK
U23: Stahl - Lührs, Podrimaj, Luyeye-Nkula (72. Dammeier), Uhlmann, Chakroun (72. Garlipp), Babitsch, Arkenberg, Gindorf, Oudenne (86. Hesse), Busch (80. Brandt)
Trainer: Daniel Stendel
1. FC Phönix Lübeck: Leonhardt - Lippegaus (41. Knudsen), Bondombe, Hysene, Meier (46. Fritzsche), Iloka (41. Bennetts), Berger, Sadrifar (69. Riedel), Kraiev (83. Stöver), Bock, Farahnak
Trainer: Christiano Dinalo Adigo
Tore: 0:1 Bock (16.), 1:1 Busch (19.), 2:1 Oudenne (21.), 2:2 Bennetts (47.), 3:2 Gindorf (54/FE.)
Schiedsrichter: Jan Tschirschwitz
Zuschauende: 450 im Eilenriedestadion