NIEMALSALLEIN

U23 besiegt Havelse im Stadtduell, U19 mit ärgerlichem 2:2

Starker Auftritt von Daniel Stendels U23 zuhause in der 96-Akademie gegen den TSV Havelse: Nach 0:2-Rückstand konnten die jungen Roten das Spiel noch drehen und am Ende als verdienter Sieger vom Platz gehen. Einen verdienten Dreier konnte unsere U19 leider bei ihrem Spiel in Jena nicht mitnehmen. Trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung beim Nachwuchs des FC Carl Zeiss langte es am Ende nur zu einer Punkteteilung beim 2:2 Endstand. Alles Wissenswerte und die Trainerstimmen könnt Ihr im Akademie-Bericht erfahren.

/ Akademie
Ein umkämpftes Spiel mit verdientem Sieger: Hier mit 96-Stürmer Sean Busch (Foto: 96/Petrow)

U23 - TSV Havelse | Regionalliga Nord, 3. Spieltag

Starker Auftritt im Stadtduell
Es wurde das erwartet umkämpfte Spiel. In der Partie zwischen der U23 und dem TSV Havelse war von Beginn an Feuer - und wie: Bereits in der ersten Minute jubelten die Gäste, nachdem Julius Langefeld aus dem Nichts den Führungstreffer für Havelse erzielt hatte. In der Folge entwickelte sich eine spannende und von Zweikämpfen und dem Pressing der Havelser geprägte Partie. Mit 0:1 aus 96-Sicht ging es in die Pause. Schiedsrichter Timon Schulz hatte aufgrund der schwülen und heißen Witterung Trink- und Erholungspausen für die Spieler eingelegt. Dennoch etwickelte sich ein rasantes und umkämpftes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 53. Minute schien es, als sei Jannik Oltrogge mit seinem Treffer zum 2:0 für Havelse das entscheidende Tor gelungen. Das Team von U23-Trainer Daniel Stendel gab sich jedoch noch nicht geschlagen. Nach einem Dreifach-Wechsel brachten die neuen Spieler frischen Wind ins 96-Angriffsspiel, und in der 59. Minute verkürzte Monju Thaddäus Momuluh auf 1:2.   

Stahl muss verletzt runter
Die Aufholjagd hatte damit offiziell begonnen, und was dann in den folgenden zehn Minuten geschah, wird Havelse Trainer Samir Ferchichi wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Zunächst erzielte Lars Gindorf mit einem Traumfreistoß aus zentraler Position über die TSV-Mauer hinweg den Ausgleichstreffer (69. Minute) zum 2:2 - ein "Tor des Monats"-Kandidat. Nur zwei Minuten später war es erneut Gindorf, der nach Havelser Ballverlust den Ball aus großer Entfernung mit viel Gefühl in die linke Ecke des gegnerischen Tors bugsierte - nochmal "Tor des Monats"-würdig (71.). Die spektakuläre und sehenswerte Partie wurde am Ende noch getrübt durch eine Verletzung, die 96-Keeper Toni Stahl im Gesicht im Zweikampf mit einem Havelser Spieler zuzog. Der 96-Schlussmann konnte die Partie leider nicht fortsetzen und wurde durch Liam Tiernan vertreten, der in der hektischen Schlussphase aber sicher stand und das letztlich hochverdiente Ergebnis sicherte.

96-Trainer Daniel Stendel war nach der Partie mit der Leistung seiner Mannschaft unterm Strich zufrieden: "Wir wussten, dass wir in dieses Spiel viel Intensität und Leidenschaft legen müssen. Das haben wir in der ersten Halbzeit nicht gemacht, obwohl wir gar nicht so schlecht Fußball gespielt haben. Dass wir dann nach dem 0:2 zurückkommen, spricht einfach für die Jungs. Ganz stark, dass sie das Spiel noch so gedreht haben." In der Tabelle der Regionalliga steht 96 punktgleich mit Spitzenreiter Ottensen auf Platz zwei.

Wie es weitergeht
Der nächste Knaller steht bereits unmittelbar bevor. Am kommenden Samstag, den 26. August geht es für Daniel Stendels Mannen zu Drittliga-Absteiger SV Meppen. Anpfiff im Emsland ist um 17 Uhr.

STATISTIK

U23: Stahl - Podrimaj, Henze, Arkenberg, Garlipp, Matsuda, Gindorf, Chakroun, Uhlmann, Momuluh, Busch
Trainer: Daniel Stendel

TSV Havelse: Brandt, Schleef, Minz, Stuhlmacher, Langefeld, Cicek, Engelking, Tasky, Kukanda, Oltrogge, Riedel
Trainer: Samir Ferchichi

Tore: 0:1 Langfeld (1.), 0:2 Oltrogge (53.), 1:2 Momuluh (59.), 2:2 Gindorf (69.), 3:2 Gindorf (71.)

Schiedsrichter: Timon Schulz

Zuschauer: 450 im Eilenriedestadion


FC Carl Zeiss Jena - U19 2:2 | A-Junioren Bundesliga, 2. Spieltag

Stark begonnen
Leider am Ende nicht voll belohnen konnte sich unsere U19. Dabei fing die Partie bei FC Carl Zeiss gut an. Früh brachte Neuzugang Rafael Martins Marques die jungen Roten mit 1:0 in Führung (10.). Jayson Videira Pereira legte in der 17. Minute nach, und schon stand es früh 2:0 aus 96-Sicht. Co-Trainer Martin Glaese, der vor seinem Wechsel zu 96 bei Jena tätig war, fand nach der Partie lobende Worte für diese Phase des Spiels: "Wir haben die Tore nach guten Kombinationen herausgespielt. Schon in der ersten Halbzeit hatten wir das 3:0 auf dem Fuß, aber am Ende leider das Spiel zu diesem Zeitpunkt nicht entschieden."

Elfmeter verderben 96-Stimmung
Auch nach der Pause sah es lange nach einem verdienten Auswärtsieg für Schwarz-Weiß-Grün aus. Doch zwei Strafstoß-Tore kurz nacheinander (65. und 67.) brachten Jena wieder zurück ins Spiel, und so stand es am Ende 2:2. In der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Nico Lorenz dem 96er Ammon Moser noch die Rote Karte - das unerfreuliche Ende eines U19-Spieltags, der so gut angefangen hatte. In der noch jungen Tabelle belegt 96 nach dem zweiten Spieltag den zehnten Platz.   

Wie es weitergeht
Bereits am kommenden Mittwoch, den 23. August trifft unsere U19 zuhause im Eilenriedestadion am dritten Spieltag auf den Nachwuchs des SV Meppen. Die Partie beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und unsere Mannschaft freut sich über Eure Unterstützung.

STATISTIK
FC Carl Zeiss Jena: Fendel - Krämer, Boelter, Hessel, Werner, Abu El Haija, Müller, Shoshaj, Schröder, Muqaj, Hasani
Trainer: Munier Raychouni

Hannover 96: Wechsel - Danquah, Schmidt, Moser, Niklaus, Omangören, Martins Marques, Pfundheller, Videira Pereira, de Sousa Moreira Cruz, Ndikom
Trainer: Dirk Lottner

Tore: 0:1 Martins Marques (10.), 0:2 Videira Pereira (17.), 1:2 Muqaj (65., FE), 2:2 Schröder (67., FE)

Schiedsrichter: Nico Lorenz
Zuschauer: 44 in Jena

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen