Das Spiel in aller Kürze:
Temperaturen um die 30 Grad zum Trotz – eine lockere Abtastphase gibt es in der Partie im weitestgehend ausverkauften Ostseestadion nicht. Die Gastgeber, nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen Tabellenführer in der noch jungen Zweitligasaison, spielen auf Ballbesitz, 96 verlagert sich zunächst darauf, sicher zu stehen. Das gelingt – die im schwarz-weiß-grünen Auswärtstrikot gekleideten Roten lassen nichts zu und setzen mit Nadelstichen dagegen. Fabian Kunze hat nach einem Köhn-Freistoß die frühe erste Großchance, vergibt aber freistehend im Fünfmeterraum (11.). Nach einer Viertelstunde übernimmt die Leitl-Elf mehr und mehr die Initiative und spielt ihre Angriffe zu Ende. Nach dem Führungstor von Phil Neumann (22.), der den Ball beim Flankenversuch so trifft, dass er hinten ins Tor fällt, reagiert Rostock mit einer Sturm-und-Drang-Phase und läuft auch danach bis zu Halbzeitpause weiter an, doch 96 steht stabil und kreiert Entlastungsangriffe. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit kommt Max Christiansen Millisekunden zu spät.
Nach dem Wiederanpfiff setzt sich zunächst das Spiel von vor der Pause fort: Rostock läuft an, 96 steht defensiv gut. Zwingend wird es nicht. Auch das Ausgleichstor resultiert aus einer an sich harmlosen Flanke – nur rutscht Phil Neumann der Ball beim Klärungsversuch ab und fliegt ins eigene Tor (58.). Die Roten berappeln sich schnell, orientieren sich nun weiter nach vorn. Dadurch öffnen sich Räume – Svante Ingelsson läuft allein auf Zieler zu, trifft aber nur die Latte (72.). Letztlich wird die konzentrierte und engagierte Leistung der Roten aber belohnt. Dem Elfmetertor von Cedric Teuchert (87.) folgt eine zehnminütige Nachspielzeit, aber – auch dank eines starken Ron-Robert Zieler, der noch zweimal rettend eingriff – bringt 96 den ersten Dreier der Saison über die Zeit.
Die Tore:
0:1 (22.): Was für ein kurioses Tor! Der auf seiner Seite mit nach vorne gestoßene rechte Innenverteidiger Phil Neumann sieht Höhe rechten Strafraumecks, dass Hansa-Keeper Markus Kolke etwas zu weit vor seinem Kasten steht. Der 96-Vizekapitän setzt eigentlich zum Flankenversuch an – doch das Leder fliegt präzise in den linken Winkel.
1:1 (58.): Neumann trifft auch auf der anderen Seite. Nach einer Flanke von Rostocks rechtem Schienenspieler Nico Neidhart will der 96-Abwehrmann per Kopfball neben das Tor klären – der Ball schlägt aber auf der falschen Seite des Pfostens ein.
1:2 (87.): Wieder trifft Cedric Teuchert per Elfer – schon sein viertes Saisontor und jeweils vom Punkt. Vorausgegangen war ein minutenlanger Videobeweis-Check, der schließlich ein unerlaubtes Handspiel von Neidhart erkannte.
Der Moment des Spiels:
Was für eine Erleichterung: Der Nervenkitzel in der minutenlangen Videobeweis-Überprüfung ließ unzählige 96-Fans um Jahre altern – Cedric Teuchert erlöste uns alle mit dem verwandelten Strafstoß gegen Elfmeterkiller Markus Kolke.
Die Zahl des Spiels:
1600 Fans aus Hannover haben unser Team an die Ostsee begleitet und lautstark unterstützt. Einmal mehr herzlichen Dank für diesen starken Support.
So geht es weiter:
Nach drei Partien in der Ferne steht erstmals seit dem ersten Spieltag wieder ein Heimspiel an – und was für eines: Wenn am kommenden Samstag, 26. August, um 20.30 Uhr der Hamburger SV in der Heinz von Heiden Arena gastiert, werden das Flutlicht leuchten und das Stadion ausverkauft sein.
hec
STATISTIK
F.C. Hansa Rostock: Kolke (C) - van der Werff, Roßbach, Rossipal - Neidhart, Dressel (65. Vasiliadis), Schumacher (90. Güler), Fröling (90. Hinterseer), Bachmann – Pröger (65. Perea), Ingelsson
Hannover 96: Zieler (C) - Neumann, Halstenberg, Arrey-Mbi - Dehm, Kunze, Christiansen (71. Leopold), Köhn (90.+2) - Schaub (90.+4 Lührs), Tresoldi (71. Nielsen), Teuchert
Tore: 0:1 Neumann (22.), 1:1 Neumann (58./Eigentor), 1:2 Teuchert (87./FE)
Gelbe Karten: Roßbach (38.), Ingelsson (90.+8), Lührs (90.+10)
Schiedsrichter: Florian Exner
Zuschauende: 25.700 im Ostseestadion