NIEMALSALLEIN

Triathlon-Camp Mallorca 2025

Bereits zum zweiten Mal in der Vorbereitung auf die Triathlon-Saison 2025 zog es die TriathletInnen des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. im April für zwei intensive Trainingswochen in den Süden, zum traditionsreichen „TriCamp“ auf Mallorca. Nachdem im Februar bereits ein erstes Grundlagenlager auf Lanzarote absolviert wurde, lag nun auf der Baleareninsel der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Grundlagenausdauer im GA2-Bereich, vor allem auf dem Rad – ein essenzieller Bestandteil für eine ausgewogene Saisonvorbereitung.

Der Tagesablauf
Ein exemplarischer Blick auf den Tagesablauf zeigt die hohe Trainingsdichte und Vielfältigkeit des Programms. Die Tage begannen früh – und strukturiert.

7.00 Uhr – Schwimmen vor Sonnenaufgang
Das geleitete Schwimmtraining im beheizten Außenpool des Ferrer Janeiro Hotels in Can Picafort bot mit festen Bahnen ideale Bedingungen für Technik- und Umfangseinheiten. Frühmorgens, wenn die Insel noch schlief, arbeiteten die Gruppen konzentriert an Zuglänge, Wasserlage und Ökonomie.

8.15 Uhr – Gemeinsames Frühstück
Nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch war der Tag klar gegliedert. Das Frühstück wurde gemeinsam eingenommen – Gelegenheit für Austausch, Erholung und letzte Rücksprachen mit den Guides für die bevorstehende Radetappe.

9.00 bis 15.00 Uhr – Radausfahrten in Gruppen: Sa Calobra, Cap Formentor, Orient
Der Tag stand ganz im Zeichen des Radtrainings. In drei unterschiedlich anspruchsvollen Gruppen standen legendäre Strecken der Insel auf dem Plan.

  • Gruppe 1 stellte sich der Königsetappe über den berüchtigten Col de Reis hinunter und wieder hinauf nach Sa Calobra – 132 km mit über 2.100 Höhenmetern. Eine der anspruchsvollsten Touren auf der Insel, aber auch landschaftlich spektakulär.
  • Gruppe 2 sollte das landschaftlich eindrucksvolle Cap Formentor ansteuern. Mit 81 km und rund 1.000 Höhenmetern bot die Tour welliges Terrain, das ideal zum Tempowechseltraining geeignet war – im Anschluss optional ergänzt durch einen kurzen Koppellauf am Hotel.
  • Gruppe 3 nahm Kurs auf das charmante Bergdorf Orient, eingebettet in das Tramuntana-Gebirge. Die 110 km lange Strecke mit über 1.000 Höhenmetern eignete sich hervorragend für GA2-Intervalle und kontrollierte Steigungsarbeit – auch hier gab es auf Wunsch ein Koppellaufangebot.
In drei unterschiedlichen Gruppen konnte die spektakuläre mallorquinische Landschaft genossen werden

17.00 Uhr – Freies und geleitetes Schwimmen
Nach der Radbelastung nutzten viele Teilnehmende das freie Bahnen-Schwimmen oder nahmen an einem weiteren geleiteten Schwimmblock teil. Das Trainerteam achtete dabei stets auf Belastungssteuerung und individuelle Anpassung.

18.45 Uhr – Gemeinsames Abendessen und 20.15 Uhr – Tagesbesprechung
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Abendessen im Hotel, bevor abends eine lockere Tagesbesprechung stattfand – oft mit einem Augenzwinkern zum Resümee des Tages, aber immer mit dem Fokus auf Trainingsplanung, Feedback und Teamzusammenhalt. Hier zählt nicht, wer vorne fährt, sondern was gemeinsam und strukturiert voranbringt.

Landschaftliche Highlights und Trainingsphilosophie
Mallorca zeigte sich erneut als Trainingsparadies für AusdauersportlerInnen. Die Routen führten entlang der Küste, durch Olivenhaine, Serpentinen und über Pässe mit Meerblick – Strecken, die sowohl sportlich fordern als auch motivieren. Durch ein sehr abwechslungsreiches Tagesangebot – z.B. auch bis hin zu einem vom Sponsor sailfish angebotenen Neoprentestschwimmen – konnte die Staffelung in verschiedene Leistungs- und Profil-/Distanzgruppen alle Teilnehmenden – vom ambitionierten Liga-Athleten bis hin zur Nachwuchssportlerin – wieder individuell gefordert und gefördert werden.

Sponsor sailfish bot ein Neoprentestschwimmen für unsere TriathletInnen an

Ehrenamtliche Organisation
Auch das Trainingslager wurde wie alle Angebote von Hannover 96 Triathlon von unserer Abteilungsleitung sowie TrainerInnen vorbereitet und begleitet – im Unterschied zu gewerblichen Anbietern durchgehend ehrenamtlich für die Mitglieder. Von der Routenplanung über GPX-Dateien bis hin zu Schwimmeinheiten und Abendbesprechungen war das Betreuerteam nahezu den ganzen Tag für die Teilnehmenden ansprechbar.

Breites Triathlon-Angebot
Mit über 20 wöchentlichen Trainingsangeboten und jährlich mehreren Trainingslagern im In- und Ausland bietet Hannover 96 Triathlon ein breit gefächertes Programm für alle Alters- und Leistungsstufen – von Kindern über Einsteiger bis zu Bundesliga-AthletInnen. Die Abteilungsleitung und das Trainerteam legen dabei großen Wert darauf den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden – sei es im Wettkampf- oder Fitness-Sport, auf dem Rad oder im Wasser.

Kontakt
Interesse am Triathlonsport? Kostenloses Probetraining gefällig?
E-Mail: probetraining@96triathlon.de
Kontakt Sportwart: bartsch@96triathlon.de
Kontakt Abteilungsleiter: werner@96triathlon.de

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen