NIEMALSALLEIN

Startschuss Kompetenzzentrum Fußballmedizin für die Saison 2025/26

Die 96-Akademie intensiviert die Zusammenarbeit mit Bildungspartnern in den Bereichen Physiotherapie, Sportwissenschaft und Sportmedizin.

/ Akademie
Kompetenzzentrum Fußballmedizin in der 96-Akademie.
Kompetenzzentrum Fußballmedizin in der 96-Akademie. (Foto: 96/Redaktion)

Startschuss Kompetenzzentrum Fußballmedizin
Am Samstag, den 13.09.2025, fällt rund um das Spiel zwischen Hannover 96 und Hertha BSC der Startschuss für die Bildungsangebote des 96 Kompetenzzentrums Fußballmedizin für die Saison 2025/26. Wie jede Saison haben sportbegeisterte Physiotherapeuten, Ärzte und Sportwissenschaftler die Möglichkeit, die verschiedenen Kompetenzmodule aus den Bereichen Sporttherapie und Sportmedizin und die Gesamtausbildung "Sportphysiotherapie" zu besuchen. Der Kick-Off startet am Samstag, den 13.09.2025, von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr mit einer Besichtigung der 96-Akademie. Ab 20:30 Uhr geht es dann zum Topspiel in die Heinz von Heiden Arena. Abgerundet wird der Kick-Off mit der Vorstellung der Sportphysiotherapie-Ausbildung und Einblicken in das Thema "Return to Sport" am Sonntag, den 14.09.2025. Getreu des Mottos "Jeder für sich und alle gemeinsam wachsen" hat die 96-Akademie diesen Sommer die Zusammenarbeit mit Bildungspartnern in den Bereichen Physiotherapie, Sportwissenschaft und Sportmedizin weiter intensiviert. Den Auftakt machte Arne Kübek, Leiter 96 Talents & Friends, mit einem Impulsvortrag und einer Demo-Einheit zum Thema "Kindzentriertes Fußballtraining" an der Leibniz Universität Hannover. Weiter ging es mit einer Gruppe Auszubildender und Studierender der Fachhochschule Kiel, Physiotherapieschule Damp und VAMED Ostseeklinik Damp, die zu Gast in Hannover waren. Auch die Universität Hildesheim war mit einer Gruppe Sportstudierender zu Gast an der Akademie. Neben der Vorstellung der Arbeit der 96 Talents & Friends Abteilung (96-Fußballschule) durch Kübek, lernten die Studierenden auch die verschiedenen Arbeitsbereiche der medizinisch-athletischen Abteilung der 96-Akademie kennen. Ziel der Zusammenarbeit der 96-Akademie mit verschiedenen Bildungspartner ist es, über das Kompetenzzentrum Fußballmedizin die Fachkräfte im Bereich Sporttherapie und Athletik und die Fußballtrainer von morgen zu sichten und sie neben ihrem Studium oder ihrer Ausbildung über die spezifischen Bildungsangebote des Kompetenzzentrums Fußballmedizin für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren oder ihnen durch die Arbeit in der 96 Talents & Friends Abteilung den direkten Einstieg in eine Trainertätigkeit zu ermöglichen. Bildungsangebote zur Sporttherapie, Return to Sport, Athletik & Sportmedizin gibt es hier. Zu den Trainerjobs geht es hier.
mi

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen