96-Geschäftsführer Marcus Mann: "William verfügt über eine außergewöhnliche Dynamik – er ist extrem explosiv im Antritt und kommt in seiner Endgeschwindigkeit über 37 km/h. Bislang wurde er überwiegend auf der linken Schiene eingesetzt, sowohl offensiv als auch defensiv, aber auch für die rechte Seite kann er eine Option sein. Wir freuen uns sehr, dass er sich für Hannover 96 entschieden hat, weil er uns auf den Positionen, die er spielen kann, noch einmal variabler macht."
William Kokolo: "Als Hannover 96 Kontakt aufgenommen hat, habe ich mich sofort intensiv über den Klub informiert und natürlich über den Fußball, für den der Trainer steht und den die Mannschaft bereits echt gut umsetzt. Das hat mich direkt gereizt. Die Verantwortlichen haben mir klar aufgezeigt, welche Rolle ich dabei einnehmen kann. Ich habe eine große Vorfreude, Teil dieser Mannschaft zu werden, und möchte mich schnell und gut in die Truppe einfügen."
Drei Ligue-2-Einsätze in der aktuellen Saison
Ausgebildet beim französischen Topklub AS Monaco wechselte Kokolo 2018 im Alter von 18 Jahren nach England zum AFC Sunderland, wo er zunächst in der U18 und anschließend in der U23 eingesetzt wurde. Auf der Insel folgten weitere Stationen beim FC Darlington, bei der U21 des FC Middlesbrough, bei Burton Albion und bei Swindon Town. Im Sommer 2024 ging es für Kokolo zurück in die französische Heimat: Der 1,81 Meter große Linksfuß schloss sich Stade Laval an. In der vergangenen Ligue-2-Saison kam er auf 32 Einsätze, in denen er ein Tor erzielte und zwei weitere Treffer vorbereitete. Auch im Pokal lief er in allen vier Partien auf. In der laufenden Saison gelangen ihm in drei Ligaspielen bereits zwei Assists.
Bei Hannover 96 wird William Kokolo am Dienstag ins Mannschaftstraining unter Chefcoach Christian Titz einsteigen.