NIEMALSALLEIN

SportlerInnen und Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt

Einmal mehr hat der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. zu einer Ehrung verdienter SportlerInnen und Funktionäre eingeladen. In ungezwungener Atmosphäre wurden die Aktiven von Sebastian Kramer, dem Vorstandsvorsitzenden, ausgezeichnet. Im Anschluss trafen sich Geehrte und Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen im Vereinslokal Stamme 96.

Die SportlerInnen und Ehrenamtlichen halten ihre Urkunden lächelnd in die Kamera.
Die SportlerInnen und Ehrenamtlichen freuen sich über die verdiente Ehrung ihres Engagements

Erste Frauenmannschaft
Unsere erste Frauenmannschaft gilt es, zu ehren – ohne dabei die übrigen Teams der Abteilung, auch die der Jugend, zu vergessen, die ebenfalls allesamt zum großartigen Aufschwung der Abteilung beigetragen haben. Als Tabellenfünfter schloss das Team die vergangene Spielzeit in der Regionalliga ab, doch das Highlight kam im Pokal. Mit dem Gewinn des Niedersachsenpokals setzte das Team ein erstes Ausrufezeichen mit dem 1:0 gegen den Oberligisten SV TiMoNo (SG Timmel-Moormerland-Nortmoor). Damit war die Qualifikation für die erste Runde des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 gesichert. Dort überstand das Team auch die Playoffs. Mit einem souveränen 6:0-Sieg gegen Borussia Pankow sichern sich die 96-Frauen das Ticket für die Hauptrunde des DFB-Pokals. Dort treffen die 96erinnen Ende September zuhause auf den Bundesligisten SC Freiburg. Mittelfristig ist es allerdings vom Team, aber auch vom gesamten Verein, das Ziel, in die 2. Liga aufzusteigen. Und wenn das geschafft wurde, dann soll es auch gerne die Bundesliga sein.

Nils-René Voigt
SchiedsrichterInnen sind das Fundament eines jeden Fußballspiels. Sie sorgen für Fairness, Respekt und einen sportlichen Wettkampf auf Augenhöhe. Das sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens anlässlich der Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille gegenüber Nils-René Voigt von Hannover 96. Der Schiedsrichter erhielt diese Auszeichnung mit zwei weiteren Unparteiischen – Mario Birnstiel und Axel Martin – für ihr Konzept eines neuen Ausbildungsformats für angehende Schiedsrichter. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich: über 300 TeilnehmerInnen beim ersten Online-Lehrgang, stetig steigende Anmeldezahlen und ein Ausbildungsformat, das flexibel, modern und zukunftsweisend ist. „Das Schiedsrichterprojekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und Innovation den Sport positiv verändern und voranbringen können“, so die Innenministerin. Seit 1997 ist Nils-René als Schiedsrichter im Einsatz. Der 42-Jährige ist inzwischen langjähriger Schiedsrichter-Obmann bei Hannover 96. Dort sind aktuell rund 40 SchiedsrichterInnen aktiv im Einsatz. Damit ist 96 – auch dank Nils-René und seinen Mitstreitern – eine der größten Schiedsrichter-Abteilungen in ganz Niedersachsen. Als aktiver Schiedsrichter ist er nach wie vor bis zur Landesliga aktiv und pfeift zudem in der Beach-Soccer-Bundesliga.

Norman Lindner
Für unseren Inklusionsbeauftragten und Abteilungsleiter Holger Apitius, ist Norman Lindner als neuer Übungsleiter für Tischtennis und Fußballtennis mehr als ein „Glückgriff“: „Norman ist von Anfang an mit großem Eifer bei der Sache – er brennt für seine Aufgaben und die Sportarten, die er betreut.“ Nachdem das Übungsleiterverhältnis seines Vorgängers beendet wurde, meldete sich umgehend Norman Lindner, um die vakante Übungsleiter-Stelle zu übernehmen. Die ersten sechs Monate arbeitete er ehrenamtlich, doch schnell war klar, dass er ab Juli „offizieller“ Übungsleiter werden sollte. Holger Apitius erinnert sich an die ersten Wochen, nachdem die Entscheidung zu Gunsten von Norman gefallen war, mit den Worten: „Obschon mich Norman fast zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jedem x-beliebigen Wochentag anruft, brennt er von der ersten Sekunde darauf, die Abteilungen weiterzuentwickeln und neue Mitglieder zu gewinnen.“ Norman verfasst regelmäßig Berichte, die auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden können und in der 96aktiv Platz finden. Des Weiteren engagierte er sich sofort für und bei den Special Olympics (SO) Landesspielen in diesem Jahr, um den Tischtennissport und auch unseren Verein zu repräsentieren. Dass er selbst nicht nur gut organisieren, sondern auch Tischtennis spielen kann, wurde beim offiziellen Wettbewerb der Special Olympics (SO) Landesspiele in Hannover deutlich: Norman gewann überraschend Bronze.

Ralf Jurgeit
Wer so wie Ralf Jurgeit 26 Jahre an der Spitze einer der erfolgreichsten Abteilungen unseres geliebten Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. gearbeitet hat, der verdient es allemal, geehrt zu werden. Ralf hat in diesen Jahren die Mitgliederzahl der LeichtathletInnen in etwa verdoppelt, von rund 120 auf aktuell etwa 240. Das geht nicht so ohne Weiteres! Dazu bedarf es immer wieder neuer Ideen, Kraftanstrengungen, aber auch Nacken- und Rückschläge. Und man muss sich durchsetzen können, manchmal unpopuläre oder unangenehme Entscheidungen treffen – zum Wohle der Abteilung. Besonders gelobt wird das Geschick von Ralf, ein gutes Händchen sowohl für den Breitensport als auch den Spitzensport gehabt zu haben. Er habe beide Seiten gleichermaßen mit großem Erfolg gefördert. Aber auch sozial war der Geehrte mehr als vorbildlich eingestellt. Die Probleme seiner SportlerInnen waren immer auch seine Probleme. Rat und Tat gehörten zu den regelmäßigen Aufgaben, denen sich Ralf stellte.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen