NIEMALSALLEIN

Awareness-Team ab sofort bei 96-Heimspielen im Einsatz

Bei Heimspielen von Hannover 96 ist ab sofort ein Awareness-Team im Einsatz. Wie Ihr die Personen kontaktieren könnt, wenn Ihr Hilfe oder Unterstützung benötigt, erfahrt Ihr hier.

/ Fans, Klub
Der schwarz-weiß-grüne Container der Anlaufstelle mit dem Logo von "Das Ufer" mit einer Ente.
Das ist die Anlaufstelle "Das Ufer" bei 96-Heimspielen. (Foto: 96/Redaktion)

Anlaufstelle für Fans und Mitarbeitende
Die Anlaufstelle "Das Ufer" richtet sich im Rahmen der Heimspieltage von Hannover 96 an alle Personen im und um das Stadion, die aufgrund von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, traumatisierender Erlebnisse oder anderweitigen Gründen wie z.B. einer Erkrankung oder Hypersensibilität Unterstützung benötigen. Ein besonderer Blick richtet sich hier auf vulnerable Besucherinnen und Besuchergruppen, welche überproportional häufig von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind. Gemeint sind FLINTA*, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung. Ebenfalls richtet es sich neben Besucherinnen und Besuchern auf allen Tribünen sowie im VIP-Bereich und in den Logen, an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadions, ganz gleich, ob diese im Bereich Catering, Sicherheit, Betreuung oder sonstigen Arbeitsbereichen tätig sind. Auch externe Dienstleistende sind eingeschlossen.

"Das Ufer"-Container auf dem Vorplatz der Nordtribüne
Die Anlaufstelle ist auf dem Vorplatz der Nordtribüne neben dem Heinz-von-Heiden-Container installiert. Sie befindet sich im weißen Container mit der schwarzen Umrandung, auf dem das Logo der Anlaufstelle zu sehen ist. Neben der fest installierten Anlaufstelle sind von Stadionöffnung bis Stadionschließung mobile Teams auf dem Stadiongelände in Bewegung. Die Teammitglieder sind an lilafarbenen Westen zu erkennen, auf denen das Logo abgedruckt ist. Sie können jederzeit angesprochen werden. Neben einer direkten Ansprache der Teammitglieder am Container oder der mobilen Teams kann sich auch an das Ordnungs- oder Cateringpersonal gewandt werden, die einen Kontakt zum Awareness-Team herstellen können. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche telefonische bzw. anderweitige digitale Kontaktmöglichkeiten, die unten aufgeführt sind. 

Gemischte Teams im Einsatz
Hannover 96 und die Anlaufstelle "Das Ufer" bekennen sich aus Überzeugung zu gesellschaftlicher Vielfalt und einem respektvollen Miteinander. Diese Haltung trägt dem Bewusstsein um die Diversität des Publikums in der Heinz von Heiden Arena Rechnung und spiegelt sich in dem Anspruch wider, das Team der Erstkontaktpersonen divers aufzustellen. Für den Spieltag bedeutet dies, dass gemischte Teams - weiblich und männlich gelesene Erstkontaktpersonen - im Einsatz sind. Diese Konstellation soll in erster Linie dazu beitragen, potenzielle Hemmschwellen im Falle eines Unterstützungsbedarfs präventiv zu vermeiden. So ist beispielsweise berechtigt davon auszugehen, dass sich eine von Sexismus und/oder sexualisierter Gewalt betroffene Frau mit hoher Wahrscheinlichkeit eher einer weiblich gelesenen Erstkontaktperson in Bezug auf das Erlebte anvertraut oder anvertrauen möchte. In Anbetracht der grundsätzlichen Arenakapazität von 49.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie des weitläufigen Stadiongeländes sieht das Konzept den Einsatz einer ausreichenden Anzahl von Erstkontaktpersonen am Spieltag vor, um alle Stadionbereiche einbeziehen zu können. Das multiprofessionelle Awareness-Team ist in der Unterstützung in Krisensituationen besonders geschult und schnellstmöglich handlungsfähig, um betroffenen Personen in schwierigen Situationen nachhaltig zu unterstützen.

Sensibilisierung und Prävention
Neben der direkten Krisenintervention und Unterstützung von Betroffenen sind auch die Sensibilisierung und die Prävention Kernziele der Anlaufstelle. Hannover 96 und die Anlaufstelle "Das Ufer” sind sich der hohen Verantwortung zur Realisierung eines diskriminierungs- und gewaltfreien Stadionerlebnisses für alle Personen, die am Spieltag die Arena und das offizielle Stadiongelände besuchen, bewusst. Um diesem Selbstanspruch auch langfristig und somit nachhaltig gerecht zu werden, verpflichten sich Hannover 96 und die Anlaufstelle zu einer regelmäßigen und gleichsam kritischen Evaluierung sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Handlungskonzeptes. 

Falls ihr an den Heimspieltagen von Hannover 96 oder außerhalb Unterstützung des Awareness-Teams "Das Ufer" benötigt, meldet Euch gerne über folgende Kanäle:

Der Awareness-Container steht neben dem Heinz-von-Heiden-Container im Norden.
Der Container der Anlaufstelle steht neben dem Heinz-von-Heiden-Container im Norden. (Foto: 96/Redaktion)
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen