NIEMALSALLEIN

Bundesliga-Auftakt: 96-Bowler mit Remis

Mit stark ersatzgeschwächtem Kader taten sich die Bowler des Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. zum Bundeliga-Auftakt schwer. Nach einer Niederlage in Berlin sicherte sich das Team in Eisenhüttenstadt zumindest ein Unentschieden.

Das Team der ersten Herren, steht mit armen auf dem Rücken vor den Bowlingbahnen.
Mannschaftsfoto der ersten Herren (Foto: Yannick Finkenbrink)

Kaderlücken prägen den Saisonstart
Mit zwei Punkten aus zwei Begegnungen hat sich das Bowlingteam des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. am ersten Bundesligaspieltag gerade so eben vor einer Nullnummer gerettet. Es waren keine leichten Matches, die der Vizemeister absolvieren musste, denn rund die Hälfte der Stammspieler aus Holland und Tschechien fehlte. Kadermaßnahmen, beziehungsweise nationale „Pflichttermine“ hinderten die Topspieler der 96er daran, mit nach Berlin zu reisen. Akteure aus der zweiten Mannschaft, die in der Landesliga spielt, stellten sich in den Dienst des Teams und sprangen für die Stammspieler ein. Am Ende kassierte man gegen die Sudden Strikes SG aus Berlin ein glattes 0:4, konnte aber tags darauf immerhin ein 2:2 beim BC Strike 99 Eisenhüttenstadt erkämpfen.

0:4 zum Auftakt
„In Berlin bei den Sudden Strikes war nicht mehr drin“, berichtete Yannick Finkenbrink, Sprecher und Betreuer der Mannschaft. Selbst mit am Start ging er, ebenso wie nahezu alle anderen Mitspieler auch, durch ein Wechselbad der Gefühle. Sehr starken Ergebnisse folgten mehr als schwache Leistungen. Irgendwie, so der Tenor aller Akteure, „…passte es vorne und hinten“ nicht.

Wechselhafte Leistungen im Team
Das beste Beispiel dafür war Ersatzspieler Joshua Schuurman, der gleich im ersten Durchgang mit „nur“ 154 Pins Nerven zeigte, später dann aber mit 278 Pins für das beste Ergebnis in seinem Team sorgte und das zweitbeste hinter dem Berliner Dario Stein (289). Ähnlich wechselhaft agierte auch Hannovers Nummer eins, Zeno Janßen. Seinem schlechtesten Resultat mit 171 Pins stand ein 268 gegenüber. Und so ähnlich wie den beiden genannten 96-Akteuren ging es fast allen anderen Akteuren auch. „Insgesamt fühlte sich das Spiel live vor Ort knapper an, als es am Ende die nackten Ergebnisse auf dem Spielberichtsbogen auszudrücken vermögen“, analysierte der Sprecher später.

Punkteteilung in Eisenhüttenstadt
Im zweiten Spiel war das Bowling-Team des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. dann insgesamt etwas besser aufgestellt, sodass es gegen Eisenhüttenstadt zu einem 2:2 reichte. Hier ergänzten unter anderem Jan-Niclas Ernst sowie der neue Abteilungsleiter Jochen Rehbein das Team. Beide lieferten gute Leistungen ab und trugen so zum Teilerfolg bei. Das beste Einzelergebnis lieferte Zeno Janßen mit sehr guten 288 Pins ab, doch unter dem Strich waren auch seine Leistungen von vielen Ups und Downs geprägt. „Am Ende waren wir aber zufrieden mit der Punkteteilung“, erklärte Yannick Finkenbrink.

Blick nach vorn: Heimspiel in Hannover
Für die Zukunft sei dem Team nicht bange. „Noch ist nichts verloren, wir können immer noch die Spitze angreifen.“ Ein erster Schritt in diese Richtung soll in knapp zwei Wochen (11. und 12. Oktober) gemacht werden, dann spielt das Bowling-Team vom Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. in der Bowling World in Hannover (Osterstraße) gegen die Teams aus Duisburg und Bremen.

Landesliga-Team bleibt Tabellenführer
Die Landesliga-Mannschaft bleibt weiter erfolgreich auf Kurs. In Hildesheim gewann sie fünf von neun Partien und festigte damit die Tabellenführung. Nicht jede Begegnung verlief optimal, da mehrere Spieler zusätzlich in der Bundesliga gefordert waren. Besonders stark präsentierte sich Ingo Ehrchen, der befreit aufspielte und überraschend zum Wochenendbesten der Landesliga wurde.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen