Weltweiter Orange Day
Am heutigen Dienstag beteiligte sich Hannover 96 gemeinsam mit der Anlaufstelle "Das Ufer" am Orange Day, dem internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen. Sobald die Dunkelheit über die Heinz von Heiden Arena hereinbrach, leuchtete das Stadion in kräftigem Orange – als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Betroffenen von Gewalt.
Begleitet wurde die Illumination von einer Aktion des Awareness-Teams von Hannover 96. Im Awareness-Container am Eingang Nord kamen Interessierte zwischen 17.30 und 20 Uhr zusammen, um sich auszutauschen, zu informieren und ein Zeichen zu setzen. Zudem wurden Kleider- und Sachspenden gesammelt – darunter Hygieneartikel, Frauenkleidung, Schlafsäcke, Bettwäsche, Decken sowie haltbare Lebensmittel. Die Spenden gehen an die Einrichtungen "La Strada" und "Café Mensch", die Frauen in Notlagen unterstützen. Für das leibliche Wohl sorgten Punsch und Waffeln gegen eine Spende.
"Zwar stellt 'Das Ufer' eine Anlaufstelle für alle Personen im Stadion dar, aber unter anderem stellen Frauen und FLINTA* eine besonders vulnerable Gruppe dar. Aus diesem Grund sind wir froh, den diesjährigen Orange Day nutzen zu können, um unser Awareness-Team stärker in den Fokus zu rücken und über ihre Arbeit, die den Kampf gegen Gewalt an Frauen beinhaltet, zu informieren", so Tiedemann weiter.
Teil einer UN-Kampagne
Der Orange Day ist Teil der weltweiten UN-Kampagne "Orange the World", die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Sie läuft jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und betrifft alle gesellschaftlichen Gruppen.
Fakten (Quelle: UN Women):
- Weltweit erlebt jede dritte Frau in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt.
- In Deutschland findet fast jeden Tag ein Femizid statt; alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.
- 63 % der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt.
- 90 % der jungen Frauen empfinden starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.
Mit der heutigen Aktion setzt Hannover 96 ein klares Zeichen: Gewalt gegen Frauen darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben – weder im Stadion noch anderswo.
lk