NIEMALSALLEIN

 

Personalsituation bei 96: Außer den langzeitverletzten Thomas Brdaric und Chavdar Yankov fehlen auf jeden Fall der gesperrte Sergio Pinto, Frank Fahrenhorst (Innenbanddehnung im Knie), Jan Rosenthal (Leistenbeschwerden) und Gaétan Krebs (Adduktorenprobleme). Im Mittelfeld erhält Arnold Bruggink eine neue Chance. Talent Konstantin Rausch steht erstmals im 18er Kader, der die Nacht auf heute gemeinsam im Hotel verbrachte. „Wir wollen mal andere Impulse setzen und die Konzentration hoch halten“, sagte Trainer Dieter Hecking.

Personalsituation beim 1. FC Nürnberg: Beim „Club“ entspannt sich die Personallage, Zvjezdan Misimovic und Robert Vittek stehen vor der Rückkehr ins Team, Ivan Saenko ist nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre wieder dabei. Spannend ist die Torwartfrage. Bekommt Jaromir Blazek, nach mehreren Patzern bei den Fans in Ungnade gefallen, noch eine Chance? Oder darf sein Vertreter Daniel Klewer ran?

Der Gegner:
Jan Koller ist dank seiner Größe ein unangenehmer Gegenspieler, der Bälle geschickt ablegt oder hält. Ivan Saenko ist dribbelstark, und Peer Kluge, den 96 auch gerne verpflichtet hätte, spielt eine gute Saison. Spielerisch gehört die Mannschaft zu den besten acht der Liga.

Nürnberg hat ein Torwartproblem, egal, wer spielt: Jaromir Blazek ist immer für eine Panne gut, Daniel Klewer fehlt die Spielpraxis. Nürnberg geht fahrlässig mit Torchancen um (allen voran Angelos Charisteas), Spieler wie Tomas Galasek oder Javier Pinola sind nicht mehr so stark wie vergangene Saison.

Schiedsrichter: Michael Kempter (Sauldorf).

Anstoß: Am heutigen Sonnabend um 15.30 Uhr in der AWD-Arena.

Fernsehen: Bilder von der Partie gibt es am Sonnabend von 18.30 Uhr in der ARD in der Sendung „Sportschau“ und im ZDF im „Aktuellen Sportstudio“ (22.50 Uhr, vorher läuft „Wetten, dass…?“, also Verspätung möglich). Am Sonntag um 9.30 Uhr beschäftigt sich das DSF in „Bundesliga – der Sonntag“ mit den „Roten“, und der NDR berichtet von 22.45 Uhr im „Sportclub“.

Statistik: Das Hinspiel endete 2:2 (96 hatte durch einen „Doppelpack“ von Mike Hanke bereits mit 2:0 geführt), im Heimspiel der vergangenen Saison gab es für 96 eine 0:3-Niederlage, die den Weg in den UI-Cup verbaute. Der letzte Heimsieg für 96 resultiert vom 1. Mai 2005 (1:0). Ein 0:0 gab es in den 25 Aufeinandertreffen in der 1. Liga bislang nicht – Tore scheinen also garantiert.

Kartenservice: Eng wird es nicht, rund 35 000 Zuschauer werden es vermutlich aber werden.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen