NIEMALSALLEIN

96 verliert das Heimspiel gegen Schalke 04 mit 0:3

Ein bitterer Abend für die Roten: Frühe Schalker Treffer bringen 96 früh ins Hintertreffen. Eine Aufholjagd kann trotz einiger Chancen nicht gestartet werden. Kurz vor Schluss schlagen die Schalker erneut zu. Am Ende steht ein 0:3 aus Sicht der Roten – die zweite Niederlage in dieser Saison.

/ Profis
Benjamin Källman schirmt den Ball vor einem Schalker Verteidiger ab.
Gebrauchter Abend für die Roten. (Foto: Martin Ewert)

Das Spiel in aller Kürze:
Ein denkbar ungünstiger Start für die Roten: Nach einem missglückten Anspiel im eigenen Aufbau verliert 96 früh den Ball. Schalke schaltet blitzschnell um, über wenige Stationen landet das Spielgerät bei Moussa Sylla, der auf Höhe des Sechzehners aus der Drehung abschließt und präzise in die lange Ecke zum 0:1 trifft (3.). Die Antwort der Roten folgt prompt: Benjamin Källmann setzt sich nach einem Dribbling stark gegen Mertcan Ayhan durch, verzieht aus halbrechter Position und rund elf Metern jedoch knapp (5.). Nur wenig später schlagen die Knappen erneut zu. Nach einer verlängerten Ecke steht Sylla am zweiten Pfosten frei und hat keine Mühe, per Kopf auf 0:2 zu erhöhen (14.). In der Folge beruhigt sich die Partie. Schalke zieht sich zunehmend in die eigene Hälfte zurück, während Hannover um einen kontrollierten Spielaufbau bemüht ist. Schließlich findet Källmann eine Lücke im dichten königsblauen Abwehrverbund und steckt klug auf Mustapha Bundu durch – doch S04-Schlussmann Loris Karius reagiert stark und pariert den Abschluss des Angreifers aus Sierra Leone (32.). Kurz vor der Pause bietet sich den Niedersachsen eine weitere Gelegenheit: Waniss Taibi bedient Jannik Rochelt halbrechts im Strafraum, dessen Direktabnahme jedoch von S04-Verteidiger Vitalie Becker in höchster Not vor der Linie geklärt wird (39.). So geht es für die Roten mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine – ein nicht unverdientes Ergebnis, das angesichts der Chancen in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs durchaus hätte verkürzt werden können.

Die zweite Halbzeit beginnt turbulent: Keine zwanzig Sekunden sind gespielt, da ertönt bereits die Pfeife von Schiedsrichter Martin Petersen. Nach einer Hereingabe von Hayate Matsuda klärt Becker im Strafraum mit dem rechten Arm – Petersen zeigt auf den Punkt. Doch nach VAR-Eingriff und Überprüfung der Szene am Monitor nimmt der Unparteiische die Elfmeterentscheidung wieder zurück – durchaus glücklich für die Gäste aus Gelsenkirchen. Kurz darauf muss die Partie aufgrund technischer Probleme mit der Funkausrüstung des Schiedsrichtergespanns für mehrere Minuten unterbrochen werden. Danach findet Hannover 96 schnell wieder ins Spiel. In der 62. Minute hat Mustapha Bundu die große Chance auf den Anschlusstreffer: Nach einer starken Einzelaktion spitzelt er den Ball aus kurzer Distanz aufs Torwarteck, verfehlt das rechte Toreck jedoch knapp. In der Folge verliert die Begegnung etwas an Tempo. Die Roten bemühen sich weiterhin um offensive Akzente, während Schalke sich auf eine kompakte Defensivordnung und gelegentliche Konter verlässt. Kurz vor Schluss sorgt Königsblau für die Entscheidung: Nach einem fast identischen Ablauf wie beim zweiten Treffer in Halbzeit eins verlängert Ron Schallenberg eine Flanke per Kopf – am zweiten Pfosten steht der eingewechselte Christian Gomis bereit und nickt den Ball wuchtig unter die Latte zum 0:3 ein (86.). Hannover versucht in der Schlussphase noch einmal, in das Spiel zurückzufinden, doch zwingende Chancen ergeben sich nicht mehr. So steht am Ende ein 0:3 aus Sicht der Roten – und damit die zweite Niederlage der laufenden Saison.

Die Tore:
0:1 (3.): Fehler im Spielaufbau: Durch eine schnelle Umschaltaktion der Schalker gelangt der Ball über wenige Stationen bei Moussa Sylla, der auf Höhe des Sechzehnmeterraums mit einem Schuss aus der Drehung in die lange Ecke zum 0:1 trifft.

0:2 (15.): Nach einer verlängerten Ecke steht Sylla am zweiten Pfosten frei und vollendet per Kopf zum 0:2 für Königsblau.

0:3 (86.): Gleiches Muster wie beim 0:2: Erneut findet eine Kopfballverlängerung nach einer Ecke einen freistehenden Schalker. Diesmal ist es Christian Gomis, der das Spielgerät mit dem Kopf unter die Latte setzt.

Die Zahl des Spiels:
49.000
Zuschauende unterstützten ihr Team am heutigen Abend in der Heinz von Heiden Arena – das vierte ausverkaufte Heimspiel von insgesamt fünf absolvierten.

So geht es weiter:
Derbyzeit. Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, kämpfen wir ab 13.30 Uhr im Eintracht-Stadion gegen den BTSV um den nächsten Sieg.
lk

STATISTIK

Hannover 96: Noll - Blank, Tomiak, Ghita - Matsuda, Leopold, Taibi (80. Aseko), Neubauer (74. Oudenne) - Bundu (74. Yokota), Källman (89. Nielsen), Rochelt (74. Chakroun)

FC Schalke 04: Karius - Kurucay, Katic, Ayhan - Becker (83. Sanchez), Schallenberg (90.+6 Schallenberg), El-Faouzi, Gantenbein - Karaman (90.+6 Porath), Sylla (76. Bachmann), Antwi-Adjej (76. Gomis)

Tore: 0:1 Sylla (3.), 0:2  Sylla (14.), 0:3 Gomis (86.)

Gelbe Karten: Kenan Karaman (45. +4), Hasan Kurucay (78.) 

Schiedsrichter: Martin Petersen

Zuschauende: 49.000 in der Heinz von Heiden Arena

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen