Sportliche Krisen gehören bei 96 dazu, doch die aktuelle Situation ist dramatischer als in der Vergangenheit
NIEMALSALLEIN
Sportliche Krisen gehören bei 96 dazu, doch die aktuelle Situation ist dramatischer als in der Vergangenheit
Hannover. Man braucht wenig Phantasie, um sich vorzustellen, was viele, viele Menschen in Hannover gestern Morgen gemacht haben, zumindest diejenigen, die sich für Fußball interessieren und für den Verein, der es locker schafft, den Schnee, das Streusalz und die gelbe Plakette als Topthemen der Stadt abzulösen. Wobei Schnee, Streusalz, Plakette und Hannover 96 ja thematisch eng beieinanderliegen und eine Gemeinsamkeit haben: Viele ärgern sich über sie. Dazu später mehr. Es ging darum, was die Leute am Montagmorgen in Hannover gemacht haben, und jede Wette: Sie haben in den Zeitungen die Überschriften zur 0:3-Pleite von 96 gegen Hertha BSC überflogen sowie die Spielberichte und Kommentare in der Muss-ich-noch-lesen-Liste hintangestellt, um möglichst schnell auf die Tabellenseite vorzudringen. Dass 96 in der Bundesliga mittlerweile auf dem 16. Platz angekommen ist, war bereits am Sonnabend durch, manch einer wird sich deshalb am Montag einen Blick auf das trostlose Tabellenbild erspart haben. Viele suchten ohnehin eine andere Tabelle. Sie haben weitergeblättert, in der HAZ auf die Seite 18, im Sportmagazin "kicker" auf die Seite 56. Dort stand in beiden Fällen die Tabelle der 2. Liga. Sie wird in Hannover seit acht Jahren bestenfalls freundlich zur Kenntnis genommen, selbst die Sportreporter der Stadt würden Probleme kriegen, wenn sie die 18 Vereine des Unterhauses unfallfrei aufzählen müssten. Jetzt aber schaut Hannover auf die Zweitligatabelle und darauf, wer dort denn möglicherweise Dritter werden könnte in dieser Saison. Für alle, die es vergessen haben: Der Drittletzte der 1. Liga und der Dritte der 2. Liga bestreiten am Saisonende zwei Relegationsspiele, der Gewinner bekommt den 18. Startplatz im Oberhaus. Die Regel hat die Deutsche Fußball-Liga nach 17 Jahren mit drei direkten Absteigern wieder eingeführt. Vergangenen Sommer kam sie erstmals wieder zur Anwendung, dass damals der Zweitligist (Nürnberg) den Erstligisten (Cottbus) besiegte, sei der Korrektheit halber erwähnt und nicht, um Angst zu verbreiten: Angst haben sie in Hannover schon genug. Abstiegsangst. Der FC Augsburg belegt derzeit den 3.?Platz – Arminia Bielefeld verspielte gestern Abend bei Hansa Rostock einen 1:0-Vorsprung in der Nachspielzeit und ist punktgleich Vierter. Aber auch Fortuna Düsseldorf, der MSV Duisburg und Union Berlin haben Rang 3 im Blick. In Hannover könnte man nun trotzig der Meinung sein, dass 96 besser ist als alle diese Klubs, aber laut darf man das nicht formulieren, ohne ausgelacht zu werden. Denn wie 96 gegen Hertha BSC gespielt hat, verliert die Mannschaft gegen jeden dieser Zweitligisten. Oder noch drastischer formuliert: In dieser Verfassung wird 96 in der 1. Liga nicht einmal Drittletzter! Das Wort Krise gehört zu Hannover 96 ja irgendwie dazu. Der Klub spielt zwar seit August 2002 ohne Unterbrechung in der 1. Liga, das Abstiegsgespenst hat in dieser Zeit immer mal wieder um die Ecke geschaut, aber sportlich so dramatisch wie jetzt war es noch nie; ein Eindruck, den ein altgedienter Spieler, der jedes Jahr 1. Liga miterlebt hat und nicht genannt werden möchte, bestätigt. 96 und die Krisen: Mal hatte der Klub einen guten Trainer (Ralf Rangnick), aber einen chaotischen Manager (Ricardo Moar). Mal harmonierten Trainer und Manager (Dieter Hecking und Christian Hochstätter), versagten aber bei der Transferpolitik. Mal stimmte es im Team, aber der Trainer (Peter Neururer) war ein Witz. Irgendein wichtiges Puzzleteil passte immer nicht ins Bild, aber trotzdem war überhaupt eines zu erkennen. Und jetzt? Kein Puzzle passt ins andere. Manche Spieler sind überfordert, überschätzt, überbezahlt, gemeinsam treten sie auf, dass die "Bild"-Zeitung beschlossen hat, das Wort "Mannschaft" nur noch in Anführungsstrichen zu schreiben. Trainer Andreas Bergmann wirkt hilflos, mit seiner eher weichen Art ist er für den Abstiegskampf und die Spieler, die 96 hat, mit großer Wahrscheinlichkeit der Falsche, aber als Sündenbock taugt er nicht. Als Sportdirektor Jörg Schmadtke beschloss, die Trainerbank von einem Zweisitzer zum Dreisitzer umzufunktionieren, hatte er Bergmanns Schicksal besiegelt, lange bevor Schmadtke mit seiner Wutrede in der Kabine nach dem 1:2 im Testspiel bei Union Berlin etwas tat, das man nicht macht, wenn man den Trainer stärken möchte. Zu glauben, dass die Konstellation mit einem starken Manager und einem vom Einfluss her schwachen Trainer gutgehen kann, ist derart naiv, dass 96 im Grunde mit dem Abstieg bestraft gehört. Aber das will niemand in Hannover, außerdem brauchen Stadt, Wirtschaft, Medien und vor allem die Menschen den Erstligisten 96. Und wenn man sich über den Klub schon ärgern muss, dann doch bitteschön in der 1. Liga. Entstanden ist eine Situation, die schwer zu lösen ist für den Mann, der feststellen muss, dass schon wieder alle schönen Pläne nicht aufzugehen scheinen. Klubchef Martin Kind ist nicht zu beneiden. 96 braucht neue, charakterfestere und bessere Spieler, hat aber kein Geld und keine sogenannte Scoutingabteilung, die gute und bezahlbare Lösungen parat hat. 96 braucht einen neuen Trainer, aber wer soll ihn aussuchen? Hat Schmadtke den Mut, jemanden zu holen, dessen erste Amtshandlung darin bestehen könnte, ihn daran zu erinnern, dass ein Manager gut auf der Tribüne sitzt? Holt man jetzt in der Not einen Feuerwehrmann und erklärt damit das Denken von Halbjahr zu Halbjahr zum Konzept? Und braucht 96 womöglich beides neu, Trainer und Manager? Das ist ein Rucksack voller Fragen, und auch bei 96 scheinen sie nicht genau zu wissen, was sie zuerst aus- und dann anpacken sollen. In der AWD-Arena trafen sich Kind und Schmadtke gestern zum nächsten Krisengespräch. Die Mannschaft, die gegen Hertha desaströse 39 Prozent der Zweikämpfe gewonnen hat, die in dieser Saison noch kein Tor nach Freistößen erzielen konnte und nur drei Treffer nach Flanken (zweitschlechtester Ligawert), hatte trainingsfrei bekommen. Bei Werder Bremen hatte es tags zuvor nach einer schlechten Leistung ein Sondertraining gegeben. Werder, das war mal das große Vorbild für 96.
"Ich hatte in der 1. Halbzeit gegen Hertha bei allen das Gefühl, dass wir nicht verstanden haben, worum es geht." Die Begriffsstutzigkeit, formuliert von Kapitän Arnold Bruggink, ist ein Problem von 96. Eines von vielen Problemen. zN (3)
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: