NIEMALSALLEIN

Am 20.04. fiel der Startschuss zum "96 macht Schule"-Cup der dieses Jahr erstmalig ausgetragen wird. 25 Jungenmannschaften und zehn Mädchenmannschaften kämpften in der vergangenen Woche bei fünf Vorrundenturnieren um den Einzug ins Finale am 23. Mai.

/ Kids

 

Teilnehmer eng beeinander, Linden und Großburgwedel weiter
Erster Gastgeber beim "96 macht Schule"-Cup war die Lutherschule Hannover, welche auf dem Gelände von Hannover 74 die Schüler der Realschule Isernhagen, IGS Linden, Gymnasium Langenhagen und Gymnasium Großburgwedel begrüßte. Von der ersten Minute an gingen alle Konkurrenten engagiert zur Sache und schenkten sich nichts. Über das gesamte Turnier hinweg boten die Teams spannende und stets faire Partien auf einem guten, fußballerischen Niveau. Wie nah die Leistungen der Mannschaften beieinander lagen, zeigte der Blick auf die Abschlusstabelle. Die Lutherschule Hannover, das Gymnasium Großburgwedel und die IGS Linden lagen mit acht Punkten aus vier Spielen gleichauf, sodass das Torverhältnis über den Sieger entscheiden musste. Am Ende konnten sich die Teams aus Linden und Großburgwedel gegenüber der Lutherschule durchsetzen. Sie sicherten sich aufgrund der höheren Anzahl erzielter Treffer die Plätze eins und zwei und dürfen sich über ihre Fahrkarte zur Finalrunde freuen.  

Uetze und Isernhagen ziehen in Finalrunde ein
Vier Tage später, am 24.04., fanden dann die Vorrundenturniere zwei und drei in Laatzen und Sehnde statt. Auch hier gingen die beteiligten Mannschaften engagiert zur Sache. Der Gastgeber KGS Sehnde traf dabei auf die Jungs der Erich-Kästner-Schule Laatzen, Gymnasium Uetze, Schule im Innerstetal und der IGS Lehrte. Neben den hoch motivierten Jungenmannschaften kamen an diesem Turniertag auch erstmalig die Mädchen zum Einsatz. Hier kämpften ebenfalls die Teams der KGS Sehnde, IGS Lehrte sowie Gymnasium Uetze zusammen mit der Realschule Isernhagen um den Einzug ins Finale.

Laatzen und IGS Mühlenberg im Finale
In Laatzen trafen die Gastgeber der Albert-Einstein-Schule auf die Teams der Gustav-Heinemann Förderschule, Tellkampfschule, IGS Mühlenberg und Hainberg Gymnasium Göttingen. Auch an diesem Turniertag boten sich den zahlreichen Zuschauern spannende und faire Vorrundenspiele. In Sehnde konnten sich die Jungen- als auch die Mädchenmannschaften des Gastgebers sowie die der IGS Lehrte gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Da sich bei den Mädchen jeweils drei Teams für die Finalrunde qualifizieren ist auf dem Trainingsgelände am 23. Mai ebenfalls mit dabei das Gymnasium Uetze. Beim Vorrundenturnier der Albert-Einstein-Schule Laatzen belegte die IGS Mühlenberg mit deutlichem Vorsprung Platz eins und qualifizierte sich somit gemeinsam mit dem Gastgeber für den Finaltag.



Begeisterung für Sport: Jubelndes Teilnehmerfeld aus Sehnde


Mädchen-Teams überzeugen
Auch am 25.04. stand alles im Zeichen des "96 macht Schule"-Cup. Zum vierten Vorrundenturnier lud das Gymnasium Ernestium Rinteln die Jungen- und Mädchenmannschaften folgender Partnerschulen ein.
Neben dem Gastgeber bei den Jungs mit dabei: Schiller-Gymnasium Hameln, Oberschule Delligsen und KGS Salzhemmendorf. Die Gruppe der Mädchen bildeten die Schulen des Gymnasium Ernestium Rinteln, Schiller-Gymnaisum Hameln, KGS Salzhemmendorf, Tellkampfschule und Gymnasium Stolzenau.
Bei optimalen Bedingungen erlebte ein gut gelauntes Publikum auch an diesem Turniertag tolle Spiele auf einem hohen fußballerischen Niveau. So schafften nicht nur die Jungenmannschaften des Ernestium Rinteln und des Schiller-Gymnasium den Einzug in die Endrunde des "96 macht Schule"-Cup, sondern ebenfalls deren Mädchen-Teams. Außerdem beim Finale mit dabei: die Schülerinnen der KGS Salzhemmendorf.

Gastgeber der IGS Garbsen weiter
Das letzte und somit entscheidende Jungenturnier fand am vergangenen Freitag auf dem Trainingsgelände in Garbsen statt. Die IGS Garbsen begrüßte neben dem Johann-Beckmann-Gymnasium Hoya auch die Teams des Gymnasium Stolzenau und des Freien Gymnasiums Hannover.
Bei sonnigem Wetter lieferten sich die vier Mannschaften einen harten, aber fairen Kampf um die letzten beiden Finalplätze. Nach aufregenden Spielen gewannen die Gastgeber am Ende das Turnier deutlich mit neun Punkten und sicherten sich somit neben dem Johann-Beckmann-Gymnasium Hoya die Plätze neun und zehn der Finalrunde.

Förderer unterstützen mit Preisen und Verpflegung

Für eine willkommene Abwechslung sorgten während aller Vorrundenturniere die offiziellen Förderer des Projekts "96 macht Schule". Während die Sparkasse Hannover mit einer Torwand und kleinen Preisen vor Ort war, sorgte Extaler Mineralquell für ausreichend Getränke. 96-Ausrüster JAKO stellte zudem für alle Turnier Bälle und Leibchen zur Verfügung. Für die Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen austragenden Partnerschulen die hervorragende Arbeit geleistet haben. Die Vorrundenturniere waren professionell organisiert und die Schülerinnen und Schüler, als auch das Publikum wurden bestens verpflegt und betreut.

Finale am 23. Mai!
Nun freuen wir uns auf spannende und faire Spiele beim Finale des "96 macht Schule"-Cup am 23. Mai auf dem Trainingsgelände von Hannover 96. Allen Teams wünschen wir für diesen Tag viel Erfolg.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen