240 Kinder und 60 Betreuer aus 22 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga sowie der dritten Spielklasse waren von Montag, dem 3. August, bis Donnerstag, dem 6. August, beim Kids-Club-Sommercamp 2015 in Freiburg zu Gast. Vier Tage standen die Themen Prävention und Fußball im Mittelpunkt. Mit dabei waren zehn junge Vertreter der 96-Kids und unser Maskottchen Eddi.
/
Kids
Am Montag, dem 3.August, trafen sich die Teilnehmer mit ihren Betreuern Nora Wendt und Max Krüger um 11 Uhr am Hauptbahnhof Hannover, um sich auf ihre viertägige Reise zum Sommercamp 2015 nach Freiburg zu machen.
Gute Laune vor der Abreise: Zehn 96-Kids und die Betreuer Nora Wendt und Max Krüger warten auf den Zug.
Die Ankunft im Breisgau und eine Stadionführung Gegen 17.00 Uhr traf die Delegation von Hannover 96 an der Sportuniversität Freiburg ein. Nach einer kurzen Stärkung gemeinsam mit den 230 Kids aus 21 weiteren Vereinen der drei höchsten deutschen Ligen begaben sie sich zur Eröffnungsveranstaltung in das Schwarzwald-Stadion des SC Freiburg, bei der sie durch den SC-Vorstand Sport Jochen Saier, Professor Dr. Albert Gollhofer, Direktor des Instituts für Sport und Sportwissenschaften der Albert-Ludwig-Universität, den Vorstandsvorsitzenden der Bundesligastiftung Stefan Kiefer und Arne Stratmann, Referent Fanangelegenheiten bei der DFL, begrüßt wurden. Anschließend stand eine Stadionführung auf dem Programm.
Präventionskurse und Inklusions-Workshops sorgen für viel Abwechslung Am zweiten Tag ging es spannend weiter: Die Kids konnten im Rahmen von zwölf Workshops gemeinsam viele neue Erfahrung sammeln. So bot die Universität Präventionskurse in Theorie und Praxis an, in denen die Kinder mögliche Ursachen und Vorbeugemaßnahmen für verschiedene Verletzungen beim Sport kennenlernen konnten. Die private Förderorganisation "Aktion Mensch" führte Inklusions-Workshops durch, in denen die Kinder mit Unterstützung von Sportlern und Übungsleitern mit Behinderung in die Rolle von Seebehinderten schlüpfen durften und Blindenfußball und Blindenklettern praktizierten.
SC-Profis Schuster und Petersen stehen den Kindern Rede und Antwort Des Weiteren gab es Workshops von der Polizei zu den Themen Sicherheit im Medienalltag sowie einen zu ihrer Rolle rund um den Fußball. Das Alkoholpräventions-Netzwerk "b.free" bot Workshops zur Alkohol- und Drogenprävention an und der Zirkus Risolino ein Erlebnispädagogik-Programm. Mit dem Freizeitpark "Europa-Park" wurden die Jonglage-Fähigkeiten der Kids trainiert. Am Abend stiegen die Kids schließlich in die Rolle des Fußball-Reporters. Im Rahmen einer "Kinder-Pressekonferen" stellten die Zehn- bis Zwölfjährigen den beiden SC-Profis Nils Petersen und Julian Schuster 90 Minuten Fragen jeglicher Art - eine spaßige Angelegenheit für Groß und Klein.
Am Vormittag des dritten Tages stand eine große Stadt-Rallye auf dem Programm. Zusammen mit den Kids Clubs des Hamburger SV und des SC Paderborn 07 erhielten die 96-Kids eine Führung der besonderen Art und lernten so einiges über die schöne Stadt Freiburg kennen. Hierbei trat der eine oder andere in einen der vielen "Bächle" und muss laut Saga somit eine bzw. einen Freiburger heiraten. Na dann, viel Glück!
Australien gewinnt Mini-WM Am Nachmittag ging es dann im Stadion der Sport-Uni heiß her: Auf sechs Plätzen wurde eine Mini-Weltmeisterschaft ausgespielt. Hierbei teilten sich die 240 Kids auf 24 Nationen auf. Ausgestattet mit den entsprechenden Nationalflaggen liefen die Teams vor jedem Spiel gemeinsam auf, um dann in einem acht-minütigen Match ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Ende konnte Australien das Turnier für sich entscheiden. Bei der Abschlussveranstaltung am Abend wurden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen entsprechend gewürdigt und mit einer eigens von Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, überreichten Medaille ausgestattet.
Teilnehmer sind hellauf begeistert Am Donnerstag war es dann schon wieder vorbei und die zehn Vertreter der 96-Kids machten sich zusammen mit den anderen Teilnehmern sowie ihren Betreuern auf den Heimweg. Glücklich und geschafft stiegen 96-Kids gegen 19.15 Uhr am Hauptbahnhof Hannover aus dem Zug aus und hatten eine Menge Geschichten und Erfahrungen im Gepäck. "Es hat viel Spaß gemacht. Die Stadionführung war cool und am coolsten war es, die Spieler und Herrn Streich zu treffen", ist der 12-jährige Robin begeistert. "Ich fand das Camp insgesamt sehr interessant. Die Ausflüge waren echt cool. Ich habe mich mit sehr vielen Leuten sehr gut verstanden", freut sich auch der 11-jährige Benedikt. Celina (11) war ebenfalls hochzufrieden: "Das Essen war lecker und die Aktivitäten haben mir auch sehr viel Spaß gemacht."
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !