Im wöchentlichen "Akademie-Update" verpasst Ihr keine Ergebnisse aller Nachwuchsteams der Roten. Vom U10-Perspektivteam bis U23, von Hallenturniere bis Pflichtspiele - alles in einem Überblick. Wer, wo und wie in der vergangenen Woche gespielt hat, erfahrt Ihr hier!
/
Akademie
Unsere U11 (l) gewann das Turnier in Minden, während unsere U14 mit einer klasse Leistung Platz zwei in Haiterbach belegte.
U19 | Zwischenrunde beim Turnier in Göttingen
Unsere U19 war beim "Sparkassen & VGH-Cup" in Göttingen am Start und ist äußerst bitter in der Zwischenrunde gescheitert. In der Vorrunde belegte das Team von Cheftrainer Stephan Schmidt noch den ersten Rang und verwies den späteren Finalisten FC Fulham und Borussia Mönchengladbach auf die Plätze.
In der Zwischenrunde begegneten unsere A-Junioren zunächst den SV Werder Bremen und haben wohl durch das 1:5 den entscheidenden Treffer zu viel kassiert, denn ein 3:0 über den englischen Top-Klub Machester United bedeutete wegen eines fehlenden Tores das Aus. Als schwächster Gruppenzweiter qualifizierten sich die Roten nicht für das Viertelfinale.
Der 1.FSV Mainz 05 gewann am Ende Europas größtes U19-Hallenturnier und krönte sich zum zweiten Mal als Titelträger. Hannover 96 setzte sich in der Vergangenheit bereits dreifach die Krone auf.
U17 | Turniersieg in Braunschweig
Das Team von Cheftrainer Mike Barten hat am Samstag beim "i-unit-Cup" des BSC Acosta in Braunschweig seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Im Finale schlug unsere U17 die U16 des VfL Wolfsburg deutlich mit 6:1.
In der Vorrunde blieben die Roten gegen die Gastgeber, den SV Babelsberg und dem späteren Finalgegner komplett ohne Gegentreffer. Um sich für das Endspiel zu qualifizieren, mussten unsere B-Junioren die Zwischenrundengruppe anführen. Nach einem 5:0 über den BSC Acosta kam es gegen die Eintracht zu einem 3:2-Derbysieg und dem Finaleinzug.
U16 - Polizei SV Neuss 3:2 | Testspiel
Der Polizei SV Neuss war am Samstag zu Gast in der 96-Akademie. Mit einer maximalen Punkteausbeute aus sechs Begegnungen führt das Team vom Niederrhein ihre Leistungsklasse mit einem Torverhältnis von 31:1 an. Für die Mannschaft von Cheftrainer Lars Fuchs war die Partie alles andere als ein Selbstläufer, aber 96 setzte sich am Ende mit 3:2 durch. Neben Nicolo Tresoldi traf Sebastian Wien für die Roten doppelt.
U15 - JFV Calenberger Land 1:1 | Testspiel
Unsere U15 testete in der 96-Akademie am Samstag die regionale Konkurrenz des JFV Calenberger Land. Der JFV rangiert im Ligaalltag in der Landesliga Hannover auf Position drei und kämpft mit unserer auf Platz zwei liegenden U14 um Punkte. Gegen das Team von Cheftrainer Burak Bahar aus der Regionalliga ging Calenberg zunächst in Front, ehe 96 gegen Ende den Ausgleich zum 1:1-Endstand erzielte.
U14 | 2. Platz beim Turnier in Haiterbach
Der zweitägige "Sparkassen-Cup" in Haiterbach war für unsere U14 ein voller Erfolg. Bei dem international hochkarätig besetzten Hallenturnier scheiterte das Team von Chefcoach Nico Mavridis erst im Finale mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart und musste sich am Ende mit der Silbermedaille zufrieden geben.
Die Vorrunde verlief noch relativ gemächlich, da neben Bayer 04 Leverkusen allen voran regionale Teams mitmischten. Ohne Gegentreffer und einem 2:0 über Bayer sicherte sich 96 problemlos das Weiterkommen. In der Zwischenrunde warteten mit RB Salzburg, dem FC St. Gallen und dem späteren Finalgegener bereits härtere Herausforderungen. Hinter dem VfB Stuttgart sicherte sich der Akademie-Nachwuchs den Einzug in die nächste Zwischenrunde mit dem FC Augsburg und der Hertha aus Berlin. Wiederum werden die Roten Zweiter und erspielen sich mit einem 5:2 über den FC Schalke 04 die Endspielteilnahme.
U13 | 5. Platz beimTurnier in Lengerich & Viertelfinale beim Turnier in Wermelskirchen
Das Hallenturnier in Lengerich wurde am Samstag ausgetragen und in Wermelskirchen war das Team von Cheftrainer Leon Erler zweitägig am Ball. Auf beiden Turnieren maß sich der 96-Nachwuchs mit hochinteressanten Gegnern wie zum Beispiel der Sieg gegen Inter Mailand.
In Lengerich gab es in der Vorrunde ein 5:1 im Derby gegen Eintracht Braunschweig und auch sonst verkauften sich die Roten ordentlich. Die Zwischenrunde wurde gegen die Warendorfer SU und dem VfL Wolfsburg überstanden, im Viertelfinale warteten die Niederländer von AZ Alkmaar. Nach einem 1:5 war das Turnier allerdings noch nicht beendet, denn in den Platzierungsspielen erreichte 96 mit einem 3:2 über Borussia Dortmund und einem 1:0 gegen den Hamburger SV Turnierrang fünf.
Beim Budenzauber in Wermelskirchen hingegen war das Ausscheiden im Viertelfinale durch ein 0:2 gegen den 1.FC Köln auch gleichbedeutend mit dem Ende des Turniers. Dabei hatte das Event für unsere U13 s verheißungsvoll begonnen: Direkt im ersten Duell bezwangen die Roten Inter Mailand mit 2:1. Nicht nur die Vorrunden- sondern auch die Zwischenrundengruppe beendete der 96-Nachwuchs an vorderster Position. Anschließend startet unsere U13 mit einer 1:3-Niederlage gegen Cambridge United in die finale Gruppenphase der Goldrunde. Ein 3:0 über die Waliser von Cardiff City und ein 4:0 über Kickers Offenbach sicherte die Teilnahme an der Runde der letzten Acht.
Grundlagenbereich
Auch unsere U12 hatte an gleich zwei Turnieren teilgenommen - beim "Euro-Cup" in Heiden und dem "Indoor-Cup" in Lüdenscheid. In Heiden wurde nach einer enttäuschenden Vorrunde mit Gegnern wie der PSV Eindhoven, dem KRC Genk oder eben auch Ajax Amsterdam am Ende Platz 21 erreicht. Auch in Lüdenscheid erreichte das Team von Cheftrainer Artur Zimmermann Rang zwei in der Silberrunde. Starke Ergebnisse waren das 5:2 über Crystal Palace oder auch das 4:2 über WestHam United.
Ebenfalls doppelt unterwegs war unsere U11. Die Mannschaft von Cheftrainer David Oehmigen nahm am zweitägigen "JFK-Cup" in Thedinghausen und am Sonntag bei einem Hallenturnier in Minden teil. Beim JFK-Cup gelang nach dem verlorenen Halbfinale mit 1:2 gegen Bayer Leverkusen auch im Spiel um Platz 3 kein Sieg. Im Nordduell mit dem Hamburger SV belegten die Roten nach einem 1:3 Rang vier. Anders dagegen lief es in Minden. Nach einem 4:2 im Halbfinale über Viktoria Köln krönte sich unsere U11 mit 5:1 gegen den FC St. Pauli zum Turniersieger.
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !