Die 96-Fans bei Twitter sind eine besondere Community: Es gibt immer mal wieder Trends und Aktionen einzelner oder mehrerer User, die die gesamte #H96-Bubble in Schwung bringen. Zuletzt ist dies dem Nutzer "TomJottt" mit dem 96-Legenden-Cup gelungen. Im Interview hat Tom uns vom Hintergrund der sehr schönen Aktion und von den Schwierigkeiten dabei erzählt. Alles begann mit einer Corona-Quarantäne – und endete mit dem letztlich klaren Votum für Robert Enke...
/
Klub,
Fans
Mit Deinem 96-Legenden-Cup hast Du der gesamten 96-Twitter-Community in den vergangenen Tagen sehr viel Freude gemacht. In einem Turnierbaum waren zunächst 32 rote Legenden nomiert. Immer zwei standen sich in einem Voting-Duell gegenüber. Die Nutzer stimmten darüber ab, wer die nächste Runde erreicht. Aus der Corona-Quarantäne hast Du dieses ganz spezielle Turnier ins Leben gerufen. Wie kam es dazu?
Tom: Zuerst einmal muss ich ein Dankeschön an den Twitter-User diamantauge aussprechen, der das genauso für seinen VfB Stuttgart gemacht hat, und an die wunderbare handgranatapfel, welche mit der Idee kam, dies so auch für Hannover 96 zu machen. Als dann die Quarantäne kam, dachte ich mir plump: Das ist jetzt perfekt, um meine Zeit totzuschlagen! Mich freut, dass meine mir auferlegte "Beschäftigungsmaßnahme" so viel Anklang gefunden hat, vielleicht ja sogar bei Martin Kind!
Die härteste Aufgabe bei der Erstellung des Turnierbaums war ja sicherlich die Auswahl des Teilnehmerfeldes. Wenn man sich so die Namen anschaut, erkennt man, dass das ja gar nicht den Anspruch hat, 124 Jahre Geschichte abzudecken, sondern eher die letzten 30 Jahre, oder?
Tom: Wie es häufig ist, hatten zwei Dumme denselben Gedanken! So hatte der ebenfalls in Quarantäne befindliche kittodario dieselbe Idee und hat mir dann einen vorbereiteten Turnierbaum zugesendet. Ich habe nur noch die 96-Wasserzeichen als Hintergrund eingefügt und nach gegenseitigem Austausch maximal drei Namen verändert. Kitto und ich sind in unseren Zwanzigern und deshalb wohl eher von der jüngeren Vergangenheit geprägt. Wahrscheinlich sind uns viele ältere Legenden schlicht und einfach nicht in den Sinn gekommen. Wir haben aber dennoch nicht gesagt: "Die Legende da aus den Siebzigern, die muss weg!"
Der Turnierbaum vom 96-Legenden-Cup: Jedes "Duell" wurde in einer Wahl mit dem Twitter-Voting-Tool entschieden.
Wie seid Ihr bei der Auswahl vorgegangen?
Tom: Tatsächlich muss ich zugeben, dass wir uns nicht ausschließlich auf ultimative Legenden gestützt haben. So durfte z.B. ein Matthias Ostrzolek nicht fehlen, obwohl dieser eher eine Instagram-Legende als ein 96-Dauerbrenner ist. Es begann eher eine Spielerei, aber als es losging und die erste Kritik aufkam, dachten wir uns: So ist das halt jetzt.
Ist Dir im Nachhinein ein Spieler in den Sinn gekommen, der eigentlich im Klassement nicht hätte fehlen dürfen?
Tom: Am meisten geschmerzt hat das Fehlen von Per Mertesacker, obwohl der Hüne aus Pattensen wegen seiner noch großen Karriere auch eine 96-Legende ist und das für immer!
An Deinem Twitter-Profil ist unschwer erkennbar: Du hast große Sympathien für Manuel Schmiedebach. Wie erklärst Du Dir sein Erstrundenaus gegen Sergio Pinto? Und: Wie kurz stand das Turnier in dem Moment vor dem Abbruch?
Tom: Meine Sympathien für Manuel Schmiedebach fingen früh an, als ich ihn in einem Bus auf dem Weg zum Training traf und er – als damals noch junger Spieler bei 96 – einfach super mit mir umgegangen ist. Ich denke, auch wegen seiner Persönlichkeit hat er sich nicht nur zu meinem absoluten Liebling, sondern später auch zum Kapitän von Hannover 96 entwickelt. Mir war dennoch klar, dass er in einer demokratischen Abstimmung spätestens im Achtelfinale gegen Altin Lala keinerlei Chancen mehr hätte. Das Aus in Runde 1 hat mich schon geschmerzt, aber Manu bleibt persönlich in meinem Herzen Sieger, für immer.
Der Community gefällt's: Toms Legenden-Cup kommt sehr gut an. Gab es auch sonst einzelne Abstimmungsergebnisse, die Dich überrascht haben? Mit welchem Votum hättest Du vorher so gar nicht gerechnet?
Tom: Beim Erstrundenaus von Nebosja Krupnikovic habe ich das erste Mal geschluckt. Die zweite große Überraschung war die Niederlage von Jiri Stajner gegen Lars Stindl, der es dann ins Finale geschafft hat. Am Ende kann ich mich nicht beschweren, schließlich hat die 96-Community entschieden! Im Finale mit Robert Enke war der sonst unter den 96-Twitterern sehr beliebte Lars Stindl aber chancenlos.
Tom: Mir war eigentlich von Beginn an klar, dass es in dieser Abstimmung nur einen Sieger geben kann und dieser ist es auch geworden. Daher habe ich mir schnell auch den Spendenaufruf überlegt.
Der Sieger steht fest - und Tom macht im ensprechenden Tweet einen Spendenaufruf. Im kommenden Jahr wird Hannover 96 125 Jahre alt. In dem Rahmen soll gleich ein ganzes Legenden-Team gewählt werden. Worauf sollte man dabei Deiner Meinung nach achten?
Tom: Beachtet auf jeden Fall die Legenden aller Generationen, das hatten wir kläglich vernachlässigt, und die Reaktionen darauf waren teils nicht ohne.
Der Legenden-Cup ist nun Geschichte. Hast Du vielleicht sogar schon Ideen für neue Aktionen?
Tom: Es wird keinen weiteren Legenden-Cup geben in dieser Form. Ich habe schon Überlegungen, in der Winterpause einen Cup für den aktuellen Kader zu machen oder ein Special der Europahelden. Es hat mir auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, mich an die 96-Helden meiner frühen Jugend zu erinnern. Man fühlt sich doch zurückversetzt an die glückliche Zeit im Stadion als Kind.
Dann sind wir gespannt, was da noch kommt! Die #H96-Bubble wird es sicherlich freuen! Vielen Dank Dir für das interessante Gespräch! hec
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !