Zwei Bausteine: Talentförderung und Spaß am Fußball
Seit 19 erfolgreichen Jahren entwickelt sich die Fußballschule von Hannover 96 kontinuierlich weiter: Von vier regionalen Veranstaltungen zu über 300 jährlichen Fußballevents. Von Hannover bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, ohne die regionale Bindung zu verlieren. Von einzelnen Trainingseinheiten zu riesigen Fußballcamps, kindgerechten FUNiño-Festivals, Trainerfortbildungen und virtuellen Trainingseinheiten über das Handy.
"Fortschritt, Zukunft und Innovation für den Kinder- und Jugendfußball haben uns schon immer angetrieben", sagt Fußballschulleiter Arne Kübek. Um diese Entwicklung zu verdeutlichen, wird der öffentliche Auftritt, inklusive Name und Logo, angepasst. 96-Talents+Friends, die Fußballschule von Hannover 96, wird auch in Zukunft Kinder und Jugendliche für Fußball, die Roten und den Teamsport begeistern. Spaß und Freude stehen bei sämtlichen Veranstaltungen, die alle Altersbereiche von vier bis 18 Jahren abdecken, jederzeit im Vordergrund – und das stets in einem hochprofessionellen Umfeld.
"Der neue Name fasst die beiden wichtigsten Themenbereiche der Fußballschule von Hannover 96 zusammen: Das Fördern und Entwickeln von Talenten bis hinein in die 96-Akademie auf der einen Seite sowie die Freude am Fußball und das Kicken mit alten und neuen Freunden auf der anderen", erklärt Kübek.
Jedes Kind ist talentiert
Mit individueller Förderung und kindgerechter Trainingsgestaltung wurden im Laufe der Zeit die Fußballkultur vorangetrieben und der Breitensport enorm gefördert. Und durch eine solide Breite entsteht eine bessere Spitze: Etliche Teilnehmer haben sich auf diversen Veranstaltungen der Fußballschule für die 96-Akademie empfohlen und leben dort nun ihren Traum vom Fußballprofi. Im Moment sind ganze 53,8 Prozent der Akademiespieler bis zur U13 ehemalige Kicker aus der 96-Fußballschule, was die enge Verzahnung zwischen 96-Talents+Friends und der Akademie verdeutlicht. Eine große Trainingserfahrung im Fußball ist aber bei Weitem keine Grundvoraussetzung. Grundsätzlich gilt bei 96-Talents+Friends: Jedes Kind ist talentiert, unabhängig vom jetzigen Leistungsstand im Fußball.
"Wir möchten dabei helfen, dieses individuelle Talent kind- und leistungsgerecht zu fördern – direkt auf unseren Veranstaltungen und im wöchentlichen Training bei unseren Partner- und Kooperationsvereinen. Denn der Spaß an Teamsport, Bewegung und Hannover 96 steht immer an erster Stelle", erläutert Kübek.
Viele Freundschaften sind entstanden
Die zweite wichtige Säule von 96-Talents+Friends - neben der sportlichen Förderung - leitet sich aus den Werten ab, die in der 96-Fußballschule schon lange Bestand haben. "Elf Freunde müsst Ihr sein, wurde mal gesagt", zitiert Kübek keinen Geringeren als Weltmeister-Trainer Sepp Herberger. Allerdings: "Auf unseren Veranstaltungen mit bis zu 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern übertreffen wir diese Personenangabe Woche für Woche um Längen!" Hierbei lernen die Talents+Friends nicht nur fußballerische Inhalte, sondern auch alle Aspekte des 96-Leitsatzes "Niemals Allein" - wie Teamwork, Leidenschaft, Zusammenhalt und Verantwortung.
Das Ergebnis: "Über die letzten Jahre sind so bereits viele Freundschaften unter Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstanden, die noch bis heute anhalten", sagt Kübek. "Auch mit den Trainerinnen und Trainern der Fußballschule entwickeln sich enge Beziehungen, die die persönliche Weiterentwicklung enorm fördern." Und spätestens nach dem ersten Stadionbesuch mit dem Freiticket und den Freundinnen und Freunden aus dem Wochenend- oder Feriencamp entsteht eine lebenslange Freundschaft mit Hannover 96.
Also: Neuer Name, neues Logo und neue Ziele. Aber die "Alte Liebe" zum Kinder- und Jugendfußball mit kindzentriertem, positiven Coaching und ganz viel Spaß, bleibt die gleiche. 96-Talents+Friends, die Fußballschule von Hannover 96, freut sich auf die kommenden Jahre mit Euch!