Endlich geht es auch in der 96-Akademie wieder um Punkte. Unere U23, U19 und U17 stehen in den Startlöchern für den ersten Spieltag der Saison 2021/22. Wir haben für Euch einen jeweiligen Überblick über: Vorbereitung, Neuzugänge, Ligamodus und Auftaktgegner.
/
Akademie
Alle Partien aus der Akademie auf einen Blick!
Unsere U23
Vorbereitung
Die erste Trainingseinheit in Vorbereitung auf die neue Saison war am 18. Juni. Seitdem bestritt das Team von Cheftrainer Christoph Dabrowski sieben Testspiele. Gegen sechs Regionalligisten und einem Oberligisten weist unsere U23 eine ausgeglichene Bilanz mit drei Siegen (5:1 gegen SC Paderborn U21; 2:0 gegen Teutonia Ottensen; 2:0 gegen FC Schalke 04 U23) und vier Niederlagen (1:2 gegen Chemnitzer FC; 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf U23; 1:2 gegen Preußen Münster; 0:2 gegen SC Wiedenbrück) auf.
Neuzugänge
Bereits seit der Frühphase der Vorbereitung als Gastspieler mit dabei, wurde Kevin Kalinowski unter der Woche als Neuzugang für unsere U23 vorgestellt. Der Innenverteidiger war die vergangenen zwei Spielzeiten für Staffelkonkurrent VfB Oldenburg im Einsatz. Außerdem rücken acht Talente aus der U19 in den Kader von Cheftrainer Christoph Dabrowski: Grace Bokake, Jan-Erik Eichhorn, Victor Gorny, Lawrence Ennali, Jonas Weimann, Louis Oppie, Pascal Kokott und Thaddäus Momuluh.
Ligamodus
Analog zu der abgelaufenen Saison ist die Regionalliga Nord wieder zweigeteilt und in die Staffeln Nord und Süd eingeteilt. Da keine Aufsteiger aus den Oberligen hinzukommen, der TSV Havelse aber aus der Süd-Staffel in die dritte Liga augestiegen ist, treten im Norden elf Teams und im Süden zehn Teams jeweils in Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Im kommenden Jahr soll eine Auf- und eine Abstiegsrunde folgen. Um die Aufstiegsspiele für die dritte Liga konkurrieren die besten fünf Teams pro Staffel. Die verbleibenden Mannschaften kämpfen um den Klassenerhalt. Die U23 von Hannover 96 trifft in der Regionalliga Nord Staffel Süd auf folgende Gegner: SSV Jeddeloh, SV Atlas Delmenhorst, VfB Oldenburg, BSV Rehden, HSC Hannover, SV Werder Bremen U23, FC Oberneuland, Lüneburger SK Hansa, VfV Borussia 06 Hildesheim.
Auftaktgegner
Am ersten Spieltag geht die Reise für unsere U23 am Samstag zum SSV Jeddeloh. Seit nunmehr vier Jahren ist der Klub aus der Gemeinde Edewecht im Ammerland Bestandteil der Regionalliga Nord. Das bekannteste Gesicht sitzt wohl auf der Trainerbank: Oliver Reck coacht Jeddeloh seit Sommer 2020, aber auch auf Seiten der Verstärkungen für die neue Spielzeit hat der ehemalige Bundesliga-Keeper namhaften Zuwachs bekommen. Mit Konstantin Engel wurde ein erfahrener Kicker mit jede Menge Profierfahrung (123 Spiele in der 2. Bundesliga) von Zweitligaabsteiger VfL Osnabrück verpflichtet. In der Vorbereitung absolvierte Jeddeloh acht Testspiele mit vier Siegen, einem Remis und drei Niederlagen. Die Generalprobe verlor die Reck-Elf gegen Staffelkonkurrent Atlas Delmenhorst mit 0:3. Die noch junge Bilanz gegen den SSV ist absolut ausgeglichen und lässt auf eine spannende Begegnung hoffen: In sieben Partien ging der morgige Gastgeber viermal als Gewinner vom Rasen, der 96-Nachwuchs ist dreifacher Sieger dieses Duells.
Unsere U19
Vorbereitung
Mit Beginn des Julis startete unsere U19 in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Sechs Testspiele hat die Mannschaft von Cheftrainer Stephan Schmidt seitdem absolviert und präsentierte sich bis zuletzt in guter Form. Nach der 0:2-Niederlage beim Testspielauftakt gegen Borussia Dortmund, folgten drei weitere Siege (4:1 gegen Preußen Münster; 2:1 gegen Holstein Kiel; 5:1 gegen Arminia Bielefeld) und zwei Remis (0:0 gegen SC Staaken (Herren); 2:2 gegen FT Braunschweig).
Neuzugänge
Unsere U19 geht die neue Saison ganz ohne externe Neuzugänge an und setzt auf die elf Talente, die aus der U17 aufrücken: Adrian Becker, Keanu Brandt, Michel Dammeier, Luis Podolski, Lukas Dominke, Fynn Henze, Alexander Babitsch, Nicolo Tresoldi, Lukas Darsow, Arlind Sadiku und Lennart Garlipp.
Ligamodus
In den A-Junioren-Bundesligen ist es aufgrund der zuletzt abgebrochenen zwei Spielzeiten ohne Absteiger und dennoch zugelassenen Aufsteigern zu einer schrittweisen Aufstockung der ursprünglich vorgesehenen 14 Mannschaften gekommen. Dem versucht der DFB entgegenzuwirken, indem weiterhin drei Aufsteiger den Weg ins Junioren-Oberhaus finden werden, in der Saison 2021/22 fünf Teams absteigen und 2022/23 sogar sechs. Außerdem wird die bevorstehende Spielzeit in einer einfachen Runde ohne Rückspiele ausgetragen.
Auftaktgegner
Unsere A-Junioren empfangen zum Ligastart am Samstag im Eilenriedestadion Dynamo Dresden. In der Vorbereitung füllten vier Testspiele das Programm. Daraus resultierten drei Siege und ein 1:7 gegen die Regionalliga-Herren des FSV Luckenwalde. Im letzten Test vor dem Start siegte Dynamo gegen die Tschechen von Dukla Prag mit 2:0. Die Historie der U19-Duelle von 96 und Dynamo Dresden ist auf Seiten unserer jungen Roten: Aus 13 Begegnungen resultierten sechs 96-Siege bei vier Remis und drei Dreier für SGD. Die letzten vier Aufeinandertreffen blieben unsere Farben unbesiegt.
Unsere U17
Vorbereitung
Für unsere U17 lief es in der Vorbereitung auf die neue Saison bislang ziemlich gut. Der Testspielauftakt in Marburg endete mit einem 2:2 gegen die TSG Hoffenheim, als einzigem Gegner auf Bundesliga-Niveau. Danach siegten unsere B-Junioren gegen klassentiefere Kontrahenten: 6:1 gegen Regionalligist JFV Heeslingen, 4:0 gegen Regionalligist 1. FC Magdeburg und 5:0 gegen Landesligist SV Rödinghausen.
Neuzugänge
Cheftrainer Lars Fuchs geht mit vier Neuzugängen in die neue Spielzeit. Die Nachwuchstalente Jayson Videira und Tomas de Sousa Moreira wechselten vom FC AS Hosingen bzw. FF Norden 02 aus Luxemburg an die 96-Akademie. Aus dem Kosovo von KF 2 Korriku kam Elton Krasniqi und vom VfL Wolfsburg Kristijan Kamberi.
Ligamodus
Für die B-Junioren Bundesliga gilt das gleiche Format wie bei den A-Junioren. Sowohl bezogen auf die Abstiegsregelung, als auch die einfach ausgetragene Spielrunde.
Auftaktgegner
Unsere U17 startet mit einem Gastspiel beim 1. FC Union Berlin in die neue Spielzeit. Die Köpenicker setzten in ihrer Vorbereitung auf drei Testspiele: Gegen den FC Bayern München unterlagen die Berliner mit 2:3, dem FC St. Pauli mit 3:4 und gegen die U18 des FC Eintracht Norderstedt gewann Union mit 5:0. In der B-Junioren Bundesliga trafen die Teams in zwölf Partien aufeinander und 96 entschied starke sieben Duelle für sich, drei Siege gingen in die Hauptstadt. Zwei Union-Dreier gab es in den vergangenen drei Aufeinandertreffen. Solange ist Berlin gegen unseren Nachwuchs ungeschlagen.
Drei Teams, ein Ziel Akademie-Leiter Michael Tarnat: "Für unsere Jungs freut es mich, dass sie nach der langen Unterbrechung des Wettbewerbs endlich wieder auf dem Rasen um Punkte kämpfen können. Spielpraxis ist ein sehr wichtiger Faktor für die Entwicklung. Unsere Talente auf und neben dem Platz zu fördern und zu verbessern, war, ist und bleibt immer das erste Ziel bei uns an der Akademie. Wir wollen jeden auf sein nächstes Level bringen."
In der kommenden Woche gibt es neue Informationen zu den Heimspielen im Eilenriedestadion!
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !