Alter Bekannter ist zurück
Auf der U23-Trainerposition von Hannover 96 befindet sich ein neues Gesicht. So neu ist es allerdings gar nicht, denn mit Daniel Stendel findet ein alter Bekannter der 96-Familie seinen Weg zurück zum Klub. Nach seiner aktiven Karriere als Stürmer, in der er von 1999 bis 2006 insgesamt 45 Tore für 96 erzielte, trainierte er ab 2007 schon einmal die U23 und anschließend auch die U17 und U19. Mit letzterer wurde er 2016 Deutscher A-Junioren-Pokalsieger. Es folgte knapp ein Jahr als Interims- und Cheftrainer der ersten Mannschaft. Nach Auslandsstationen beim FC Barnsley, Hearts of Midlothian und der AS Nancy ist der 48-jährige nun zurück bei 96 als Cheftrainer der U23.
"Die Zeit im Ausland war sehr interessant. Ich wollte aber zurück nach Deutschland, um wieder in meiner Sprache zu trainieren", erzählt Stendel auf der historischen Haupttribüne im Eilenriedestadion. Es sei ein anderes Arbeiten, wenn man seine Spieler ausschließlich durch Dolmetschen des Co-Trainers erreichen könne: "Die Sprache war vor allem in Frankreich beim AS Nancy ein großes Hindernis, um erfolgreich zu sein." Nicht nur deswegen freue Stendel sich riesig, wieder in Hannover zu sein.
Rundum erneuerte Mannschaft
Es ist - rein personell - eine völlig neu aufgestellte U23-Manschaft in der anstehenden Saison. Neun neue Spieler wurden aus anderen Vereinen dazugeholt, darunter unter anderem Fynn Arkenberg vom TSV Havelse, den Stendel schon aus seiner früheren 96-Zeit bestens kennt: "Er bringt Erfahrung und Stabilität rein", so der Coach. Dazu kommen sieben hochgezogene Spieler aus der eigenen U19, zwölf Spieler aus dem Kader verließen die U23, darunter auch Torgaranten wie Mick Gudra und Moussa Doumbouya. Fest steht: "Wir haben eine motivierte, aber auch sehr junge Mannschaft. Die Offensive müssen wir neu gestalten", so Stendel, der findet, "dass es bisher großen Spaß macht. Die Jungs sind bereit, Inhalte aufzunehmen und geben immer Vollgas im Training." Und trotzdem müsse man sich "noch finden und kennenlernen, wir haben auch Verletzte dabei, die noch gar nicht mittrainiert haben." Diejenigen, die schon fleißig trainieren, sind jedenfalls sehr motiviert. Stendel erzählt lachend: "Manchmal, wenn ich hier auf das Gelände fahre und die Fenster vom Kraftraum geöffnet sind, denke ich mir: Ist das hier eine Großraum-Disko?"
Der U23-Kader auf einen Blick:
- Torhüter: Pascal Kokott, Marco Pinkernelle, Liam Tiernan (zuvor U19)
- Verteidigung: Fynn Kleeschätzky (zuvor VfB Lübeck), Tom Moustier (zuvor Olympique Marseille B), Ramen Cepele (zuvor U19), Lorenz Hollenbach (zuvor Dynamo Dresden U19), Damion Sura (zuvor U19), Rene Rüther, Fynn Arkenberg (zuvor TSV Havelse)
- Mittelfeld: Louis Oppie, Luis Hesse (zuvor SF Eisbachtal), Adem Podrimaj (zuvor U19), Lars Gindorf (zuvor FC Memmingen), Nick Stepantsev (zuvor Hansa Rostock U23)
- Sturm: Marin Popovic, Joyce Philippe Luyeye-Nkula (zuvor U19), Monju Momuluh, Marian Rutkowski (zuvor U19), Victor Gorny, Theo Schröder (zuvor Eimsbütteler TV), Robin Friedrich (zuvor RB Leipzig U19)
Neue Liga für viele
Die Regionalliga Nord ist nicht nur für Stendel eine neue Liga: "Einige Jungs kommen aus den Ober- und Landesligen zu uns, für sie ist es auch eine neue Erfahrung. Sie müssen lernen, deutlich körperbetonter zu spielen. Unsere spielerischen Vorteile haben wir, aber dafür muss man erstmal körperlich dagegenhalten." Am kommenden Samstag (30. Juli, 13 Uhr) empfängt Stendels Team den FC Teutonia Ottensen zum ersten Pflichtspiel im Eilenriedestadion. "Das wird ein echter Härtegrad gleich zu Beginn. Es gibt wenig Material zum Analysieren, aber ich weiß, dass sie ambitioniert und gut aufgestellt sind."
Welchen Spielstil möchte Stendel eigentlich in der Regionalliga pflegen? "Wir möchten schnellen, emotionalen und erfolgsorientierten Fußball spielen." Außerdem sei ihm eines besonders wichtig: "Als Team eine gewisse Mentalität auf den Platz zu bringen. Dabei wird es darauf ankommen, wie schnell wir uns akklimatisieren und ob alle gesund bleiben. Wir möchten in der Regionalliga Nord schnell Fuß fassen."
Die schon terminierten Spiele der U23 auf einen Blick:
- U23 - FC Teutonia Ottensen | Samstag, 30. Juli, 13 Uhr
- BSV SW Rehden - U23 | Samstag, 6. August, 15 Uhr
- U23 - SC Weiche Flensburg | Freitag, 12. August, 19 Uhr
- VfB Lübeck - U23 | Mittwoch, 17. August, 18 Uhr
- U23 - TSV Havelse | Samstag, 20. August, 13 Uhr
- SSV Jeddeloh II - U23 | Freitag, 26. August, 19.30 Uhr
- U23 - Eintracht Norderstedt | Mittwoch, 31. August, 19.30 Uhr
- Hamburger SV U23 - U23 | Sonntag, 4. September, 13 Uhr
- U23 - Kickers Emden | Sonntag, 11. September, 15 Uhr
- Bremer SV - U23 | Sonntag, 18. September, 15 Uhr
- SV Drochtersen/Assel - U23 | Freitag, 23. September, 19.30 Uhr
Appell an die 96-Fans
"Wir möchten Fußball spielen, der Leute begeistert", antwortet Stendel auf die Frage, warum sich 96-Fans in dieser Saison auf den Weg zu den U23-Heimspielen ins Eilenridestadion machen sollten. "Ich kann spannende und interessante Spiele versprechen. Es lohnt sich also, auch mal den 'kleinen Roten' zuzuschauen." Nicht zu vergessen sei das große Ziel, talentierten Spielern den Weg zu ebnen, "auch mal drüben im großen Stadion auflaufen zu dürfen. Dafür lohnt es sich auch, zu kommen."
Alle Fans sind also herzlich eingeladen, die U23 in dieser Saison vor Ort zu unterstützen. Für alle Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber, Mitglieder des Vereins und Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt ins Eilenriedestadion kostenfrei. Alle anderen zahlen nur 5 Euro. Hier findet Ihr außerdem Informationen zur Anfahrt zum Eilenriedestadion.
lbe