Allianz für den Nachwuchs
"Die erwiesenermaßen größte Chance, Fußballprofi zu werden, haben junge Talente, wenn sie den 96-Weg gehen", sagt 96-Akademie-Leiter Julian Battmer bei der feierlichen Übergabe der Plakette am Sonntag vor geladenen Gästen aus Sport und Politik aus Langenhagen. Was Battmer damit meint, erläutert er direkt: "Den ersten Kontakt mit Hannover 96 haben fußballbegeisterte Jungs meist in den Vereinen vor Ort, über die Fußballcamps von 96-Talents+Friends, der Fußballschule von Hannover 96. Aus der Analyse der letzten zwei Jahre haben wir daher die Vereine identifiziert, die als Kooperationspartner im Nachwuchs-Leistungsbereich für uns in Frage kommen. Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide zeichnet sich seit vielen Jahren durch eine herausragende Jugendarbeit aus und die ohnehin schon enge Vernetzung möchten wir intensivieren und verstetigen."
Vorteile für alle Seiten
Junge Talente werden während ihrer gesamten Ausbildung bestmöglich gefördert- dieses Ziel steht über allem. Zusätzlich profizieren die Vereine von einem intensiven, fachlichen Austausch, Trainerfortbildungen und der exklusiven Möglichkeit, Hospitationen in der 96-Akademie durchführen zu können. In einem Baukastensystem können Angebote in der Leistungsdiagnostik, Fortbildungen und weitere Angebote angenommen werden. Darüber hinaus profitiert der TSV KK natürlich von den selben Angeboten wie die bisherigen Partnervereine: Ticketkontingente für Besuche der 96-Profis in der Heinz von Heiden Arena, freier Eintritt zu den Spielen der U23 sowie Akademie- und Stadionführungen. Für Sven Schmidt-Nordmeier, Jugendleiter beim TSV KK, ergeben sich auch noch weitere Vorteile: "Uns liegt die Botschaft am Herzen, dass wir hier in Krähenwinkel/Kaltenweide die optimalen Voraussetzungen schaffen, um jungen Talenten den Weg in den Nachwuchs-Leistungsbereich zu ebnen. Damit heben wir uns vom eher breitensportorientieren Angebot anderer Vereine deutlich ab. Die enge Partnerschaft mit Hannover 96 zeigt auch nach außen die hohe Qualität, die der TSV in der fußballerischen Ausbildung erzielt. Dafür ist nicht nur eine hervorragende Infrastruktur notwendig, sondern ebenso das entsprechend geschulte Personal."
Neues Level in der Zusammenarbeit
Neu an der Kooperation zwischen der 96-Akademie und dem TSV KK ist, dass nur solche Vereine als Partner in Frage kommen, die sich in den vergangenen Jahren in der Jugendausbildung etabliert haben und sich durch kontinuierliche Leistung auszeichnen. Neben dem hohen Vertrauen zwischen den handelnden Personen ist durch die neue Form der Partnerschaft auch gewährleistet, dass es im Falle von Personalwechsel auch weiterhin enge Abstimmung zwischen der 96-Akademie und dem Partnerverein gibt. Die Vereinbarkeit von Ehren- und Hauptamt ist hierbei ein wesentlicher Faktor. Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide ist der erste von mehreren Vereinen im mittleren Niedersachsen, mit denen die 96-Akademie zukünftig eng kooperieren wird, um die jungen Talente rund um Hannover und darüber hinaus zu Fußballprofis auszubilden.
Das nächste gemeinsame Fußballcamp findet vom 10.- 12. Mai am Waldsee statt. Zur Anmeldung gelangt Ihr hier.