Margrit trat am 1. Juni 1956, nur knapp zwei Jahre nach Gründung der Abteilung, in unsere Gemeinschaft ein – und war damit nahezu ein Gründungsmitglied. Über fast sieben Jahrzehnte hinweg war sie eine tragende Säule unserer Abteilung. Als Kassenwartin führte sie über viele Jahre hinweg mit großer Sorgfalt und Verlässlichkeit die finanziellen Geschicke der Abteilung. Doch ihr Engagement reichte weit darüber hinaus.
Für viele von uns war Margrit die gute Seele der Abteilung – stets ansprechbar, hilfsbereit und herzlich in der Halle präsent. Mit ihrer ruhigen, aber bestimmten Art war sie über Generationen hinweg eine wichtige Bezugsperson. Sie wollte nie im Mittelpunkt stehen und agierte viel im Hintergrund.
Auch über die Grenzen von Hannover 96 hinaus war Margrit aktiv: Auf Bezirks- und Verbandsebene engagierte sie sich über mehrere Jahrzehnte hinweg unermüdlich für den Badmintonsport – unter anderem im Jugendausschuss, als Mädchenwartin, Staffelleiterin und über 40 Jahre Sportwartin. So trug sie maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Sportart in Niedersachsen bei.
Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde sie 1995 mit der goldenen Ehrennadel des Niedersächsischen Badminton-Verbandes (NBV) ausgezeichnet. Im Jahr 2015 wurde sie zum NBV-Ehrenmitglied ernannt – eine besondere Würdigung ihrer jahrzehntelangen Verdienste um den Badmintonsport.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang Otte, der über viele Jahre als Abteilungsleiter tätig war, hat sie die Entwicklung unserer Abteilung entscheidend mitgestaltet. Ihr beider Wirken ist untrennbar mit der Geschichte der Badmintonabteilung von Hannover 96 verbunden.
Wir verlieren mit Margrit Otte eine außergewöhnliche Frau – ein Vorbild an Engagement, Verlässlichkeit und Menschlichkeit. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten.
Unsere Gedanken sind bei Wolfgang und der Familie.
Die Badmintonabteilung von Hannover 96