NIEMALSALLEIN

Silber und Bronze für die Asse von Hannover 96

Vom 4. bis 6. Juni fanden die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hannover statt. Für die Tischtennis-Handicapsportler des hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. ging es sportlich zur Sache - mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Silber und Bronze! Ein starkes Zeichen für Engagement, Teamgeist und Inklusion im Sport.

Die 96-Tischtennisspieler bei der Siegerehrung mit der Silber- und Bronze Medaille
Volker Hoppmann und Norman Lindner mit der Silber- und Bronze Medaille

Ein neuer Impulsgeber an der Spitze
Seit Anfang des Jahres hat Norman Lindner die Leitung der Tischtennis-Handicapsportabteilung übernommen – und bereits viele positive Entwicklungen angestoßen. „Mein Vorgänger war viele Jahre ein Vorbild für mich. Ich hoffe, dass ich seine Arbeit erfolgreich fortsetzen kann – mit der gleichen Freude am Sport“, so Lindner. Sein Ziel: Eine Gemeinschaft schaffen, in der sich alle wohlfühlen, gemeinsam Spaß haben und über den Sport hinaus Freundschaften entstehen.

Training mit Musik, Applaus und Zusammenhalt
Besonders motivierend: Während der Trainingseinheiten läuft Musik – das schafft eine lockere Atmosphäre, in der viel gelacht wird. Begeisterung ist ausdrücklich erwünscht: „Wenn jemand einen tollen Ball schlägt oder außergewöhnlich spielt, wird applaudiert – das spornt alle an.“ Auch organisatorisch konnte Norman punkten. Das größte Hindernis – eine gesperrte Trainingshalle – wurde mit Hilfe des Mühlenberger SV überwunden. Christian Klöser und Tobias Holl unterstützten das Team, stellten Hallenzeiten zur Verfügung und leiteten damit eine fruchtbare Kooperation ein. „Ohne diese Hilfe wäre vieles nicht möglich gewesen – ein dickes Dankeschön!“

Premiere bei den Special Olympics Landesspiele
Erstmals konnten sich drei Sportler für die Special Olympics qualifizieren: Norman Lindner, Volker Hoppmann und Patrick Gentz. Tobias Holl stand als Coach und Ratgeber zur Seite. Trotz verletzungsbedingter Absage von Patrick Gentz blieb dieser dem Team verbunden und unterstützte tatkräftig bei der Vorbereitung und während des Turniers.

Erfolge mit Symbolkraft
Am ersten Wettkampftag mussten sich Volker und Norman in der Klassifizierungsrunde mit acht Spielen im Drei-Minuten-Takt durch das sogenannte „Schweizer System“ kämpfen – mit beeindruckender Bilanz: Fünf Siege bedeuteten das Erreichen des Halbfinales. Am zweiten Tag konnte Volker Hoppmann sein Halbfinale mit 2:0 für sich entscheiden. Im Finale unterlag er einem starken Gegner, durfte sich aber über eine Silbermedaille freuen – ein Riesenerfolg! Norman Lindner komplettierte das Ergebnis mit einer Bronzemedaille.

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion
Der Erfolg bei den Special Olympics zeigt, was möglich ist, wenn Engagement, Zusammenhalt und Freude am Sport zusammenkommen. Die Tischtennis- Handicapsportabteilung von Hannover 96 lebt diese Werte – und ist damit ein leuchtendes Beispiel für Inklusion im Sport.

96-Tischtennisspieler Norman Lindner im Spiel bei einem Aufschlag
96-Tischtennisspieler Norman Lindner im Duell bei den Special Olympics
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen