NIEMALSALLEIN

Neues Projekt der 96-Akademie geht an den Start

Die 96-Akademie startet ab dieser Saison eine neue Veranstaltungsreihe, bei der die Akademiespieler von Hannover 96 Perspektivwechsel in verschiedenste Gesellschaftsbereiche ermöglicht bekommen.

/ Akademie
Die U12 und U14 von Hannover 96 beim Rollstuhl-Basketball und im Rathaus.
Die U12 von Hannover 96 beim Rollstuhl-Basketball und die 96-U14 im Rathaus. (Foto: 96/Redaktion)

"The way to be humble" als neues Projekt der 96-Akademie
"Mit diesem Projekt wollen wir unseren Akademiespielern einen Perspektivwechsel ermöglichen. Die einzelnen Events sind altersgerecht ausgewählt, sodass alle Mannschaften von der U12 bis zu U23 jedes Jahr eine andere Aktivität unternehmen", erklärt Julian Battmer, Leiter der 96-Akademie. Die gesamte Reihe findet in enger Zusammenarbeit mit dem Team Nachhaltigkeit und CSR von Hannover 96 statt, die dabei unterstützt, passende Formate zu finden. "Wir möchten, dass unsere Spieler nicht nur für den Profifußball vorbereitet sind, sondern auch für das Leben nach der Akademie - mit einem klaren Werteverständnis und einem offenen Blick für die Welt", erklärt Battmer. Koordiniert und begleitet wird die gesamte Reihe durch die Nachhaltigkeitsabteilung von Hannover 96.

"Positive, prägende Erlebnisse ermöglichen"
Juri Sladkov, Leiter Nachhaltigkeit/CSR meint: "Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Akademie haben wir ein Programm entwickelt, das wir kontinuierlich begleiten und evaluieren. Unser Ziel ist es, allen Jugendspielern von Hannover 96 positive, prägende Erlebnisse zu ermöglichen, an denen sie persönlich wachsen können." Die U12 von Hannover 96 war als erstes Team unterwegs und besuchte die Deutsche Nationalmannschaft beim Rollstuhl-Basketball. Dabei saßen die jungen Spieler auch selbst im Rollstuhl und haben gemerkt, wie komplex und schwierig das sein kann. Gleichzeitig war die 96-U14 im Rathaus, wobei die jungen Talente Einblicke in die Stadtpolitik erhalten haben. Besonderer Fokus lag dabei darauf, wie Politik in Hannover und ganz Niedersachsen umgesetzt wird. Oberbürgermeister Belit Onay stand den Jungs bei ihren Fragen Rede und Antwort.

Weitere Termine geplant
Und auch die nächsten Termine mit den weiteren Nachwuchsmannschaften sind bereits in Planung: Ein spezieller Spaziergang durch Hannover steht an, um die eigene Umgebung besser kennenzulernen. Eine andere Mannschaft wird gegen ein Team aus Insassen einer Jugendvollzugsanstalt Fußball spielen. "Durch diese Projekte sollen unsere Talente erleben, wie wertvoll Demut und Dankbarkeit sind – Eigenschaften, die sie nicht nur im Sport, sondern auch im Leben weiterbringen", so Battmer.
mi

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen