NIEMALSALLEIN

Erste Herren mit Niederlagen – U11 ungeschlagen an der Tabellenspitze

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt musste die erste Herrenmannschaft zwei Niederlagen einstecken. Auswärts geriet man gegen Hamburg mit 3:9 unter die Räder, fing sich aber mit einer starken Leistung zuhause gegen Frankfurt, die jedoch nicht mit Punkten belohnt wurde (7:8). Unterdessen behauptet die U11 nach zwei Spieltagen ungeschlagen die Tabellenspitze.

Nichts zu holen in Hamburg
Am 27. September war die erste Herrenmannschaft bei der zweiten Mannschaft des ETV Hamburg zu Gast. Anstelle der gewohnt spannenden Begegnungen zwischen beiden Teams war dieses Spiel schon nach dem ersten Drittel entschieden. Bereits nach vier Sekunden lief Hannover einem Rückstand hinterher, der sich nach 20 Minuten sogar auf fünf Tore belief. Dabei traf u.a. Ex-96-Spieler Johann Willeke für die Hansestädter. Nach weiteren Gegentreffern und zu vielen Strafzeiten im zweiten Drittel war es Simon Töpfer, der wenige Sekunden vor der zweiten Pause das 1:8 aus 96-Sicht erzielte. Erst im Schlussdrittel zeigte sein Team eine bessere Leistung und wusste dieses durch Treffer von Matthias Kreienborg und Lenn Grotjahn immerhin für sich zu entscheiden. Der Endstand lautete dennoch 3:9 für Hamburg.

(Fotos: Frank Bandorf, Wilfried Egger)

Starke Leistung gegen Frankfurt
Zuhause gegen Frankfurt, immerhin Dritter in der letzten Saison, musste eine Leistungssteigerung her. Und dies gelang - und wie! Die Heimfans sahen das wohl beste Drittel ihrer Mannschaft in diesem Kalenderjahr, wonach diese mit einer 3:0-Führung in die Kabine ging. Benedikt Stubbe erzielte die frühe Führung und die beiden Youngster Kjell Seidel und Robert Wohlgehagen erzielten in ihrem zweiten Bundesligaspiel ihre ersten Zweitligatreffer. Das Publikum sah auch danach ein sehr unterhaltsames Spiel, das jedoch im zweiten Drittel nicht mehr nach dem Geschmack der 96er verlief. Zwar spielten Kapitän Maik Wildhagen und sein Team nach einem frühen Gegentor konzentriert weiter, doch die Gäste erzielten nach der Hälfte des Spiels den Anschlusstreffer. Stubbe fand mit dem 4:2 die richtige Antwort darauf, doch Frankfurt erhöhte den Druck und zwang 96 zu Fehlern, die den Ausgleich und nach Ablauf einer Strafzeit gegen Hannover kurz vor der Pause sogar die Frankfurter 4:5-Führung zur Folge hatten.

Ein Spieler im Zweikampf.
Stubbe und Berens machen es Frankfurt schwer (Foto: Frank Brandorf)

Belohnung bleibt aus
Trotz zwei weiterer Gegentreffer gab Stubbes Team sich nicht geschlagen. Fünf Minuten vor dem Spielende gelang in Überzahl zunächst das 5:7, eine weitere Überzahlsituation bescherte mit dem Freischlag den sofortigen Anschlusstreffer. Mit einem Konter wussten sich die Gäste wieder Luft zu verschaffen und erzielten zwei Minuten vor Schluss das 6:8. Doch vorbei war das Spiel damit noch immer nicht: Ohne Torhüter Tim Bandorf, der eine starke Leistung im gesamten Spiel zeigte, setzte Hannover mit einem zusätzlichen Feldspieler noch einmal alles auf eine Karte und erzielte - abermals durch Stubbe - den erneuten Abschlusstreffer. Stimmung und Spannung in der Halle waren am Siedepunkt, doch am Ende wurden Moral und Einsatz der 96er nicht belohnt und es blieb bei der knappen 7:8-Niederlage. Schon am Samstag, den 11. Oktober, geht es auswärts in Bonn mit dem Ligabetrieb weiter, ehe am 27. Oktober die zweite Runde im Pokal auswärts in Leipzig auf dem Programm steht.

(Fotos: Wilfried Egger, Bernd Fischer)

Zweite Herren gegen Absteiger ohne Chance
Bereits am 27. September empfing die zweite Herrenmannschaft den Zweitliga-Absteiger MTV Mittelnkirchen zum zweiten Regionalliga-Spieltag. Mit Kristina Rassiller, Alexander Herrmann, Henri Willeke und Goalie Liam Alt hatten zuvor gleich vier Jugendliche aus der U17 ihr Debüt beim Saisonauftakt gegeben - mit starken Leistungen. Beim zweiten Spieltag standen nun zudem Mailo Heller und Joris Liewald erstmals im Kader. Gegen Mittelnkirchen war zwar nichts zu holen (0:21), doch einen Grund zur Freude gab es dennoch: Lukas Fischer gab nach mehr als einem Jahr Zwangspause sein Comeback im Team. Zum Abschluss der Vorrunde geht es am 11. Oktober in Steinkirchen gegen Liga-Neuling Braunschweig.

Mannschaftsfoto der U11.
Die U11 ist nach vier Spielen ungeschlagen (Foto: Dennis Fandrich)

U11 behauptet Tabellenführung
Vier Spiele, vier Siege! Besser hätte der Saisonstart der jüngsten Mannschaft der Abteilung nicht laufen können. Nachdem am ersten Spieltag bereits alle FeldspielerInnen mit Scorerpunkten am Sprung an die Tabellenspitze beteiligt gewesen waren, trug sich am zweiten Spieltag zusätzlich auch Torhüter Karl mit einem Assist in die Scorerliste ein. Mit 18:2 gegen Uphusen/Seebergen und 9:5 gegen die Hannover Mustangs besiegte man die gegnerischen Teams deutlich. Dabei konnten sogar die 96-Debütantinnen Lea und Amelie punkten. Helena und Paul führen nach zwei Spieltagen sogar die Scorerwertung der Liga an. Der nächste Spieltag findet Ende November statt.

(Fotos: Dennis Fandrich)

Dezimierte U13 geht zuhause leer aus
Die U13 musste sich in heimischer Halle den beiden Führenden in der Tabelle geschlagen geben. Nach drei Siegen in den ersten drei Spielen der Saison bedeuteten das 11:15 gegen Lilienthal und das 2:15 gegen Buntentor die zweite und dritte Niederlage. Während in einem torreichen ersten Spiel gegen das Team vom TV Lilienthal durchaus mehr drin war, fiel das Ergebnis gegen den Tabellenführer überdeutlich aus. Dennoch hat das 96-Team von Trainer Jonas Lifke gute Chancen auf den Einzug in die Meisterrunde, wenn es am vorletzten Spieltag der Vorrunde Mitte November noch einmal punkten kann. Zum Abschluss der Vorrunde wird man als spielfreies Team nämlich nur aus der Ferne zuschauen können.

Mannschaftsfoto der U13.
Zuversicht auch nach den jüngsten Niederlagen bei den SpielerInnen (Foto: Patrick Hupe)
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen