NIEMALSALLEIN

Unglückliche Niederlage der ersten Herren in Bonn

Am Samstag, den 11. Oktober, machte sich die erste Herrenmannschaft des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. im Rahmen des vierten Spieltags der 2. Floorball-Bundesliga Nord/West auf den Weg nach Bonn. Trotz einer über weite Strecken guten Leistung musste sich das 96-Team den SSF Dragons Bonn II mit 7:8 geschlagen geben.

Starker Beginn
Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Liga wollte Hannover in Bonn unbedingt etwas Zählbares mitnehmen. Gelingen sollte das unter anderem mit dem jüngsten Verteidigerquartett, mit dem die 96er jemals aufgelaufen sind. Dessen Altersschnitt betrug in diesem Spiel 17 Jahre. Erstmals begann der 15-jährige Thees Scheffermann in der Startformation und machte dabei ein starkes Spiel. Dieses startete zunächst ausgeglichen mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Dennoch dauerte es bis zur 16. Minute, bis das erste Tor fiel. Benedikt Stubbe brachte 96 in Überzahl in Führung. Nachdem Bonn schnell zum Ausgleich gekommen war, war es André Berens, der für die Hannoveraner kurz vor Ende des ersten Drittels die passende Antwort parat hatte und auf 2:1 stellte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die erste Drittelpause.

Ein Spieler klatscht mit anderen Spielern vor dem Spiel ab.
Thees Scheffermann war der Jüngste im Kader gegen Bonn (Foto: Frank Bandorf)

Wechselbad der Gefühle
Aus dieser kehrten die 96er sehr stark zurück. Das Team spielte kontrolliert und zwang die Gastgeber zu weiteren Strafzeiten. So nutzte Jesse Richter in der 22. Spielminute zunächst eine Überzahl zum 3:1. Danach traf Stubbe noch zweimal innerhalb von zwei Minuten und somit stand es nach gut 26 Minuten 5:1 aus 96-Sicht. Beim fünften Tor belohnte sich 96-Rookie Scheffermann in seinem zweiten Zweitligaspiel mit seiner ersten Vorlage für seine starke Leistung. Nach 34 Minuten kippte das Spiel jedoch in die andere Richtung. Nach einer ungenutzten Überzahl- und einer überstandenen doppelten Unterzahl-Situation bekam Bonn einen Strafschuss zugesprochen und verkürzte damit auf 2:5. Plötzlich waren die Gastgeber die Mannschaft mit dem Momentum auf ihrer Seite. Hannover war in dieser Phase defensiv häufig einen Schritt zu spät und schaffte es offensiv nicht mehr, gefährlich zu werden. So gelang der Heimmannschaft in drei Minuten der Ausgleich und 96 musste trotz der starken ersten Hälfte nach einem weiteren Gegentreffer in der Schlussminute des Drittels sogar mit einem 5:6-Rückstand in die zweite Pause gehen.

Ein Spieler im weißen Trikot jubelt.
Jesse Richtiger erzielte in seinem ersten Saisonspiel den ersten Treffer (Foto: Frank Bandorf)

Bittere Niederlage
Im letzten Drittel steigerte sich Hannover dann wieder in der Defensive und kam offensiv zu guten Chancen, doch der Torerfolg blieb aus. Stattdessen ging Bonn nach einem Fehler im 96-Aufbauspiel mit 5:7 in Führung. In den letzten Minuten versuchte Hannover nochmal alles und nahm Goalie Henrik Wolf zugunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Tor. Dabei sprang ein Penalty heraus, den Lukas Schilling gekonnt zum 6:7 verwandelte. Auch nachdem die 96er kurz darauf etwas unnötig das 6:8 kassiert hatten, gaben sie sich nicht auf und verkürzten 12 Sekunden vor Schluss durch Robert Wohlgehagen auf 7:8. Am Ende reichte es aber nicht mehr zum Ausgleich, ähnlich wie schon eine Woche zuvor gegen Frankfurt. Bonn behielt die drei Punkte zuhause und Hannover musste trotz einer über die meiste Spielzeit guten Leistung die lange Heimfahrt ohne Zählbares antreten. Eines wurde in den ersten Spieltagen der 2. Bundesliga Nord/West jedenfalls deutlich: In dieser Saison kann jeder jeden schlagen und dies sollte Motivation für die nächsten Aufgaben sein. Weiter geht es für Stubbe und sein Team am 26. Oktober zunächst jedoch im Pokal bei der zweiten Mannschaft des SC DHfK Leipzig, wo es endlich wieder mit einem Sieg klappen soll. Am 1. November steht dann der fünfte Spieltag gegen Aufsteiger Baltic Storms in Kiel auf dem Programm.

Ein Spieler lächelt im schwarzen Trikot in die Kamera.
Robert Wohlgehagen erzielte das späte sieben zu acht (Foto: Constantin Rimpel)

Zweite Herren unterliegen beim Vorrundenabschluss 
Am Ende lautete das Ergebnis 1:7 für Braunschweig, doch dieses spiegelt nicht unbedingt das Kräfteverhältnis wider. Zwar fiel schon früh das 0:1, doch das 96-Team um Kapitän Lukas Fischer bot über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe. So überstand Hannover zwei Strafzeiten unbeschadet und konnte in Unterzahl sogar das einzige Tor erzielen. Tim Brömer traf auf Vorlage von Kristina Rassiller nach der Hälfte des Spiels. Mit den darüber hinaus erspielten Torchancen wäre auch ein 5:7 verdient gewesen, doch fehlte vom einen Treffer abgesehen das Abschlussglück. Braunschweig war in der Hinsicht insbesondere im zweiten Drittel mit vier Treffern erfolgreicher und ließ auch im Schlussdrittel nichts mehr anbrennen. Für die junge 96-Mannschaft geht es ab Mitte November in der Platzierungsrunde weiter. Dort trifft man in einer Hin- und Rückrunde auf TV Eiche Horn Bremen II, die ATS Buntentor Knights und erneut den UC Braunschweig.

(Fotos: Bernd Fischer, Wilfried Egger)

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen